vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Rechtsfolgen der Warnpflichtverletzung bei Mangelfreiheit des vereinbarten Werkes

RechtsprechungOrdentliche GerichteJBl 1992, 784 Heft 12 v. 1.12.1992

ABGB § 872, ABGB § 1168a

Die Warnpflicht ist kein Ausfluß der Gewährleistung, sondern entstammt vielmehr der Interessenwahrungspflicht des Unternehmers, die auch schon vor Vertragsschluß besteht. Rechtsfolge einer Warnpflichtverletzung ist Verlust des bedungenen Entgeltes, überdies ist der Unternehmer verpflichtet, weitergehende Schäden zu ersetzen. Dazu gehören auch die Verbesserungskosten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!