vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verhältnis Garantie zu Gewährleistung und Schadenersatz

RechtsprechungOrdentliche GerichteJBl 1991, 385 Heft 6 v. 1.6.1991

ABGB § 922, ABGB § 923, ABGB § 924, ABGB § 932 Abs 1

Die Bedeutung der Vereinbarung einer Garantiefrist ist immer eine Frage der Vertragsauslegung.

Das Wort Garantie insb im Zusammenhang mit einer Frist wird vielfach als Verbesserung der Käuferrechte aus der Gewährleistung dahin verstanden, daß die Güte der Ware nicht nur bei Übergabe vorhanden ist, sondern während des gesamten Zeitraumes anhält. Der Käufer muß nicht den Beweis erbringen, daß der Mangel bereits im Zeitpunkte der Übergabe vorhanden war.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!