vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Vertragsauslegung, Gutglaubenserwerb und Freiheitsersitzung bei der Wegeservitut

AufsätzeUniv.-Prof. Dr. Rudolf WelserJBl 1983, 4 Heft 1 und 2 v. 22.1.1983

Das Recht der Dienstbarkeiten wurde in den letzten Jahrzehnten literarisch eher stiefmütterlich behandelt1)1)Vgl allerdings die Angaben bei Koziol–Welser6 II 125 ff.. Und doch stellen sich auch auf diesem Gebiet immer wieder Fragen, die teils das Verhältnis der §§ 472 ff ABGB zu den allgemeinen Vorschriften des Schuld- und Sachenrechts, teils ganz spezifische Konstellationen des Servitutsrechts betreffen. Drei solcher Problemstellungen sollen im folgenden am Beispiel des Fahrtrechtes erörtert werden. Es geht um die Auslegung von Servitutsbestellungsverträgen, um den Gutglaubenserwerb und um die sog Freiheitsersitzung2)2)Für die Sammlung wesentlichen Materials zu diesem Beitrag danke ich meinem Assistenten Dr. Rudolf Lessiak..

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!