vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Artner, Die Tücken der Überstundenabgeltung und wie Sie diese korrekt berechnen, PVP 2019/49, PVP 2019/54 und PVP 2019/62

ArtikelrundschauPersonalverrechnungBearbeiterin: Bettina SabaraARD 6669/19/2019 Heft 6669 v. 10.10.2019

Bei einer Lohnabgabenprüfung wird im Regelfall auch überprüft, ob die Überstundenvergütung korrekt berechnet wurde. Strittig ist dabei manchmal der Umfang des Anspruchs der Dienstnehmer auf das Überstundenentgelt. Außerdem sind KV-Regelungen zur Überstundenberechnung genauestens zu beachten, diese können nämlich zusätzlich für unangenehme Überraschungen sorgen. Dies ist va dann der Fall, wenn die KV-Berechnungsgrundsätze verschlechternde Berechnungsformeln vergleichsweise zur gesetzlichen Regel für den Dienstnehmer vorsehen. In einer 3-teiligen Serie werden wichtige Aspekte rund um die Überstundenabgeltung praxisgerecht dargestellt. Im ersten Teil der Serie informiert Artner über die allgemeinen Grundsätze rund um Überstunden und widmet sich der Definition des Überstundenbegriffs und der Frage, wann bei Teilzeitbeschäftigten Überstunden vorliegen; außerdem werden die möglichen Abgeltungsvarianten (Zuschlag, Zeitausgleich) kurz dargestellt. Im zweiten Teil werden Fragen zur Überstundengrundvergütung und zum Überstundenzuschlag beantwortet, Praxisbeispiele dienen außerdem der Veranschaulichung. Schließlich wird im dritten Teil der Serie der Frage nachgegangen, wie sich Provisionen, Prämien und Nachtarbeitszuschläge auf die Berechnung von Überstundenentgelten auswirken. Auch hier wird die Thematik ergänzend durch Beispiele dargestellt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte