vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Anerkennung und Vollstreckungserklärung für österreichische zivilrechtliche Forderungstitel in Deutschland

ExekutionsrechtRA Peter Pietsch, MeringAnwBl 2007, 348 - 358 Heft 7 und 8 v. 1.7.2007

Zusammenfassung: Der Autor gibt einen Überblick über die maßgeblichen Rechtsgrundlagen für die Anerkennung und Vollstreckung österreichischer Zivilrechtstitel in Deutschland und beschreibt in diesem Zusammenhang den sachlichen und zeitlichen Anwendungsbereich des Haager Zivilprozessübereinkommens, des Vollstreckungsvertrags zwischen Deutschland und Österreich, des Haager Unterhaltsübereinkommens, des New-Yorker Unterhaltsübereinkommens, des Luganer Übereinkommens, des Brüsseler EWG-Übereinkommens sowie der EuGVO und der EheVO II. Ein Darstellung des Ablaufs des deutschen Exequaturverfahrens und eine Vorschau auf künftige EU-Verordnungen runden den Beitrag schließlich ab.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!