vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Stalking - eine differenzierte Betrachtung dogmatischer Probleme

StrafrechtMag. Alice SadoghiAnwBl 2007, 340 - 347 Heft 7 und 8 v. 1.7.2007

Zusammenfassung: Die Autorin gibt einleitend einen Überblick über die verschiedenen Stalkertypen und zeigt darauf aufbauend Regelungsdefizite beim neu implementierten Delikt der beharrlichen Verfolgung (" Stalking") auf. So weist sie zB auf die Unbestimmtheit des Tatbestands und auf die Schwierigkeiten, die aus der taxativen Enumeration der Tathandlungen, der Ausgestaltung als Gefährdungsdelikt und aus der mangelnden Bezugnahme auf die unterschiedlichen Tätertypen resultieren.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!