Inhaltsverzeichnis | |||
6.1. | Theoretische Einführung | 2 | |
6.1.1. | Grundsätzliches | 2 | |
6.1.2. | Bestellungsarten | 4 | |
6.1.2.1. | Bestellung durch Gesellschafterbeschluss | 4 | |
6.1.2.2. | Bestellung im Gesellschaftsvertrag | 5 | |
6.1.2.3. | Bestellung durch öffentlich-rechtliche Körperschaften | 5 | |
6.1.2.4. | Notgeschäftsführer | 5 | |
6.1.3. | Sonderrecht auf Geschäftsführung | 9 | |
6.1.4. | Entsendungs- und Nominierungsrechte | 9 | |
6.1.5. | Beendigung der Organfunktion | 10 | |
6.1.5.1. | Überblick | 10 | |
6.1.5.2. | Besondere Mehrheitserfordernisse | 11 | |
6.1.5.3. | Sonderrecht auf Geschäftsführung | 12 | |
6.1.5.4. | Gesellschaftsvertragliche Beschränkung der Abberufung auf das Vorliegen wichtiger Gründe | 13 | |
6.1.5.5. | Indirekte Absicherung durch Vereinbarung besonderer Abfindungsansprüche | 15 | |
6.1.5.6. | Weiterbeschäftigung als Arbeitnehmer | 15 | |
6.1.5.7. | Ausübung der Geschäftsführerfunktion für einen bestimmten Zeitraum | 15 | |
6.1.6. | Abberufung durch Gesellschafterbeschluss | 16 | |
6.1.7. | Abberufung durch gerichtliche Entscheidung | 16 | |
6.1.8. | Amtsbeendigung des Notgeschäftsführers | 17 | |
6.1.9. | Rücktritt des Geschäftsführers | 18 | |
6.1.10. | Entlastung | 20 | |
6.1.11. | Beendigung des Anstellungsvertrages | 21 | |
6.1.11.1. | Grundsätzliches | 21 | |
6.1.11.2. | Zuständigkeiten | 21 | |
6.1.11.3. | Wichtige Gründe | 22 | |
6.1.11.4. | Zulässigkeit einer Suspendierung? | 22 | |
6.1.12. | Die Leitungsaufgabe der GmbH-Geschäftsführung | 23 | |
6.1.12.1. | Einführung – gesetzlicher Pflichtenkreis | 23 | |
6.1.12.2. | Vertretung und Verwaltung der Gesellschaft | 27 | |
6.1.12.3. | Selbstkontrahieren | 29 | |
6.1.12.4. | Missbrauch der Vertretungsmacht | 30 | |
6.1.13. | Geschäftsführung | 31 | |
6.1.13.1. | Begriff und Wesen | 31 | |
6.1.13.2. | Die Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes | 32 | |
6.1.14. | Rechnungslegung | 35 | |
6.1.14.1. | Grundsätzliches, Aufstellung des Jahresabschlusses | 35 | |
6.1.14.2. | Internes Kontrollsystem | 37 | |
6.1.15. | Anmeldungen zum Firmenbuch | 38 | |
6.1.16. | Die arbeitsrechtliche Qualifikation des GmbH-Geschäftsführers | 40 | |
6.1.16.1. | Einführung | 40 | |
6.1.16.2. | Kriterienprüfung eines echten Dienstvertrages | 44 |
Seite 1
6.1.16.3. | Zusammenfassung: Unterscheidungskriterien der einzelnen Vertragsverhältnisse | 46 | |
6.1.17. | Die steuerrechtliche Qualifikation des GmbH-Geschäftsführers | 50 | |
6.1.17.1. | Grundlagen | 50 | |
6.1.17.2. | Echter Dienstvertrag | 52 | |
6.1.17.3. | Freier Dienstvertrag | 52 | |
6.1.17.4. | Auftragsverhältnis | 53 | |
6.1.17.5. | Werkvertrag | 54 | |
6.1.17.6. | Fremdgeschäftsführer mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit | 55 | |
6.1.17.7. | Fremdgeschäftsführer mit anderen Einkünften | 57 | |
6.1.17.8. | Gesellschafter-Geschäftsführer bei nicht wesentlicher Beteiligung | 57 | |
6.1.17.9. | Gesellschafter-Geschäftsführer mit einer wesentlichen Beteiligung | 58 | |
6.1.17.10. | Einkünfte aus selbständiger Arbeit in Form freiberuflicher Tätigkeit | 60 | |
6.1.18. | Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen | 60 | |
6.1.18.1. | Mögliche Versicherungsverhältnisse | 60 | |
6.1.18.2. | Keine oder nicht wesentliche Beteiligung | 62 | |
6.1.18.3. | Sozialversicherungsverhältnis bei wesentlicher Beteiligung | 63 | |
6.1.19. | Übersichten | 63 | |
6.2. | CHECKLISTE: Übliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Geschäftsführervertrages | 70 | |
6.3. | Fallgruppen von Geschäftsführerverträgen | 73 | |
6.3.1. | Fremdgeschäftsführung | 75 | |
6.3.2. | Beteiligung bis max 25 % | 151 | |
6.3.3. | Beteiligungsquote zwischen 25,01 % und 49,99 % | 164 | |
6.3.4. | Hälftebeteiligung | 187 | |
6.3.5. | Mehrheitsgesellschafter | 198 | |
6.3.6. | Alleingesellschafter | 201 | |
6.3.7. | GmbH & Co KG | 205 | |
6.3.8. | Gewerberechtlicher Geschäftsführer | 212 | |
6.3.8.1. | Theoretische Grundlagen | 212 | |
6.3.8.2. | Praxismuster | 231 | |
6.3.9. | „Freie Berufe“ | 238 | |
6.3.10. | Besondere Fallgestaltungen aus der Praxis | 266 |