vorheriges Dokument
nächstes Dokument

1. Teil: Vertragsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen im Überblick

Knauder/Sima1. LfgAugust 2011

Rechtsbeziehungen im Vorfeld von Unternehmenstransaktionen

Literaturverzeichnis

Althuber/Schopper (Hrsg), Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010); Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf6 (2009); Berens/Brauner/Strauch (Hrsg), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen5 (2008); Blaurock, Der Letter of Intent, ZHR 147 (1983) 334; Brogyányi, Grundbegriffe und Funktionen der Legal Due Diligence, in Althuber/Schopper (Hrsg), Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 1; Brück/Sinewe (Hrsg), Steueroptimierter Unternehmenskauf2 (2010); Dorda, Knackpunkte bei der Vertragsgestaltung, in Polster-Grüll/Zöchling/Kranebitter (Hrsg), Handbuch Mergers & Acquisitions (2007) 581; Dorda/Ramsauer, Culpa in Contrahendo, List und Irrtum bei Unternehmenskauf, in Althuber/Schopper (Hrsg), Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 69; Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, Handelsgesetzbuch2 (2008); Eilmansberger, Zur Nichtigkeit kartellrechtswidriger Vereinbarungen und ihren Konsequenzen (Teil I), JBl 2009, 337; Fasching/Konecny (Hrsg), Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen2 III (2004); Frotz, Die rechtsdogmatische Einordnung der Haftung für culpa in contrahendo, GedS Gschnitzer (1969) 163; Gran, Abläufe bei Mergers & Acquisitions, NJW 2008, 1409; Grau/Markwardt, Internationale Verträge (2011); Gruber, Horizontale Vereinbarungen: neue Gruppenfreistellungsverordnungen und überarbeitete Leitlinien, ÖZK 2011, 7; M. Gumpoldsberger/Baumann (Hrsg), UWG (2005 u 2009); Harrer, Gesellschafter und Manager als Konsumenten, wbl 2010, 605; Hausmaninger/Petsche/Vartian (Hrsg), Wiener Vertragshandbuch, Bd 1 Wirtschaftsrecht (2006); Heidinger/Albeseder (Hrsg), Due Diligence (2001); Hengstler, Die Geheimhaltungsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement), Heidelberger Musterverträge, Heft 136 (2011); Hertel, Rechtsgeschäfte im Vorfeld eines Projekts, BB 1983, 1824; Hilgard, Break-up Fees beim Unternehmenskauf, BB 2008, 286; Hochedlinger, Der Letter of Intent in Theorie und Praxis, AnwBl 2003, 465; ders, Term Sheet, Letter of Intent & Memorandum of Understanding - unbekannte Wesen im österreichischen Zivilrecht? in Kofler/Polster-Grüll (Hrsg), Private Equity und Venture Capital (2003) 348; Holzapfel/Pöllath, Unternehmenskauf in Recht und Praxis13 (2008); Hölters (Hrsg), Handbuch des Unternehmens- und Beteiligungskaufs6 (2005); Jahn, Der Letter of Intent (2000); Jansen, Mergers & Acquisitions4 (2001); Joklik-Fürst/Tschernutter, Berufsrechtliche Verschwiegenheitspflichten der Freiberufler - Rechtsanwälte und Wirtschaftstreuhänder (Teil 3), ÖStZ 2006/260, 137; Kalss/Hasenauer, Ad-Hoc-Publizität bei Beteiligungs- und Unternehmenstransaktionen, GesRZ 2010, 301; Kalss/Zahradnik, BörseGNov 2004: Insiderrecht und Ad-hoc-Publizität bei M&A-Transaktionen, ecolex 2006, 393; Knauder, Informationsrechte und -pflichten einzelner Gesellschafter im M&A-Verfahren, in Althuber/Schopper (Hrsg), Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 513; Kofler/Polster-Grüll (Hrsg), Private Equity und Venture Capital (2003); Koppensteiner/Rüffler, GmbH-Gesetz Kommentar3 (2007); Kösters, Letter of Intent - Erscheinungsformen und Gestaltungshinweise, NZG 1999, 623; Koziol, Österreichisches Haftpflichtrecht I3 (1997) und II2 (1984); Koziol/Bydlinski/Bollenberger (Hrsg), Kommentar zum ABGB2 (2007); Koziol/Welser, Bürgerliches Recht I13 (2006) und II13 (2007); Krejci (Hrsg), Reform-Kommentar UGB/ABGB (2007); Kummer/Eiffe/Mölzer, Mergers & Acquisitions2 (2011); Lukas, Abbruch von Vertragsverhandlungen (Teil I und II), JBl 2009, 751 und JBl 2010, 23; Lutter, Letter of Intent3 (1998); Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 105, (2010); Noll, Die Konventionalstrafe - Rechtsprechung und wirtschaftlicher Hintergrund, AnwBl 2001, 374; Ofner, Die Rom II-Verordnung - Neues Internationales Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnisse in der Europäischen Union, ZfRV 2008/3; Ostheim, Zur Haftung für culpa in contrahendo bei grundloser Ablehnung des Vertragsabschlusses (Teil I und II), JBl 1980, 522 und 570;

Seite 1

Pletzer, Aufklärungspflichtverletzung und Vertragsaufhebung (Teil I und II), JBl 2002, 545 und 558; Polster-Grüll/Zöchling/Kranebitter (Hrsg), Handbuch Mergers & Acquisitions (2007); Rechberger (Hrsg), Kommentar zur ZPO3 (2006); Reich-Rohrwig/Hanslik, Unternehmenskauf, ecolex 2006, 632; Rechberger/Simotta, Zivilprozessrecht8 (2010); Reissner, Unsicherheiten in der Rechtsprechung zur sogenannten Mitarbeiterschutzklausel, ASoK 1997, 34; Rieder, Verschwiegenheitspflichten der Organmitglieder vs Auskunftspflichten bei der Due Diligence, in Althuber/Schopper (Hrsg), Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 349; Rudolf, Europäisches Kollisionsrecht für vertragliche Schuldverhältnisse - Rom I-VO, ÖJZ 2011/17, 149; Rummel (Hrsg), Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch3 (ab 2000); Safran, Das vorvertragliche Stadium des Unternehmenskaufs, in Brück/Sinewe (Hrsg), Steueroptimierter Unternehmenskauf2 (2010); Sacherer, Abwerbung von überlassenen Arbeitskräften, RdW 2009/776, 797; Schauer, Handelsrechtsreform: Die Neuerungen im Vierten und Fünften Buch, ÖJZ 2006, 73; Schmitt/Ulmer, Wirtschaftsverträge rechtssicher gestalten (2010); Schneider, Der Schutz von Unternehmensgeheimnissen im Zivilprozess, ecolex 2011, 96; Schopper, Distressed M&A - Unternehmenskauf in der Krise und Insolvenz, in Althuber/Schopper (Hrsg), Handbuch Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 881; Schramböck, Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen (2002); Schütze/Weipert (Hrsg), Münchener Vertragshandbuch, Band 2: Wirtschaftsrecht I6 (2009) und Band 4: Wirtschaftsrecht III6 (2007); Schwarz/Braeuer, Geheimnisschutz im Internationalen Schiedsverfahren, ecolex 2011, 99; Stummel, Standardvertragsmuster zum Handels- und Gesellschaftsrecht4 (2009); Temmel, Ausgewählte kapitalmarktrechtliche Aspekte des Unternehmens- und Anteilskaufs, in Althuber/Schopper (Hrsg), Unternehmenskauf & Due Diligence, Band I: Legal (2010) 663; Vogler, Sicherheitsnetz Vertraulichkeitsvereinbarungen, in Zülch/Barrantes/Steinheuser (Hrsg), Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken (2006) 37; Wachter/Mader, Ausgewählte Fragen der Legal Due Diligence, in Polster-Grüll/Zöchling/Kranebitter (Hrsg), Handbuch Mergers & Acquisitions (2007) 59; Welser, Vertretung ohne Vollmacht (1970); ders, Das Verschulden beim Vertragsabschluss im österreichischen bürgerlichen Recht, ÖJZ 1973, 281; ders, Culpa in Contrahendo, ÖJZ 1986, 724; Wengenroth, Geheimhaltungsvereinbarungen aus rechtlicher Perspektive, in Zülch/Barrantes/Steinheuser (Hrsg), Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken (2006) 21; Wiebe/Kodek (Hrsg), Kommentar zum UWG (2009); Wolf, Die Wirksamkeit von Anstellungs- und Abwerbeverboten in Due-Diligence Prozessen im Lichte von § 75f HGB, NZG 2004, 366; Zülch/Barrantes/Steinheuser (Hrsg), Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken (2006).

Seite 2

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!