vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Wintersportunfall

SchadenersatzSportunfallHeelFebruar 2024

Die Haftungsgrundlagen bei Wintersportfällen sind meist deliktischer Natur. Die Beurteilung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer erfolgt auf der Grundlage allgemein gültiger Verhaltensnormen für die ausgeübte Sportart. Wintersportler sind in erster Linie selbst für ihre Sicherheit verantwortlich und haben diesem Umstand durch entsprechendes Verhalten Rechnung zu tragen. Das Vorliegen einer vorvertraglichen oder vertraglichen Haftungsgrundlage prüft man bei Beförderungsverträgen oder der Bezahlung von Benützungs- oder Mietgebühren (zB Loipen, Sportgeräte). 

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte