I. Einleitung
In Zeiten, in denen das Thema „Migration“ politische Debatten dominiert, rückt auch das Staatsbürgerschaftsrecht stärker in das Licht der öffentlichen Wahrnehmung. Dabei mag es zwar weniger im Fokus stehen wie das Asylrecht, das Fremdenpolizeirecht oder das Niederlassungsrecht, als jener Rechtsbereich, der den finalen Akt in einem gelungenen Integrationsprozess regeln soll1, zieht es aber trotzdem Aufmerksamkeit auf sich.