vorheriges Dokument
nächstes Dokument

12. Webdesignvertrag

Kirchsteiger-Lichtenberger/Knapp5. LfgJuni 2016

A.

Einleitung

2

 

I.

Der Webdesignvertrag

2

 

II.

Der Vertragsgegenstand und die Rechtsnatur des Webdesignvertrages

3

  

1.

Vertragsgegenstand

3

  

2.

Rechtsnatur

4

 

III.

Webdesign und Urheberrecht

5

B.

Mustervertrag: Webdesignvertrag

8

 

§ 1

Vertragsgegenstand

8

 

§ 2

Weiterentwicklungen und Änderungen des Vertragsgegenstandes

8

 

§ 3

Leistungen der Auftragnehmerin/Service Levels/Zeitplan

9

 

§ 4

Leistungen der Auftraggeberin/Abnahme

11

 

§ 5

Entgelte und Verrechnung

12

 

§ 6

Immaterialgüter- und Nutzungsrechte/Quellcode

13

 

§ 7

Haftung und Gewährleistung

14

 

§ 8

Geheimhaltung

15

 

§ 9

Datenschutz und Datensicherheit

15

 

§ 10

Konkurrenzverbot

16

 

§ 11

Vertragsdauer und Kündigung

17

 

§ 12

Referenzen

18

 

§ 13

Allgemeine Bestimmungen

18

C.

Erläuterungen zum Mustervertrag

20

 

Erläuterungen zu § 1 (Vertragsgegenstand)

20

 

Erläuterungen zu § 2 (Weiterentwicklungen und Änderungen des Vertragsgegenstandes)

20

 

Erläuterungen zu § 3 (Leistungen der Auftragnehmerin/Service Levels/Zeitplan)

21

  

§§ 3 (1) und 3 (2)

21

  

§§ 3 (4) und 3 (5)

22

  

§§ 3 (6) – 3 (10)

22

 

Erläuterungen zu § 4 (Leistungen der Auftraggeberin/Abnahme)

23

 

Erläuterungen zu § 5 (Entgelte und Verrechnung)

23

 

Erläuterungen zu § 6 (Immaterialgüter- und Nutzungsrechte/Quellcode)

24

 

Erläuterungen zu § 7 (Haftung und Gewährleistung)

26

 

Erläuterungen zu § 9 (Datenschutz und Datensicherheit)

27

 

Erläuterungen zu § 10 (Konkurrenzverbot)

27

 

Erläuterungen zu § 11 (Vertragsdauer und Kündigung)

28

 

Erläuterungen zu § 12 (Referenzen)

28

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!