Lit.: Siehe Literatur in Abschnitt I.; Danzl, Das neue Firmenbuch (1991); Fabricius, Das Stammkapital der GmbH - Zur Frage seiner Rechtfertigung und der Rechtfertigung seiner Höhe, GmbHR 1970, 137; Filzmoser, Gesellschaftsrechtliche Aspekte der GewO-Novelle 1992, RdW 1993, 66; Hüffer, Das Gründungsrecht der GmbH - Grundzüge, Fortschritte und Neuerungen, JuS 1983, 162; Kalss, Die Bedeutung der Publizitäts-, Kapital-, Zweigniederlassungs- und Einpersonengesellschaftsrichtlinie der Europäischen Union für das österreichische Gesellschaftsrecht (AG und GmbH), in Koppensteiner, Österreichisches und europäisches Wirtschaftsprivatrecht, Teil 1: Gesellschaftsrecht (1994) 119; Karollus/Geist, Aufgriffs- oder Andienungsrecht? Zur Auslegung einer mehrdeutigen Regelung in einem GmbH-Vertrag, NZ 1997, 1; Kastner, Zum Vorgründungsvertrag und zur Vorgesellschaft, NZ 1955, 154; Kuhn O., Strohmanngründung bei Kapitalgesellschaften (1964); Ostheim, Zur Auslegung von Gesellschaftsverträgen bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in FS Demelius (1973) 389; Roth G. H./Fitz, Bezugsrechtsausschluss, Sacheinlagen, Einpersonengründung im EU-GesRÄG, RdW 1996, 1.