vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kommunalsteuer

Entgelt: Anspruch & AbrechnungLohnnebenkostenStögererJänner 2024

Die Kommunalsteuer ist eine lohnabhängige Gemeindeabgabe und zählt wie der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag (DZ) und der Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (DB) zu den Lohnnebenkosten des Dienstgebers. Die Höhe der Kommunalsteuer beträgt 3 % von der Summe der Arbeitslöhne und -gehälter eines Monats einer im Inland gelegenen Betriebsstätte des Unternehmens. Die Kommunalsteuer ist eine Selbstabrechnungsabgabe, wobei bei der Berechnung der Beitragsgrundlage ein Freibetrag und eine Freigrenze sowie spezielle Abrechnungsarten zu berücksichtigen sind.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte