vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Rückforderung von Altersteilzeitgeld bei kontinuierlicher Arbeitszeitverkürzung

BeschäftigungsverhältnisseAltersteilzeitMarekJuni 2025

Bei einer kontinuierlichen Arbeitszeitverkürzung fordert das AMS einen Teil des Altersteilzeitgeldes dann zurück, wenn die durchschnittliche tatsächliche Arbeitszeit während der Altersteilzeit höher ist, als die dem AMS gemeldete durchschnittliche Arbeitszeit. Das gilt unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber an der Unterschreitung der vereinbarten und dem AMS gemeldeten Arbeitszeitreduktion schuld ist, und unabhängig davon, ob eventuell ein Vertragspartner die Altersteilzeit vorzeitig beendet.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte