Lit.: Artmann, Gesellschaftsrechte Fragen der Organschaft (2004); Barner, Die Entlastung als Institut des Verbandsrechts (1991); Deimbacher, Die Bekämpfung von Generalversammlungsbeschlüssen, GesRZ 1992, 176; Doralt, Zur Entwicklung eines österreichischen Konzernrechts, ZGR 1991, 252; Fantur, Schriftlicher Gesellschafterbeschluß gemäß § 34 GmbHG, RdW 1998, 529; Fantur, Die GmbH - Gestaltungsfragen aus der anwaltlichen Praxis, GeS 2006, 335; Fleck, Stimmrechtsabspaltung in der GmbH?, in FS Fischer (1979) 107; Fritz, Prävention und Lösung von Gesellschafterkonflikten in der GmbH, SWK 2006, W 65; Gaeta, Die notarielle Mitwirkung bei schriftlichen Gesellschafterbeschlüssen gemäß § 34 GmbHG, GesRZ 1981, 170; Gassauer-Fleissner, Der Zeitpunkt der Entlastung von während eines Geschäftsjahres ausscheidenden Mitgliedern eines Aufsichtsrates oder eines Vorstandes einer AG, GesRZ 1992, 199; Geist, Die Pflicht zur Berichtigung nichtiger Jahresabschlüsse bei Kapitalgesellschaften, DStR 1996, 306; Göth, Die körperschaftsteuerliche Organschaft aus der Sicht des Gleichheitsgrundsatzes, GesRZ 1991, 28; Gruber, Das Recht eines GmbH-Gesellschafters auf Beratung durch einen RA in der Gesellschafterversammlung, RdW 1993, 271; Grünwald, Zur Formpflicht von Stimmrechtsbindungsverträgen bei der GmbH und der AG, NZ 1991, 169; Gutbrod, Vom Gewinnbezugsrecht zum Gewinnanspruch des GmbH-Gesellschafters, GmbHR 1995, 551; Habersack, Unwirksamkeit zustandsbegründender Durchbrechungen der GmbH-Satzung sowie darauf gerichteter schuldrechtlicher Nebenabreden, ZGR 1994, 354; Härer, Erscheinungsformen und Kompetenzen des Beirats in der GmbH (1991); Harrer, Die Abberufung des Geschäftsführers nach § 16 Abs 2 GmbHG, wbl 1987, 113; Harrer, Haftungsprobleme bei der GmbH (1990); Harrer, Die Beendigung des Anstellungsverhältnisses eines Geschäftsführers, wbl 1998, 107; Hauser, Bestätigung anfechtbarer Hauptversammlungsbeschlüsse, ecolex 1990, 477; Heidinger A., Einzelentlastung der GmbH-Geschäftsführer und Stimmverbot, GesRZ 1997, 237; Heidinger M., Änderungen im GmbH-Recht durch die EU-Anpassung, SWK 1996, B 1; Heidinger M., Gesellschafts- und gebührenrechtliche Probleme des Protokollbuches der GmbH, wbl 1989, 329; Hofbauer, Die Kompetenzen des (GmbH-)Beirats (1996); Högler-Pracher, Dokumentationsvorschriften für Generalversammlungsbeschlüsse nach § 40 GmbHG idF EU-GesRÄG, GesRZ 1997, 91; Hommelhoff, Auszahlungsanspruch und Ergebnisverwendungsbeschluss in der GmbH, in FS Rowedder (1994) 171; Huber, Uneinheitliche Ausübung des Stimmrechts in der GmbH (Teil I), ecolex 1994, 620; Hueck A., Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Generalversammlungsbeschlüssen bei Aktiengesellschaften (1924); Hueck A., Der Treugedanken im modernen Privatrecht (1947); Hueck A., Mangelhafte Gesellschafterbeschlüsse bei der GmbH, in FS Molitor (1962) 401; Jabornegg, Die Lehre vom Durchgriff im Recht der Kapitalgesellschaften, wbl 1989, 1 (Teil I), 43 (Teil II); Jud, Zur Genehmigungspflicht von Großinvestitionen in einer GmbH, GesRZ 1979, 142; Jud/Nitsche, Zur internen Wirksamkeit des Kapitalerhöhungsbeschlusses bei einer GmbH, NZ 1987, 305; Jud/Schummer, Zur Abschlusskompetenz für Ergebnisabführungsverträge beim Organträger, wbl 1994, 80; Karollus, Urteilsanmerkung, JBl 1997, 784; Karollus, Banken-, Gesellschafter- und Konzernleitungshaftung nach den „Eumig“-Erkenntnissen, ÖBA 1990, 337 (Teil I), 438 (Teil II); Karollus, Einberufung der Gesellschafterversammlung durch die Gesellschafter (OLG München ZIP 1994, 1021), RdW 1995, 1; Karollus, Zur Neuregelung der Anfechtungsfrist für Generalversammlungsbeschlüsse (§ 41 Abs 4 GmbHG idF des EU-GesRÄG, RdW 1996, 516; Kastner, Bemerkungen zu § 35 Abs 1 Z 7 GmbH-Gesetz, GesRZ 1980, 97; Keinert, Statuarische Bindung sämtlicher Satzungsänderungen einer (Genossenschafts-)Bank an die Zustimmung Dritter?, ÖBA 1991, 337; Koppensteiner, Unternehmensverträge de lege ferenda. Eine Skizze, in FS Ostheim (1990) 403; Koppensteiner, Wechselseitige Beteiligungen im Recht der GmbH, wbl 1990, 1; Koppensteiner, Zum Informationsrecht des GmbH-Gesellschafters, in FS Kastner (1992) 229; Koppensteiner, Zum Anwendungsbereich von § 41 Abs 1 GmbHG, in FS Frotz (1993) 341; Koppensteiner, Treuwidrige Stimmabgabe bei Kapitalgesellschaften, ZIP 1994, 1325; Korehnke, Treuwidrige Stimmen im Personengesellschafts- und GmbH-Recht (1997); Lindemann, Die Beschlussfassung in der Einmann-GmbH (1996); Luschin, Beteiligung an fahrlässiger Krida (1998), Marhold, Urteilsanmerkung, ZAS 1991, 21; Moser, Das Recht der Gewinnabführungs- und Beherrschungsverträge unter besonderer Berücksichtigung des Minderheitenschutzes (Diss Salzburg 1991); Neumayr, Die Entlastung des Geschäftsführers, JBl 1990, 273; Noack, Gesellschaftervereinbarungen bei Kapitalgesellschaften (1994); Nowotny, Handels- und gesellschaftsrechtliches Problem einer Unternehmensteilung, DRdA 1989, 93; Nowotny, Stimmrechtsausschluss und Entlastungsbeschluss, RdW 1990, 2; Nowotny, Durchsetzung von Syndikatsverträgen, RdW 1989, 299; Nowotny, Muss der Abschlußprüfer die ordentliche Hauptversammlung besuchen?, RdW 1998, 177; Plöchl, „Nichtige“ Generalversammlungsbeschlüsse einer GmbH?, JBl 1957, 305; Raiser, Das Recht der Gesellschafterklagen, ZHR 153 (1989) 1; Raiser, Die Treuepflichten im GmbH-Recht als Beispiel der Rechtsfortbildung, ZHR 151 (1987) 422; Reich-Rohrwig, Anträge in der Hauptversammlung, ecolex 1991, 460; Reich-Rohrwig, Verlust des halben Stammkapitals und drohende Insolvenz, ecolex 1990, 354; Reich-Rohrwig, Verbreitung und Gesellschafterstruktur der GmbH in Österreich, in FS Kastner (1992) 371; Rohleder, Die Übertragung von Kompetenzen auf GmbH-Beiräte (1991); Rützel, Die gesellschaftsrechtliche Beschlußfeststellungsklage, ZIP 1996, 1961; Schaschl, Gestaltung des Stimmrechts im GmbH-Gesellschaftsvertrag, NZ 1998 65; Schmidt K., Die Behandlung treuwidriger Stimmen in der Gesellschafterversammlung und im Prozess, GmbHR 1992, 9; Schopper, Zur Ermittlung des Abstimmungsergebnisses durch Subtraktionsmethode, ecolex 2005, 916; Schumacher, Konkursverschleppung und Gesellschafterhaftung, RdW 1987, 394; Schummer, Das Eigenkapitalersatzrecht - notwendiges Rechtsinstitut oder Irrweg? (1998); Sprung/ Fink, Der Rechtsschutz des Aktionärs bei Unterbleiben eines Hauptversammlungsbeschlusses über die Gewinnverteilung, in FS Matscher (1993) 467; Thöni, Zur Schiedsfähigkeit des GmbH-rechtlichen Anfechtungsstreits, wbl 1994, 298; Thöni, Unwirksame GmbH-Gesellschafterbeschlüsse, ZIP 1994, 1341; Thöni, Rechtsfolgen fehlerhafter GmbH-Gesellschafterbeschlüsse im Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und Rechtskontrolle (1998); Thöni, Ausnahmen vom Widerspruchserfordernis des GmbH-Gesellschafters in der Generalversammlung, GesRZ 1997, 209; Torggler, Vertragliche Gestaltung zur Wahrung des Gesellschaftereinflusses, GesRZ 1990, 186; U. Torggler, Treuepflichten im faktischen GmbH-Konzern, (Diss Wien 1996; 2007); Umfahrer, Formfragen bei Abänderung des GmbH-Vertrages, ecolex 1996, 99; Vanis, Beherrschung von Kapitalgesellschaften; die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit von Organschaftsverhältnissen und Beherrschungsverträgen (1991); Voormann, Der Beirat im Gesellschaftsrecht2 (1990); Wagner, Die Beurkundung des Wortlautes einer Satzung, NZ 1991 89; Wagner, Gesellschaft, Gesellschafter und Firmenbuch, NZ 1991, 101; Wagner, Die Formgebote bei Einräumung und Änderung des Aufgriffsrechts im Gesellschaftsvertrag einer GmbH, NZ 1998, 70; Weilinger, Die Aufstellung und Feststellung des Jahresabschlusses im Handels- und Gesellschaftsrecht (1997); Winter M., Mitgliedschaftliche Treuebindungen im GmbH-Recht (1988); Wolff, Der Anwendungsbereich der Satzungsänderungsvorschriften im Aktien- und GmbH-Recht, WiB 1997, 1009; Wünsch, Rechtliche Probleme im Umfeld der Sonderprüfung, in FS Egger (1997) 557; Wünsch, Gedanken zur Klage auf Entlastung der GmbH-Organe, in FS Fasching (1988) 531; Wünsch, Zur Einberufung der Generalversammlung durch die Minderheit, GesRZ 1998, 174; Wünsch, Die Abstimmung im schriftlichen Wege nach § 34 GmbHG, GesRZ 1996, 62; Zackl, Einstweilige Verfügungen und (Un-)Zulässigkeit unwiederbringlicher Eilmaßnahmen, ÖJZ 2005/2; Zehetner/U. Zehetner, Gebührenpflicht von GmbH-Generalversammlungsprotokollen, GBU 206/09/13; Zöllner/ Noack, Geltendmachung von Beschlussmängeln im GmbH-Recht, ZGR 1989, 525.