VI.1 Ausgangspunkt und Problemstellung
Der Zeitfaktor im Ertragsteuerrecht zeigt sich quer über einzelne Fragestellungen iZm der Einkünfteermittlung oder Steuerbemessung hinweg bei Beachtung der Inflationskomponente. Die Inflation als anhaltende Erhöhung des allgemeinen Preisniveaus und als Minderung der Kaufkraft des Geldes beeinflusst nämlich auch das Steuerrecht. Wertveränderungen des Geldes über die Zeit zeigen eindrücklich den Einfluss des Zeitfaktors auf die Besteuerung, aufgrund deren Ausgestaltung als progressive Steuer insbesondere bei der Einkommensteuer. Die Inflationswirkungen auf das Steuerrecht im Lichte des Nominalwertprinzips sind dabei sowohl für Steuerpflichtige als auch für den Fiskus von hoher Relevanz, wie sich zeigen wird.