Lit.: Achatz/Szep, Schenkung von GmbH-Anteilen unter Fruchtgenußvorbehalt, SWK 1995, A 731; Altmeppen, Ausfalls- und Verhaltenshaftung des Mitgesellschafter in der GmbH, ZIP 2002, 961; Auer, Doppelvinkulierung bei GmbH & Co KG, wbl 2002, 253; Auer, Zum Formgebot bei (treuhändiger) Übertragung eines GmbH-Anteils, JBl 2002, 441; Bachtrog, Vererblichkeit von Geschäftsanteilen bei der GmbH, NZ 2005/86; Berger, Vorsicht Falle: Änderung eines statutarischen Aufgriffsrechts bedarf der Notariatsaktsform, RdW 1996, 195; Bischoff, Zur pfändungs- und konkursbedingten Einziehung von Geschäftsanteilen, GmbHR 1984, 61; Bittner, Zur Auslegung des neuen § 78 Abs 1 GmbH-Gesetz - ein Problem, das keines sein sollte, NZ 1991, 100; Bokelmann, Die Einziehung von GmbH-Anteilen im Falle der Pfändung und des Konkurses, BB 1970, 1235; Boujong, Abfindungsklauseln nach dem Tod des Gesellschafters einer OHG und Pflichtteilsergänzungsansprüche, in FS Ulmer (2003) 41; Bruckbauer, Notariatsaktspflicht bei Anteilsübertragungen, ecolex 2002, 589; Brugger, Übersicht über die Unternehmensbewertungsmethoden, ecolex-script 1998/13, 1; Brugger, Zur Formpflicht bei der Fristverlängerung für ein Angebot auf GmbH-Anteilsabtretung, NZ 1993, 1; Bydlinski M., Haften Gesellschafter für Notarkosten? Zu den Grenzen des § 12 NTG, RdW 1993, 102; Bydlinski P., Aktuelle Judikatur zur Formpflicht beim Anteilserwerb, ecolex 1991, 721; Bydlinski P., Veräußerung und Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen (1991); Cahn, Die Ausfallshaftung des GmbH-Gesellschafters (Besprechung der E BGHZ 150, 61), ZGR 2003, 298; Dehn, Formnichtige Rechtsgeschäfte und ihre Erfüllung (1998); Delmas, Die Bewertung von Sacheinlagen in der Handelsbilanz der AG und GmbH (1997); Eiselsberg/Schenk/Weißmann, Firmenbuchgesetz (1991); Elsner, Untergrenzen bei der Unternehmensbewertung, ecolex 1996, 920; Emmerich, Wechselseitige Beteiligung bei AG und GmbH, NZG 1998, 622; Fantur/Zehetner, Vinkulierte Geschäftsanteile (Teil 1), ecolex 2000, 428; Fellner/Kaindl, Zur Bankbestätigung gem § 29 Abs 1 AktG und § 10 Abs 3 GmbHG, ÖBA 2006, 103; Ferch, Die steuerliche Zurechnung von GmbH-Anteilen - ein Judikaturüberblick, NZ 1990, 251; Frizberg/Frizberg, Die Formpflicht für die Regelung von Aufgriffsrechten für GmbH-Anteile durch satzungsändernden Gesellschafterbeschluss, ecolex 1990, 753; Frotz, Wechselseitige Minderheitsbeteiligungen im österreichischen Recht der Kapitalgesellschaften, in FS Kastner (1992) 153; Gassner, Allgemeine Grundsätze und Einlagenbewertung, ecolex 1998, Beilage RLG, 1; Gassner, Die Bewertung von Einlage, Entnahmen und verwandten Tatbeständen aus der Sicht des Gleichheitssatzes, in Gassner/Lechner, Steuerbilanzreform und Verfassungsrecht, 1991, 187; Geist, Zur Wirkung von Veräußerungsbeschränkungen bei GmbH-Geschäftsanteilen, ÖJZ 1996, 414; Gerkan v., Zur Wirksamkeit einer gesellschaftsvertraglichen Regelung des Anteilsübergangs zum Nennwert im Falle des Konkurses eines Gesellschafters der GmbH, Anmerkung zu OLG Celle 9U 217/84, EWiR 1985, 887; Großfeld, Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht4 (2002); Gruber, Treuhandbeteiligung an Gesellschaften (2001); Hager-Rosenkranz, Beschränkungen der Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen in Exekution und Insolvenz, wbl 2006, 253; Harrer, Gestaltungsspielräume im Gesellschaftsrecht, in FS Sonnenberger (2004) 235; Heidinger M., Haftung des Unternehmensveräußerers in der aktuellen Judikatur, SWK 1996, B 77; Höller, Übertragungsbeschränkungen für Geschäftsanteile im Konkurs des GmbH-Gesellschafters, ZIK 2004, 154; Huber, Uneinheitliche Ausübung des Stimmrechts der GmbH, ecolex 1994, 620, 679; Hügel, Die Bewertung von Sacheinlagen im Handels- und Steuerrecht, GesRZ 1992, 258 und GesRZ 1993, 29; Hülsmann, Gesellschafterabfindung und Unternehmensbewertung nach der Ertragswertmethode im Lichte der Rechtsprechung, ZIP 2001, 450; Janke, Die Nebenleistungspflichten bei der GmbH (1996); Jud, Gesellschaftsvertragliche Abfindungsvereinbarungen - insbesondere der Firmenwertausschluss - in Familienpersonengesellschaften, ÖZW 1978, 102; Kalss, Das Austrittsrecht als modernes Instrument des Kapitalgesellschaftsrechts, wbl 2001, 366; Kanduth-Kristen, Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften, taxlex 2006, 52 (Teil I), 100 (Teil II), 200 (Teil III); Kapsch, Zur Haftung des Einlegers und Prüfers bei überbewerteten Sacheinlagen, ecolex 2006, 578; Karollus, Auslegung und Gültigkeit einer Substanzwertklausel, NZ 1995, 193; Karollus, Einberufung der Gesellschafterversammlung durch die Gesellschafter (OLG München ZIP 1994, 1021), RdW 1995, 4; Karollus, Urteilsanmerkung, JBl 1997, 781; Karollus/Artmann, Zur Auslegung einer Vinkulierungsklausel - individuelles Zustimmungsrecht, Ersetzung der Zustimmung durch das Gericht und mittelbare Anteilsverschiebung, GesRZ 2001, 64; Karollus/Geist, Aufgriffs- oder Andienungsrecht? Zur Auslegung einer mehrdeutigen Regelung in einem GmbH-Vertrag, NZ 1997, 1; Kastner, Ausschließung eines Gesellschafters mbH, ÖJZ 1952, 184; Kastner, Zum Vorgründungsvertrag und zur Vorgesellschaft, NZ 1955, 154; Kepplinger/Duursma, Gewährleistung beim Unternehmenskauf - Eine Gegenüberstellung der österreichischen und deutschen Rechtslage, ZfRV 2001, 86; Kern, Probleme der Kapitalwertmethode zur Ermittlung des Unternehmenswertes, RWZ 1992, 218; Koppensteiner, Aspekte verbundener Unternehmen im österreichischen Recht, in FS Kropff (1997) 156; Koppensteiner, Über Buchwertklauseln, GesRZ 1991, 61 (Teil I), 120 (Teil II); Koppensteiner, Wechselseitige Beteiligungen im Recht der GmbH, wbl 1990, 1; Koppensteiner, Zur Neuregelung der Einmann-GmbH in Österreich, in FS Claussen (1997) 213; Kralik, Auslandsbeurkundung bei Abtretung von österreichischen Gesellschaftsanteilen, IPRax 1990, 255; Kralik, Bemerkungen zum Veräußerungsverbot und zur Verpfändung nach § 76 GmbHG, in FS Kastner (1972) 215; Krejci, Die GmbH auf Aktien - Ein rechtspolitischer Vorschlag zur Förderung der Eigenkapitalbildung, RdW 1995, 7; Kuhn, Strohmanngründung (1964); Lechner/Egger/Schauer, Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre23 (2006); Lenneis, Akkreszenz aufgrund von Nachfolgeklauseln bei der GmbH?, RdW 1995, 415; Lessiak, Formgebundenheit bei der Übertragung von GmbH-Anteilen im Treuhandverhältnis?, GesRZ 1988, 217; Lux, Zur Regelung statutarisch verankerter Aufgriffsrechte durch Mehrheitsbeschluß bei der GmbH, wbl 1995, 16; Madl, Publike Verpfändung von GmbH-Anteilen, ecolex 1998, 306; Mandl/Rabel, Methoden der Unternehmensbewertung in Seicht, Jahrbuch für Controlling (1996) 297; Moxter, Die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung (1977); Müller, Haftung des Erwerbers von GmbH-Geschäftsanteilen und Schutz bei anfechtbarer Übertragung (1996); Nitsche, Insolvenzvorsorge in Gesellschaftsverträgen, in FS Jelinek (2002) 187; Nowotny, Wechselseitige Beteiligungen, RdW 1986, 303; Oberhofer/Santner, Der GmbH-Gesellschafter und das Firmenbuch, wbl 1991, 209; Priester, Grundsatzregelung, Wertmaßstäbe und Zahlungsmodalitäten des Einziehungsentgelts für GmbH-Anteile bei Pfändung oder Konkurs, GmbHR 1976, 5; Puck, Der Unternehmenskauf (1996); Rauter, Übertragung von GmbH-Geschäftsanteilen, JAP 2005/2006, 35; Rechberger/Gruber, Formpflicht und Gestaltungsfreiheit (2002); Reich-Rohrwig, Pfändung ausstehender Stammeinlagen nach dem Firmenbuchgesetz, ecolex 1991, 248; Reich-Rohrwig, Tod eines GmbH-Gesellschafters vor Registrierung der GmbH, ecolex 1991, 389; Reich-Rohrwig, Übertragung vinkulierter Anteile, ecolex 1994, 757; Reich-Rohrwig, Zur Heilung formunwirksamer Abtretungen von GmbH-Geschäftsanteilen, ecolex 1990, 546; Reich-Rohrwig/Kurschel, Änderungen des Aktien- und GmbH-Rechts, ecolex 1991, 22; Reich-Rohrwig/Thiery, Gewährleistungsfragen beim Anteilskauf, ecolex 1991, 89; Rohrer, Die Nebenleistungspflichten des GmbH-Gesellschafters (1991); Rüffler, Ausschluss von Gesellschaftern und Übertragungsverpflichtungen, in Kalss/Rüffler, Satzungsgestaltung in der GmbH - Möglichkeiten und Grenzen (2005) 71; Schaschl, Die Genehmigung eines bedingten notariellen Verkaufes eines GmbH-Geschäftsanteiles ist nicht formgebunden, SWK 1997, W 11; Schenk, ecolex-Checklist: Anmeldung zum Firmenbuch, ecolex 1991, 98; Schmidsberger, Beschränkungen der Übertragung von Geschäftsanteilen, in Kalss/Rüffler, Satzungsgestaltung in der GmbH - Möglichkeiten und Grenzen (2005) 120; Schmidt K., Aktionärs- und Gesellschafterzuständigkeiten bei der Freigabe vinkulierter Aktien und Geschäftsanteile, in FS Beusch (1993) 759; Schopper, Einzahlung ausständiger Stammeinlagen und Verfahrensvorschriften im Spiegel der Rechtsprechung, SWK 2005, W 35; Schumacher, Veräußerung gepfändeter GmbH-Geschäftsanteile, RdW 1996, 351; Schummer, Zum Formgebot bei Übertragung eines GmbH-Anteils, ecolex 1991, 319; Stainer, Die Gewährleistung beim Unternehmenskauf (1993); Talos, Buchwertklauseln bei Personenhandelsgesellschaften (1996); Talos/Schrank, Zur Haftung bei überbewerteten Sacheinlagen in Aktiengesellschaften, ecolex 2004, 948; Taucher, Personen- und Kapitalgesellschaftsverträge mit „Buchwertklauseln“, GesRZ 1996, 80; Thiery, Privatausgaben zulasten der GmbH, ecolex 1992, 631; Thöni, Vertrags- und Gesetzesumgehung durch Treuhand an Gesellschaftsanteilen, ecolex 1992, 236; Tichy, Der Ertrag als Bestimmungsgröße des Unternehmenswertes (Zum Stand der Unternehmensbewertungstheorie), in GS Lechner (1987) 439; Tichy, Einführung und Aufhebung von Vinkulierungsklauseln und statutarischen Aufgriffsrechten mittels Mehrheitsbeschluss, RdW 1998, 55; Tichy, Syndikatsverträge bei Kapitalgesellschaften (2000); Tichy, Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis (1994); Torggler U., Der Minderheitenschutz im GmbH-Konzern, in Kalss/Rüffler, GmbH-Konzernrecht (2003) 49; Torggler U., Zum Wettbewerbsverbot des Mehrheitsgesellschafters (GmbH), GesRZ 1995, 233; Torggler, Zur Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen, GesRZ 1977, 77 (Teil I), 112 (Teil II); Torggler, Zur Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen, ÖBA 1998, 430; Torggler/Hofmann, Absicherung gegen Leistungsstörungen - Gestaltungsmöglichkeiten, in Bertl/Mandl/Mandl/Ruppe, Kauf und Verkauf von Unternehmungen (1993) 65; Trölitzsch, Differenzhaftung für Fehlbeträge bei Sacheinlagen in Gesellschaften mit beschränkter Haftung, RdW 1995, 170; Ulmer, Die Sicherung der GmbH gegen das Überfremdungsrisiko in der Insolvenz eines Gesellschafters, ZHR 149 (1985) 28; Umfahrer, Die Treuhandschaft aus gesellschaftsrechtlicher Sicht, in Apathy, Die Treuhandschaft (1995) 69; Umfahrer, Formfragen bei der Abänderung des GmbH-Vertrages, ecolex 1996, 99; Umlauft, Das Formgebot für die Begründung eines Aufgriffrechtes nach dem GmbHG, GesRZ 1996, 370; Umlauft, Das Verbot des Erwerbes eigener Anteile nach § 81 GmbHG unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die GmbH & Co KG, NZ 1989, 57; Wagner, Die Formgebote bei Einräumung und Änderung des Aufgriffrechts im Gesellschaftsvertrag einer GmbH, NZ 1998, 69; Waldenberger, Sonderrechte der Gesellschafter einer GmbH - ihre Arten und ihre rechtliche Behandlung, GmbHR 1997, 49; Wartlsteiner, Zur Beweislast bei der Differenzhaftung im GmbH-Recht, GesRZ 1993, 147; Wenger, Veräußerungs- und Belastungsverbot im GmbH-Gesellschaftsvertrag, RWZ 2000/36; Wenusch, Die Krux der Unternehmensbewertung und die Auswirkung auf die Rechtswissenschaft, GesRZ 2001, 182; Wilhelm, Zur Formalität verdeckter Schenkungen von GmbH-Anteilen, NZ 1994, 250; Zehetner/U. Zehetner, Schutz vor unliebsamen Mitgesellschaftern: Vinkulierung von Geschäftsanteilen, GBU 2004/12/13.