vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Autorenverzeichnis (Althuber)

Althuber3. AuflJuli 2018

Dr. Franz Althuber, LL.M. ist Rechtsanwalt und Gründungspartner der auf Steuerverfahren, Finanzstrafrecht und Managerhaftung spezialisierten Sozietät ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Beratung und Vertretung von Unternehmen und Geschäftsleitern in allen Bereichen des streitigen Steuerrechts, in steuer- und gesellschaftsrechtlichen Haftungsverfahren sowie in Finanzstrafverfahren. Er hat zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht und ist Lehrbeauftragter sowie Dozent für Finanzstrafrecht an der Universität Wien.

Dr. Thomas Bieber ist Universitätsassistent am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Verbrauchsteuern und der Körperschaftsteuer.

Dr. Rainer Brandl ist Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner Linz Salzburg Wien. Seine Spezialgebiete umfassen Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, allgemeines nationales Steuerrecht und Zollrecht. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere zum Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht, sowie Lehrbeauftragter am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der JKU Linz.

Mag. Johann Fischerlehner ist Senatsvorsitzender und stellvertretender Leiter der Außenstelle Linz des Bundesfinanzgerichtes. Nach dem Eintritt in die Finanzverwaltung im Jahr 1986 war er von 1989 bis 2002 Sach- und Rechtsmittelbearbeiter in der Finanzlandesdirektion für Oberösterreich und von 2003 bis 2013 hauptberufliches Mitglied des unabhängigen Finanzsenates. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Steuerrecht, Vortragender und Mitglied der Prüfungskommission für Steuerberater.

Seite XIII

Mag. Barbara Gangl ist Rechtsanwaltsanwärterin bei BINDER GRÖSSWANG. Zuvor war sie Rechtspraktikantin am Bundesfinanzgericht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind internationales Steuerrecht, Konzernsteuerrecht, Abgabenverfahrensrecht und Finanzstrafrecht.

MMag. Verena Heffermann ist Expertin für Abgabenverfahrens- und Gesellschaftsrecht bei PwC in Wien. Nach jahrelanger Beratungspraxis als Rechtsanwältin zu Fragen des Steuer- und Gesellschaftsrechts, insbesondere im Transaktions-, Konzern- und Umgründungssteuerbereich, liegen ihre Schwerpunkte aktuell in der Beratung und Vertretung in Steuerverfahren. Sie ist Vortragende und Autorin zahlreicher Fachpublikationen.

Mag. Dr. Birgitt Ulrike Koran, Diplom- und Dissertationsstudium der Rechtswissenschaften, ist ehemalige Stellvertreterin des Fachexperten Univ.-Prof. Dr. Christoph Ritz im BM für Finanzen im Bereich Verfahrens- und Organisationsrecht sowie Sektions- Legistikkoordinatorin. Seit 2018 ist sie Richterin beim Bundesfinanzgericht; darüber hinaus ist sie Autorin und Fachvortragende.

Dr. Michael Kotschnigg ist Steuerberater und schwerpunktmäßig im Bereich Rechtsdurchsetzung in Abgaben- und Finanzstrafsachen und dabei in hohem Maße als „Berater der Berater“ für Rechtsanwälte und Wirtschaftstreuhänder tätig.

Mag. Ottla Kronig ist Steuerberaterin und Manager bei EY Österreich, Fachautorin und Fachvortragende. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen M&A, nationales und internationales Konzernsteuerrecht sowie Finanzstraf- und Abgabensverfahrensrecht.

Seite XIV

Dr. Johannes Lehner ist Rechtsanwalt bei Wildmoser/Koch & Partner mit Lehr- und Forschungstätigkeit am Fachbereich Rechtswissenschaften der Technischen Universität Wien. Arbeitsschwerpunkt: Wertpapierrecht, Banken- und Kapitalmarktrecht, venture capital und Unternehmensfinanzierung, Immobilien-, Bauträger- und Liegenschaftsrecht.

Dr. Erik Pinetz LL.M., MSc ist Steuerberater und Rechtsanwaltsanwärter bei ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER sowie Lehrbeauftragter am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU Wien. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und regelmäßiger Vortragender. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Konzernsteuerrecht, internationalen Steuerrecht, Besteuerung von Finanzprodukten sowie insbesondere im Bereich der Rechtsverkehrssteuern und des Verfahrens- bzw Finanzstrafrechts.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Ritz war bis Ende Februar 2017 Fachexperte für Verfahrens- und Organisationsrecht im BM für Finanzen. Er ist Universitätsprofessor am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz, Fachautor insbesondere des BAO-Kommentars in 6. Auflage sowie Vortragender.

Univ.-Prof. Dr. Florian Schuhmacher, LL.M. (Columbia) ist Universitätsprofessor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Universität Wien. Er ist darüber hinaus als Rechtsanwalt bei DLA Piper Weiss-Tessbach in Wien tätig.

Mag. Martin Spornberger, LLM. ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Gründungspartner der auf Steuerverfahren, Finanzstrafrecht und Managerhaftung spezialisierten Rechtsanwaltskanzelei ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und Lehrbeauftragter für Abgabenverfahrensrecht und Finanzstrafrecht an der Fachhochschule Wien.

Seite XV

Ing. Mag. Daniela Steffl, 2006-2017 Referentin in der Abteilung Finanzstrafrecht und Abgabeneinhebung des Bundesministeriums für Finanzen, seit 2017 stellvertretende Leiterin der Abteilung Abgabenverwaltungs- und Exekutionsrecht. Schwerpunktmäßige Tätigkeit in den Bereichen Abgabeneinhebung und -vollstreckung, damit zusammenhängender Aspekte des Insolvenzrechts und der Vollstreckungsamtshilfe in der Europäischen Union.

Mag. Alexander Stieglitz, LL.M, LL.M ist Steuerberater und Director bei EY Österreich, Fachhochschullektor sowie Fachautor. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, Konzernsteuerrecht, M&A sowie internationales Steuerrecht.

Em. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer lehrt Steuerrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Stiftungssteuerrecht, Unternehmensbesteuerung und Abgabenverfahrensrecht. Er leitet die Arbeitsgruppe für Verfahrensrecht im Fachsenat für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.

Dr. Caroline Toifl ist selbständige Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Wien. Sie war zuvor bei einer international tätigen Anwaltskanzlei mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Finanzstrafrecht sowie einer international tätigen Steuerberatungskanzlei tätig. Weiters war sie Assistentin am Institut für Finanzrecht sowie Kabinettsmitarbeiterin der Justizministerin. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und Mitautorin einschlägiger Fachbücher.

MMag. Dr. Benjamin Twardosz, LL.M. ist Rechtsanwalt, Steuerberater, Partner bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte und insbesondere auf Abgabenverfahren, Finanzstrafrecht und internationales Steuerrecht spezialisiert.

Seite XVI

Dr. Peter Unger ist Richter am Bundesfinanzgericht, Lehrbeauftragter an den Universitäten Wien und Klagenfurt sowie der WT-Akademie und Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere zum Abgabenverfahrensrecht.

Dr. Clemens Völkl ist Rechtsanwalt und Partner bei Völkl. Rechtsanwälte, er beschäftigt sich vorwiegend mit Zivil-, Gesellschafts-, Versicherungs- und Bankrecht.

Dr. Christian Wimpissinger LL.M. (NYU) ist Partner bei BINDER GRÖSSWANG, spezialisiert auf internationales Steuerrecht und Konzernsteuerrecht.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!