7.1. Einleitung
Schlagworte wie digitalisierte Wirtschaft, Industrie 4.0, Big Data und viele andere sind seit langem in aller Munde. Auch das In-Kraft-Treten der Datenschutz-Grundverordnung1 am 25. 5. 2018 schärfte das allgemeine Bewusstsein im Hinblick auf Daten und deren rechtliche Einordnung und Bedeutung. Dabei sind aber nicht nur personenbezogene Daten, die im Fokus der Datenschutz-Grundverordnung stehen, sondern auch andere Daten (insb maschinengenerierte Daten bspw in vernetzten Geräten, Steuerungssystemen uvam) von wesentlicher Bedeutung. Information ist ein wesentlicher Produktionsfaktor und Daten sind der Rohstoff dieser Information und somit ein wirtschaftliches Gut.2