vorheriges Dokument
nächstes Dokument

6. Betriebliche Grundstücke (Pamperl)

Pamperl2. AuflMärz 2020

6.1. Einführung und Aufbau dieses Kapitels

In diesem Kapitel werden zunächst die der Grundstücksbesteuerung unterliegenden Vorgänge im betrieblichen Bereich (das sind neben der entgeltlichen Grundstücksübertragung die Entnahme und Wertveränderungen von Grundstücken) sowie der Zeitpunkt der Besteuerung und das Erhebungssystem dargestellt. In Kapitel 6.2. werden einige (für die Grundstücksbesteuerung wesentliche) steuerrechtliche Grundlagen des betrieblichen Bereichs angeführt. Dies ist vor allem für das Verständnis der Vorgehensweise sowie der Einkünfteermittlung bei der Veräußerung von betrieblichen Grundstücken hilfreich. Danach werden in Kapitel 6.3. die Besonderheiten der Einkünfteermittlung bei der Veräußerung von betrieblichen Grundstücken im Detail dargestellt. Dabei wird in einem ersten Schritt auf die Steuerverfangenheit bei betrieblichen Grundstücken und damit zusammenhängend die Art der Einkünfteermittlung (insbesondere die Frage, ob die pauschale Einkünfteermittlung möglich ist oder nicht) eingegangen. Im zweiten Schritt wird die gesplittete Einkünfteermittlung im Detail dargestellt und aufgezeigt, in welchen Fällen die Einkünfte gesplittet zu ermitteln sind. Darauf aufbauend wird auf die Relevanz der mit der Grundstücksbesteuerung eingeführten geänderten Einlage- und Entnahmebewertung in den Kapiteln 6.4. und 6.5. eingegangen und die jeweiligen Bewertungsansätze dargestellt. Die Auswirkungen eines Wechsels der Gewinnermittlungsart von oder zur Gewinnermittlungsart nach § 5 EStG werden in Kapitel 6.6. aufgezeigt. In Kapitel 6.7. wird in praktischer Tabellenform dargestellt, welche Konsequenzen sich für die Einkünfteermittlung ergeben, wenn mehrere Vorgänge zusammentreffen (konkret: Einlage und Entnahme, Einlage und Wechsel der Gewinnermittlungsart, Wechsel der Gewinnermittlungsart und Entnahme). Im darauffolgenden Kapitel 6.8. werden Betriebsveräußerungen bzw Betriebsaufgaben dargestellt und insbesondere auf die Behandlung von Grundstücken im aufgegebenen bzw veräußerten Betrieb eingegangen. Die letzten beiden Kapiteln 6.9. und 6.10. beschäftigen sich mit Veräußerungen von Grundstücken durch juristische Personen sowie durch Personengesellschaften.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte