OGH 5Ob525/94; 3Ob544/95 (RS0019960)

OGH5Ob525/94; 3Ob544/9521.2.2024

Rechtssatz

Verwendung ist jede dem Zuweisungsinhalt eines Rechtes widersprechende Nutzung; auch die Einziehung fremder Forderungen durch einen Scheingläubiger.

Normen

ABGB §1041 A1

5 Ob 525/94OGH27.04.1994

Veröff: SZ 67/79

3 Ob 544/95OGH14.06.1995

Veröff: SZ 68/115

2 Ob 218/97sOGH25.09.1997

nur: Verwendung ist jede dem Zuweisungsinhalt eines Rechtes widersprechende Nutzung. (T1)

7 Ob 102/99xOGH28.04.1999

Vgl auch; nur T1

4 Ob 66/01mOGH10.07.2001

nur T1; Veröff: SZ 74/121

3 Ob 133/01gOGH27.02.2002

nur: Verwendung ist jede dem Zuweisungsinhalt eines Rechtes widersprechende Nutzung; auch die Einziehung fremder Forderungen. (T2) <br/>Beisatz: Soweit nicht Vertragsansprüche vorgehen. (T3)

4 Ob 149/06zOGH21.11.2006

Auch; Beisatz: Hier: Unberechtigte Auszahlung einer Bankgarantie (T4)<br/>Veröff: SZ 2006/168

2 Ob 207/12yOGH14.11.2013

Auch; Beisatz: Hier: Honorarforderung für anwaltliche Leistungen. (T5)

6 Ob 138/14hOGH17.09.2014

Beisatz: Die Beklagte hat kein fremdes Gut verwendet, sondern vielmehr ihr Eigentum ohne Zustimmung der Klägerin in Bestand gegeben. Damit hat sie zwar ihre vertragliche Verpflichtung (Konkurrenzklausel) verletzt, jedoch nicht einen der Klägerin ausschließlich zugewiesenen Vermögenswert verwendet. (T6)<br/>

2 Ob 175/18aOGH28.03.2019

Auch; Beisatz: Hier: Hälfteeigentümer zieht gesamten Mietzins ein. (T7)

1 Ob 141/20xOGH21.12.2020

Vgl

6 Ob 66/23hOGH21.02.2024

Dokumentnummer

JJR_19940427_OGH0002_0050OB00525_9400000_002