OGH 9Ob6/17y; 4Ob69/19d; 8Ob71/21f; 5Ob223/21m; 6Ob119/21z; 4Ob5/22x; 6Ob146/21w; 2Ob33/23a (RS0131605)

OGH9Ob6/17y; 4Ob69/19d; 8Ob71/21f; 5Ob223/21m; 6Ob119/21z; 4Ob5/22x; 6Ob146/21w; 2Ob33/23a21.3.2023

Rechtssatz

Das LGVÜ 2007 stimmt inhaltlich mit den Art 1 bis 61 der EuGVVO nahezu wortgleich überein, sodass die diesbezügliche Literatur und Rechtsprechung weitgehend auch für das LGVÜ 2007 herangezogen werden kann.

Normen

EuGVVO 2012 allg
LGVÜ II 2007 allg
Verordnung (EG) Nr 44/2001 des Rates 32001R0044 Brüssel I-Verordnung (EuGVVO) allg

9 Ob 6/17yOGH28.06.2017
4 Ob 69/19dOGH28.05.2019
8 Ob 71/21fOGH29.11.2021
5 Ob 223/21mOGH09.12.2021
6 Ob 119/21zOGH22.12.2021
4 Ob 5/22xOGH25.01.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Verbrauchereigenschaft des in Österreich wohnhaften Klägers als „Marketer“ iSd Art 15 Abs 1 LGVÜ 2007 bejaht. (T1)

6 Ob 146/21wOGH22.12.2021
2 Ob 33/23aOGH21.03.2023

vgl; Beisatz nur wie T1

Dokumentnummer

JJR_20170628_OGH0002_0090OB00006_17Y0000_001