OGH 16Ok4/07; 16Ok7/07; 6Ob19/09a; 17Ob14/09x; 16Ok1/10; 6Ob132/10w; 9ObA158/13w; 3Ob236/14y; 4Ob254/14b; 3Ob90/16f; 5Ob166/16x; 9ObA157/16b; 5Ob131/22h; 4Ob183/22y (RS0122749)

OGH16Ok4/07; 16Ok7/07; 6Ob19/09a; 17Ob14/09x; 16Ok1/10; 6Ob132/10w; 9ObA158/13w; 3Ob236/14y; 4Ob254/14b; 3Ob90/16f; 5Ob166/16x; 9ObA157/16b; 5Ob131/22h; 4Ob183/22y6.3.2023

Rechtssatz

Das Verbot von Überraschungsentscheidungen bedeutet keineswegs, dass das Gericht seine Rechtsansicht vor der Entscheidung kundtun muss; anderes gilt, wenn rechtserhebliche Tatsachen nicht vorgebracht wurden.

Normen

ZPO §182a
AußStrG 2005 §14

16 Ok 4/07OGH12.09.2007
16 Ok 7/07OGH21.01.2008
6 Ob 19/09aOGH26.03.2009
17 Ob 14/09xOGH22.09.2009
16 Ok 1/10OGH09.06.2010
6 Ob 132/10wOGH01.09.2010

Vgl auch

9 ObA 158/13wOGH19.12.2013
3 Ob 236/14yOGH18.03.2015

Auch

4 Ob 254/14bOGH11.08.2015
3 Ob 90/16fOGH14.06.2016

Auch

5 Ob 166/16xOGH19.12.2016

Auch

9 ObA 157/16bOGH26.01.2017
5 Ob 131/22hOGH06.03.2023
4 Ob 183/22yOGH20.12.2022

vgl

Dokumentnummer

JJR_20070912_OGH0002_0160OK00004_0700000_011