OGH 5Ob287/70; 9Ob39/03f; 3Ob5/16f; 10Ob19/18v; 4Ob22/21w; 6Ob60/22z (RS0037782)

OGH5Ob287/70; 9Ob39/03f; 3Ob5/16f; 10Ob19/18v; 4Ob22/21w; 6Ob60/22z24.3.2023

Rechtssatz

Die Zulässigkeit eines Eventualbegehrens oder einer Eventualbegründung folgt aus § 227 ZPO. Dabei können das Hauptbegehren und das Eventualbegehren oder die primäre und die Hilfsbegründung sogar auf Sachverhaltsdarstellungen gestützt werden, die einander ausschließen.

Normen

ZPO §227 I
ZPO §235 A3

5 Ob 287/70OGH30.12.1970
9 Ob 39/03fOGH23.04.2003

Auch; nur: Die Zulässigkeit eines Eventualbegehrens oder einer Eventualbegründung folgt aus § 227 ZPO. (T1)

3 Ob 5/16fOGH18.05.2016

Vgl

10 Ob 19/18vOGH22.01.2019
4 Ob 22/21wOGH15.03.2021

nur T1

6 Ob 60/22zOGH24.03.2023

vgl; Beisatz: Es widerspricht nicht den Vorschriften der Prozessordnung, nebeneinander zwei Klagegründe geltend zu machen, die einander ausschließen, während jeder aber den gestellten Urteilsantrag rechtfertigt. (T2)

Dokumentnummer

JJR_19701230_OGH0002_0050OB00287_7000000_001