OGH 3Ob628/56; 8Ob54/64; 5Ob145/71; 7Ob15/74; 7Ob605/76; 2Ob4/80; 2Ob599/82; 3Ob106/89; 7Ob126/04m; 4Ob171/08p; 5Ob93/10b; 5Ob117/14p; 10Ob14/17g; 1Ob141/17t; 9ObA46/20k; 2Ob241/22p; 6Ob205/22y (RS0037625)

OGH3Ob628/56; 8Ob54/64; 5Ob145/71; 7Ob15/74; 7Ob605/76; 2Ob4/80; 2Ob599/82; 3Ob106/89; 7Ob126/04m; 4Ob171/08p; 5Ob93/10b; 5Ob117/14p; 10Ob14/17g; 1Ob141/17t; 9ObA46/20k; 2Ob241/22p; 6Ob205/22y23.10.2023

Rechtssatz

Wurde dem Hauptbegehren des Klägers Folge gegeben, so entfällt damit die Voraussetzung, über ein Eventualbegehren zu entscheiden.

Normen

ZPO §226 V
ZPO §405 F

3 Ob 628/56OGH09.01.1957
8 Ob 54/64OGH03.03.1964

Beisatz: Teilweiser Erfolg des Hauptbegehrens. (T1)

5 Ob 145/71OGH07.07.1971
7 Ob 15/74OGH07.03.1974
7 Ob 605/76OGH01.07.1976
2 Ob 4/80OGH10.06.1980

Vgl; Beisatz: Nicht so bei teilweiser Stattgebung (entgegen 8 Ob 54/64). (T2)

2 Ob 599/82OGH12.04.1983

Auch; Beisatz: Bei Abweisung des Hauptbegehrens bedarf es keiner formalen Erledigung des Eventualbegehrens, wenn es sich um ein "unechtes" Eventualbegehren handelt, das nicht von selbst, sondern nur unter einer bestimmten Bedingung an Stelle des abschlägig erledigten Hauptbegehrens hätte treten können. (T3)

3 Ob 106/89OGH15.11.1989
7 Ob 126/04mOGH16.06.2004
4 Ob 171/08pOGH18.11.2008

Auch

5 Ob 93/10bOGH16.11.2010

Vgl; Beisatz: Eine gesonderte Abweisung des Eventualbegehrens findet bei Stattgebung des Hauptbegehrens nicht statt. (T4); Veröff: SZ 2010/146

5 Ob 117/14pOGH25.07.2014

Vgl auch

10 Ob 14/17gOGH25.04.2017

Auch; Beisatz: Die Entscheidung über ein Eventualbegehren setzt voraus, dass zunächst über das Hauptbegehren und, wenn in weiterer Reihenfolge mehrere Eventualbegehren gestellt wurden, zunächst über die vorangehenden Eventualbegehren entschieden wird. (T5)

1 Ob 141/17tOGH15.11.2017

Veröff: SZ 2017/130

9 ObA 46/20kOGH29.07.2020
2 Ob 241/22pOGH27.06.2023

vgl

6 Ob 205/22yOGH23.10.2023

vgl; nur T5

Dokumentnummer

JJR_19570109_OGH0002_0030OB00628_5600000_001