OGH 4Ob109/83 (RS0028339)

OGH4Ob109/8313.12.2022

Rechtssatz

Wie Koziol (Haftpflichtrecht II 105) zur Frage des Ersatzes des Bruttoschadens oder Nettoschadens (im Rahmen der Frage der Berechnung der Höhe einer als Ersatz eines Verdienstentganges zu gewährenden Rente) ausführt, ist deren Höhe so zu berechnen, dass der Verletzte im Ergebnis netto den gleichen Betrag zur Verfügung hat wie bei Fortsetzung seiner Erwerbstätigkeit (Nettoschaden). Es sind also einerseits die Abzüge von seinem Einkommen zu berücksichtigen, anderseits aber auch die Steuern und Abgaben, die für den Schadensersatzbetrag zu entrichten sind. Sind diese gleich hoch wie beim Einkommen, so ist im Ergebnis der Bruttolohn zu ersetzen.

vorzeitige Auflösung — Austritt — Entlassung — Ende — Beendigung — Bemessung — Bezüge — Entschädigung — Ersatzpflicht — Ersatzanspruch — Angestellte — Entgelt — Umfang — Ausmaß — entgangener Verdienst — Lohn — Gehalt — Bruttolohnberechnung — Nettolohnberechnung — Auto

 

Normen

ABGB §1325 D4
ABGB §1327 d
AngG §29 II2

4 Ob 109/83OGH04.10.1983
8 Ob 77/86OGH23.04.1987

Auch; Veröff: SZ 60/67 = RZ 1987/66 S 250 = ZVR 1988/109 S 235

2 Ob 79/97zOGH26.05.1997

Vgl

1 Ob 315/97yOGH24.03.1998

Verstärkter Senat; Vgl auch; Veröff: SZ 71/56

2 Ob 51/02tOGH28.02.2002

Auch

2 Ob 9/09aOGH25.03.2009

Auch

2 Ob 184/17yOGH28.11.2017
10 Ob 44/22aOGH13.12.2022

Vgl

Dokumentnummer

JJR_19831004_OGH0002_0040OB00109_8300000_001

Stichworte