OGH 3Ob217/05s (RS0120752)

OGH3Ob217/05s26.4.2018

Rechtssatz

Die dem Stifter gegenüber einer Privatstiftung zustehenden Gesamtrechte unterliegen ungeachtet der Bestimmung des § 3 Abs 3 PSG der Exekution nach §§ 331 ff EO, wenn er sich das Recht auf Widerruf vorbehielt und nach der Stiftungserklärung oder nach § 36 Abs 4 PSG zumindest zum Teil Letztbegünstigter ist, und/oder sich ein Änderungsrecht vorbehielt.

Normen

EO §331 F
EO §333
PSG §3 Abs3
PSG §33
PSG §34

3 Ob 217/05sOGH26.04.2006

Veröff: SZ 2006/66

3 Ob 16/06hOGH26.04.2006
6 Ob 18/07aOGH25.05.2007

Auch; Veröff: SZ 2007/84

6 Ob 235/08iOGH15.01.2009

Vgl; Beisatz: Die Pfändbarkeit der Stifterrechte wird damit begründet, durch den Widerruf falle dem Stifter der Liquidationserlös zumindest teilweise zu, sodass er mit der Ausübung des Widerrufsrechts im Ergebnis einen Vermögenszufluss an sich selbst bewirken könne (3 Ob 16/06h; 3 Ob 217/05s). Gerade dieser Vermögenszufluss wird allerdings durch eine erfolgreiche Antragstellung nach § 35 Abs 4 PSG verhindert. (T1)

6 Ob 136/09gOGH18.09.2009

Vgl; Veröff: SZ 2009/122

3 Ob 177/10sOGH14.07.2011

Veröff: SZ 2011/90

3 Ob 166/11zOGH12.10.2011

Auch

6 Ob 228/17yOGH26.04.2018

Vgl auch

Dokumentnummer

JJR_20060426_OGH0002_0030OB00217_05S0000_001