OGH 1Ob1/00d; 9Ob212/02w; 1Ob44/06m; 1Ob143/06w; 4Ob227/06w; 4Ob78/10i; 6Ob124/10v; 3Ob206/13k (RS0114323)

OGH1Ob1/00d; 9Ob212/02w; 1Ob44/06m; 1Ob143/06w; 4Ob227/06w; 4Ob78/10i; 6Ob124/10v; 3Ob206/13k22.1.2014

Rechtssatz

Die in § 8 Abs 4 AAB vorgesehene Verkürzung der subjektiven Verjährungsfrist auf sechs Monate ab Kenntnis vom Schaden zur Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen den Wirtschaftstreuhänder ist sachlich ausreichend gerechtfertigt und damit nicht als gröblich benachteiligend iSd § 879 Abs 3 ABGB anzusehen.

Normen

ABGB §879 Abs3 BIId
ABGB §879 Abs3 E
AAB für Wirtschaftstreuhänder 1986 §8 Abs4
WTBG §3 Abs2 Z5

1 Ob 1/00dOGH24.10.2000

Veröff: SZ 73/158

9 Ob 212/02wOGH18.09.2002

Auch

1 Ob 44/06mOGH16.05.2006
1 Ob 143/06wOGH19.12.2006
4 Ob 227/06wOGH20.03.2007

Vgl; Beisatz: Hier: Verfallsklausel in AGB. (T1); Veröff: SZ 2007/38

4 Ob 78/10iOGH31.08.2010

Veröff: SZ 2010/101

6 Ob 124/10vOGH01.09.2010

Beisatz: Auch bei einer allfälligen Überschreitung der Befugnisse iSd § 3 Abs 2 Z 5 WTBG sind die AAB anzuwenden. (T2)

3 Ob 206/13kOGH22.01.2014

Dokumentnummer

JJR_20001024_OGH0002_0010OB00001_00D0000_001