OGH 5Ob204/12d (RS0128678)

OGH5Ob204/12d21.3.2013

Rechtssatz

1. Die sachgerechte Vorbereitung der Beschlussfassung der Eigentümerversammlung gehört zu den typischen Aufgaben des Verwalters und ist per se nicht als Maßnahme der außerordentlichen Verwaltung zu qualifizieren. Dies gilt auch für die Einholung eines Sachverständigengutachtens betreffend die technische Machbarkeit und den finanziellen Aufwand einer der außerordentlichen Verwaltung zuzuordnenden Baumaßnahme, sofern die Einholung eines solchen Gutachtens nach naheliegenden Kriterien einer zweckmäßigen und wirtschaftlichen Verwaltung gerechtfertigt erscheint.

2. Maßgebliche Kriterien hiefür sind ein präsentes und dokumentiertes Interesse eines beachtlichen Teils der Wohnungseigentümer an der betreffenden Maßnahme, deren Nähe zu einem zeitgemäßen Ausstattungszustand des Hauses sowie die absolute Höhe der Gutachtenskosten und deren Verhältnis zu den überschlägig erwartbaren Mindestkosten der Maßnahme. Sprechen alle diese Umstände für die Einholung eines Sachverständigengutachtens, dann sind die dafür auflaufenden Kosten von der Eigentümergemeinschaft zu tragen.

Verwalterbefugnis — ordentliche Verwaltung — Vorbereitungsmaßnahme — Willensbildung der Eigentümergemeinschaft

 

Normen

WEG §20 Abs4
WEG §24
WEG §25
WEG §29

5 Ob 204/12dOGH21.03.2013

Veröff: SZ 2013/32

5 Ob 11/15aOGH24.03.2015

Vgl

Dokumentnummer

JJR_20130321_OGH0002_0050OB00204_12D0000_001

Stichworte