OGH 6Ob361/97z (RS0109614)

OGH6Ob361/97z19.3.1998

Rechtssatz

Bei einem Zahlungsbegehren tritt die Tilgungswirkung der Eventualaufrechnung erst mit der Rechtskraft der Entscheidung ein. Wenn daher in einer Entscheidung über zwei verbundene Rechtssachen sowohl über die Gegenforderung als auch über die idente Widerklageforderung entschieden wird, kann bei Beurteilung des Widerklagebegehrens noch nicht über die Tilgungswirkung der Gegenforderung abgesprochen werden, weil diese Wirkung erst mit Rechtskraft der gerichtlichen Entscheidung eintritt.

Normen

ABGB §1438 Cb
ABGB §1438 Cd
ZPO §391 B
ZPO §391 C
ZPO §392
ZPO §411 D

6 Ob 361/97zOGH19.03.1998
10 Ob 205/01xOGH12.02.2002

Beisatz: Es kann daher die (teilweise) Tilgung des Widerklagebegehrens durch ihre erfolgreiche Berücksichtigung als Gegenforderung nicht zu einer entsprechenden Klagsabweisung führen. (T1); Veröff: SZ 2002/23

7 Ob 6/04iOGH06.07.2004

Auch

7 Ob 254/07iOGH28.11.2007

nur: Die Tilgungswirkung der Eventualaufrechnung tritt erst mit der Rechtskraft der Entscheidung ein. (T2)

3 Ob 82/08tOGH11.07.2008

Vgl; nur T2

4 Ob 72/11hOGH22.11.2011

Auch; nur T2

5 Ob 90/21bOGH30.11.2021

Vgl; nur T2

Dokumentnummer

JJR_19980319_OGH0002_0060OB00361_97Z0000_001