OGH 14ObA46/87 (RS0021752)

OGH14ObA46/8713.1.1988

Rechtssatz

Wer übernommene Arbeiten nach Gutdünken generell anderen Personen delegieren darf, ist in der Durchführung der ihm auferlegten Pflichten nicht fremdbestimmt und daher kein Arbeitnehmer.

Normen

ABGB §1151 IC

14 ObA 46/87OGH13.01.1988

Veröff: ZAS 1988/11 S 101 = Arb 10697

9 ObA 320/90OGH30.01.1991

Auch; Beisatz: § 48 ASGG (T1) Veröff: RdW 1991,212 = SZ 64/7

8 ObA 2158/96bOGH26.06.1997
8 ObA 45/03fOGH30.10.2003

Auch; Beisatz: Die für die Annahme eines echten Arbeitsvertrages vorausgesetzte ausgeprägte persönliche Abhängigkeit der Zeitungs- und Werbemittelzusteller ist insbesondere durch die Möglichkeit der Vertretung bzw Beiziehung von Gehilfen zu verneinen, zumal das eingeräumte Vertretungsrecht weit über die Möglichkeit der Substituierung von Hilfstätigkeiten hinausgeht. (T2)

Dokumentnummer

JJR_19880113_OGH0002_014OBA00046_8700000_003

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)