OGH 1Ob285/71 (RS0033915)

OGH1Ob285/7128.10.1971

Rechtssatz

Zum Unterschied von Schuldtilgungseinwand (zufolge erfolgter Aufrechnung) und Aufrechnungseinrede im Prozeß.

Normen

ABGB §1438 Cb
ZPO §391 C

1 Ob 285/71OGH28.10.1971

Veröff: EvBl 1972/187 S 349

7 Ob 215/73OGH12.12.1973

Beisatz: Die Einwendung der Schuldtilgung durch Abzug des Betrages der Gegenforderung von der (eingeklagten) Rechnungssumme entspricht einer der vom Gesetz vorgesehenen Kompensationsform. (T1) Veröff: JBl 1974,624

4 Ob 514/74OGH02.04.1974

Vgl

8 Ob 17/77OGH09.03.1977
1 Ob 538/77OGH02.03.1977

Beisatz: Im Prozeß kann die Aufrechnung als Schuldtilgungseinwand, der sich auf eine (vor oder während des Prozesse) bereits vollzogene (außergerichtliche) Aufrechnung stützt, oder durch prozessuale Aufrechnungseinrede geltend gemacht werden. (T2) Veröff: EvBl 1978/66 S 184 = JBl 1978,262 (mit Anmerkung von König) = SZ 50/35

4 Ob 549/77OGH08.11.1977
1 Ob 621/77OGH21.11.1977

Beis wie T2

3 Ob 7/78OGH24.01.1978

Beisatz: Auch die einredeweise Geltendmachung einer Gegenforderung bedarf einer entsprechenden Erklärung. (T3)

3 Ob 529/78OGH21.03.1979

Beisatz: Bei Behauptung der außergerichtlichen Aufrechnung ist infolge der damit verbundenen Anerkennung der Hauptforderung ohne weitere Prüfung vom Bestand der Klagsforderung auszugehen. (T4) Veröff: EvBl 1979/171 S 462

7 Ob 724/79OGH18.10.1979

Beis wie T2

5 Ob 507/81OGH10.02.1981

Veröff: GesRZ 1981,119 = JBl 1982,41 = SZ 54/16

1 Ob 578/82OGH21.04.1982

Beis wie T2; Beisatz: Es kommt nicht darauf an, wo die Aufrechnungserklärung abgegeben wurde; auch vor Gericht ist eine "außergerichtliche" Aufrechnung möglich. (T5)

4 Ob 17/84OGH03.04.1984

Beisatz: Die vorprozessuale außergerichtliche Aufrechnung hat als bloße Vorfrage im Spruch nicht zum Ausdruck zu kommen, daher ist auch die Unzulässigkeit einer solchen Aufrechnung nicht auszusprechen. (T6)

6 Ob 705/84OGH24.01.1985

Vgl auch; Beisatz: Durch die Erhebung einer prozessualen Aufrechnungseinwendung wird ein Zahlungsverzug noch nicht behoben (hier: Räumungsklage wegen Mietzinsrückstandes). (T7)

6 Ob 557/85OGH25.04.1985

Auch; Beis wie T2; Beisatz: Der Aufrechnungseinrede ist der Schuldtilgungseinwand, der nur in verfahrensrechtlicher Hinsicht anders als diese behandelt wird, gleichzuhalten. (T8)

7 Ob 624/84OGH30.07.1985

Auch

8 Ob 616/87OGH26.05.1988

Beis wie T8; Beis wie T4

2 Ob 109/88OGH11.10.1988

Beis wie T2

8 Ob 680/88OGH01.02.1990

Auch; Beis wie T2

5 Ob 555/93OGH22.02.1994

Auch

1 Ob 2097/96fOGH03.10.1996

Vgl; Beis wie T2

3 Ob 49/99yOGH20.12.2000

Beis wie T2; Beisatz: Im Zweifel ist eine prozessuale Aufrechnungseinrede anzunehmen. (T9)

4 Ob 72/11hOGH22.11.2011

Vgl auch; Beis wie T2

6 Ob 206/17pOGH21.12.2017

Beis wie T2

5 Ob 90/21bOGH30.11.2021

Beis wie T2; Beis wie T4

Dokumentnummer

JJR_19711028_OGH0002_0010OB00285_7100000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)