OGH 2Ob120/69 (RS0023377)

OGH2Ob120/6912.6.1969

Rechtssatz

Schadenersatzansprüche gegen den Hauseigentümer können nur im Fall eigenen Verschuldens seinerseits oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 1315 ABGB geltend gemacht werden (JBl 1933,367).

Normen

ABGB §1295 IIa2
ABGB §1315 IId
StVO §93

2 Ob 120/69OGH12.06.1969

Veröff: ZVR 1970/70 S 101 = MietSlg 21254

1 Ob 37/75OGH09.04.1975

Veröff: MietSlg 27224

2 Ob 67/87OGH26.01.1988

Vgl auch; Veröff: ZVR 1988/101 S 224

7 Ob 561/90OGH25.04.1990

Beisatz: Verschulden durch mangelhafte Instruktion oder bei Verletzung der gebotenen Überwachungspflicht. (T1)

1 Ob 277/97kOGH27.01.1998

Ähnlich

2 Ob 64/98wOGH25.06.1998

Vgl auch

5 Ob 173/02fOGH12.09.2002

Auch; Beisatz: Für das Verschulden eines Gehilfen wird nicht nach § 1313a ABGB, sondern lediglich im Rahmen des § 1315 ABGB gehaftet. Das gilt nicht nur für den primär Verkehrssicherungspflichtigen, sondern auch für denjenigen, der gemäß § 93 Abs 5 StVO - durch vertragliche Übernahme der Pflicht - an dessen Stelle getreten ist. (T2); Veröff: SZ 2002/116

2 Ob 47/07mOGH12.07.2007

Vgl auch; auch Beis wie T2

2 Ob 127/08bOGH17.12.2008

Auch; Beisatz: Der Liegenschaftseigentümer, der seine aus § 93 Abs 1 StVO entspringenden Pflichten durch Rechtsgeschäft gemäß § 93 Abs 5 Satz 2 StVO auf einen anderen übertragen hat, muss für diesen als seinen Besorgungsgehilfen gemäß § 1315 ABGB einstehen. (T3)<br/>Beisatz: Dies gilt jedenfalls dann, wenn es sich beim Beauftragten um keinen selbständigen, weisungsfreien Unternehmer handelt. (T4)

2 Ob 231/12bOGH21.02.2013

Beis wie T2

2 Ob 33/13mOGH17.06.2013

Vgl; Beis wie T2 nur: Für das Verschulden eines Gehilfen wird nicht nach § 1313a ABGB, sondern lediglich im Rahmen des § 1315 ABGB gehaftet. (T5)

9 Ob 69/17pOGH30.01.2018

Auch; Beis wie T2; Beis wie T5

Dokumentnummer

JJR_19690612_OGH0002_0020OB00120_6900000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)