OGH 4Ob351/67 (RS0076468)

OGH4Ob351/6712.12.1967

Rechtssatz

Im Plagiatstreit entscheidet allein die Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Verletzungsgegenstand im schöpferischen, also in jenem Teil des Originals, das diesem das Gepräge der Einmaligkeit gibt.

Normen

UrhG §1
UrhG §14
UrhG §81

4 Ob 351/67OGH12.12.1967

Veröff: SZ 40/162 = ÖBl 1968,42

4 Ob 346/70OGH10.11.1970

Veröff: ÖBl 1971,88

4 Ob 303/73OGH20.02.1973

Veröff: ÖBl 1973,111

4 Ob 381/77OGH13.09.1977

Beisatz: Im Plagiatstreit entscheidet allein die Übereinstimmung zwischen dem Original und dem Verletzungsgegenstand im schöpferischen, also in jenem Teil des Originals, der diesem das Gepräge der Einmaligkeit gibt ("Evviva Amico"). (T1) Veröff: ÖBl 1978,54

4 Ob 317/78OGH07.03.1978

Beisatz: ÖAMTC-Ausgabe der StVO. (T2) Veröff: EvBl 1979/13 S 47 = ÖBl 1978,107

4 Ob 337/84OGH10.07.1984

Beisatz: Mart Stam-Stuhl (T3) Veröff: ÖBl 1985,24 = GRURInt 1985,684 = MR 1992,21 (Anmerkung M. Walter S 31)

4 Ob 95/91OGH05.11.1991

Beisatz: Le Corbusier-chaise-longue (T4) Veröff: GRURInt 1992,674 = MR 1992,27 (Walter)

4 Ob 16/94OGH08.03.1994

Beisatz: Pizzaflitzer (T5)

4 Ob 1015/95OGH28.03.1995

Beisatz: Hanggarage (T6)

4 Ob 9/96OGH12.03.1996
4 Ob 2093/96iOGH25.06.1996
4 Ob 85/98yOGH21.04.1998

Auch

4 Ob 62/07gOGH04.09.2007

Veröff: SZ 2007/138

4 Ob 51/10vOGH31.08.2010
4 Ob 118/15dOGH11.08.2015

Beisatz: Es kommt darauf an, ob der Gesamteindruck der gleiche ist. (T7)

Dokumentnummer

JJR_19671212_OGH0002_0040OB00351_6700000_001