OGH 1Ob231/62 (RS0011957)

OGH1Ob231/6231.10.1962

Rechtssatz

Bei der Auslegung des § 364c ABGB kommt es nur auf das Verwandtschaftsverhältnis zwischen den durch das Veräußerungs- und Belastungsverbot Belasteten und Begünstigten an (Verschwägerte).

Normen

ABGB §364c B1

1 Ob 231/62OGH31.10.1962

EvBl 1963/66 S 98 = RZ 1963,14

5 Ob 47/67OGH03.03.1967

RZ 1967,164 = EFSlg 8320

1 Ob 84/68OGH18.04.1968

RZ 1969,51

5 Ob 104/98zOGH21.04.1998

Vgl aber; Beisatz: Der Kreis der begünstigten Personen wird analog auf Stiefkinder des Grundeigentümers ausgedehnt. (T1) <br/>Veröff: SZ 71/71

5 Ob 15/11hOGH08.03.2011

Auch

5 Ob 149/11iOGH25.08.2011

Vgl

5 Ob 165/11tOGH07.10.2011

Vgl; Beisatz: Das in § 364c Abs 2 ABGB normierte Angehörigenverhältnis ist Eintragungsvoraussetzung für ein entsprechendes Veräußerungs- und Belastungsverbot. (T2)

5 Ob 162/13dOGH20.09.2013

Auch; Beis wie T2

Dokumentnummer

JJR_19621031_OGH0002_0010OB00231_6200000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)