OGH 5Ob200/61 (RS0007194)

OGH5Ob200/615.7.1961

Rechtssatz

Die Vorschriften über die Nichtigkeits- und Wiederaufnahmsklage können im Außerstreitverfahren nicht analog angewendet werden.

Normen

AußStrG §18 A
AußStrG 2005 §73 Abs1 Z6
ZPO §529 Abs1 A
ZPO §530 Abs1 A

5 Ob 200/61OGH05.07.1961

Veröff: NZ 1962,62

4 Ob 567/64OGH27.10.1964

Beisatz: Keine nachträgliche Nichtigerklärung eines Entmündigungsverfahrens. (T1) Veröff: EvBl 1965/77 S 106

8 Ob 199/66OGH12.07.1966

Beisatz: Pachtschutzsachen (T2) Veröff: SZ 39/130

5 Ob 359/66OGH15.12.1966

Beisatz: Keine nachträgliche Nichtigerklärung des Verfahrens zur Bewilligung einer Adoption. (T3) Veröff: EvBl 1967/274 S 357

1 Ob 18/69OGH06.02.1969

Beisatz: Hier: Wiederaufnahmsantrag (§ 530 Abs 1 Z 7 ZPO) zwecks Neufestsetzung des Übernahmspreises nach dem Anerbengesetz. (T4)

4 Ob 598/70OGH13.10.1970
8 Ob 265/71OGH05.10.1971
7 Ob 45/72OGH16.02.1972

Beisatz: Hier: Verfahren nach dem 11. StVDg. (T5) Veröff: JBl 1972,579; hiezu kritisch Böhm JBl 1973,360

6 Ob 536/76OGH04.03.1976
1 Ob 683/80OGH27.08.1980
6 N 1/80OGH06.10.1980
6 Ob 19/81OGH13.01.1982

Auch; Beisatz: Keine Änderung infolge der Neufassung des § 530 ZPO durch das KSchG. (T6) Veröff: RZ 1982/41,163 = JBl 1982,606 = SZ 53/127

1 Ob 681/82OGH03.11.1982

Vgl; Beisatz: Scheidung im Einvernehmen. (T7) Veröff: NZ 1983,105

4 Ob 584/82OGH11.01.1983
2 Ob 537/83OGH04.10.1983
7 Ob 527/84OGH08.03.1984

Beis wie T1

2 Ob 539/84OGH27.03.1984
6 Ob 680/84OGH08.11.1984

Beisatz: Hier: Beantragte "Rechtsherstellung" im Sinne der "Null- und Nichtigerklärung der Entmündigung". (T8)

2 Ob 606/85OGH10.09.1985
8 Ob 699/86OGH12.03.1987

Beis wie T7; Veröff: JBl 1989,186; hiezu Simotta JBl 1989,154

7 Ob 593/92OGH17.09.1992
1 Ob 16/93OGH25.08.1993

Beisatz: Hier: Liegenschaftsteilungsverfahren. (T9)

7 Ob 568/93OGH23.02.1994

Vgl

7 Ob 641/94OGH18.01.1995
6 Ob 12/95OGH04.05.1995
6 Ob 2028/96wOGH04.07.1996
1 Ob 2403/96fOGH28.01.1997
7 Ob 2398/96iOGH02.04.1997

Beisatz: Auseinandersetzung mit der Kritik von Klicka in JBl 1997, 90 ff. (T10)

6 Ob 242/01hOGH18.10.2001
6 Ob 159/02dOGH20.03.2003
6 Ob 86/03wOGH21.05.2003
2 Ob 22/04fOGH26.02.2004
7 Ob 147/04zOGH25.05.2005

Beisatz: Nach § 107 Abs 1 Z 3 AußStrG 2005 ist ein Abänderungsantrag (§§ 72 ff AußStrG 2005 - der funktionell weitestgehend der Nichtigkeits- und Wiederaufnahmsklage des streitigen Verfahrens nachgebildet ist) im außerstreitigen Verfahren über die Obsorge und den persönlichen Verkehr ausdrücklich ausgeschlossen. (T11)

6 Ob 118/05dOGH23.06.2005

Beisatz: Hier: Die Bestimmungen der §§ 72 ff des neuen Außerstreitgesetzes, BGBl I 2003/111, über das Abänderungsverfahren sind noch nicht anwendbar. (T12)

1 Ob 80/05dOGH12.09.2006

Beis wie T12

6 Ob 82/07pOGH25.05.2007

Beis wie T7; Beis wie T12

2 Ob 109/08fOGH26.06.2008

Vgl; Beis wie T12

10 Ob 12/09aOGH12.05.2009

Vgl; Beisatz: Hier: Abänderungsantrag nach § 73 Abs 1 Z 6 AußStrG. (T13); Bem: Die in § 73 Abs 1 Z 6 AußStrG genannten Gründe eines Abänderungsantrags entsprechen dem Wiederaufnahmsklagegrund nach §530 Abs1 Z7 ZPO. Die neuen Tatsachen müssen im vorangegangenen Verfahren bereits entstanden oder vorhanden gewesen sein. Bei den neuen Beweismitteln kommt es nicht darauf an, wann diese entstanden sind; sie müssen sich nur auf Tatsachen beziehen, die schon vor Verfahrensabschluss erster Instanz vorhanden waren. Sinn und Zweck des Abänderungsantrags nach §73 Abs1 Z6 AußStrG ist es, eine unrichtige Tatsachengrundlage des mit dem Abänderungsantrag angefochtenen Beschlusses zu beseitigen, nicht aber von den Parteien begangene Fehler ihrer Verfahrensführung zu beheben. Dafür, dass er ohne sein Verschulden die neuen Beweismittel nicht schon im Hauptverfahren geltend machen konnte, ist - wie im Verfahren nach den §§530ff ZPO, dem das Abänderungsverfahren nach dem AußStrG in vielfacher Hinsicht nachgebildet ist - der Abänderungswerber behauptungs- und beweispflichtig. Kommt er dieser Pflicht in seinem Antrag nicht nach oder ergibt sich das Verschulden des Abänderungswerbers schon aus seinen Angaben, ist der Antrag zurückzuweisen. (T14); Veröff: SZ 2009/65

3 Ob 128/09hOGH30.09.2009

Auch

1 Ob 155/10sOGH20.10.2010

Vgl; Beisatz: Diese Situation hat sich durch die Regeln des AußStrG 2005 über den Abänderungsantrag (§§ 72 ff), die den §§ 529 ff ZPO nachgebildet sind, grundlegend geändert. Nach § 73 Abs 1 AußStrG setzt ein Abänderungsantrag eine rechtskräftige Entscheidung über die Sache voraus. (T15); Veröff: SZ 2010/132

10 Ob 79/11gOGH04.10.2011

Auch

6 Ob 253/11sOGH21.12.2011

Auch

9 Ob 65/11sOGH27.02.2012

Vgl; Bem: Zum Obsorgeverfahren siehe RS0127634. (T16)<br/>Veröff: SZ 2012/23

Dokumentnummer

JJR_19610705_OGH0002_0050OB00200_6100000_001