OGH 2Ob865/52 (RS0048226)

OGH2Ob865/5226.11.1952

Rechtssatz

Vermutungen, die auf unüberprüfbare Mitteilungen zurückgehen, oder in zweifelhaften, einer verschiedenen Deutung zugänglichen Tatumständen ihre Begründung finden, können nicht als "Kenntnis von den Umständen, die für die Unehelichkeit sprechen" gelten.

Normen

ABGB §156 Abs2 Ca
ABGB §158 Abs1 idF FamErbRÄG 2004

2 Ob 865/52OGH26.11.1952

Veröff: JBl 1953,322

1 Ob 741/54OGH22.09.1954

Veröff: JBl 1954,618

3 Ob 685/54OGH20.10.1954
3 Ob 448/56OGH19.09.1956

Ähnlich

8 Ob 356/65OGH21.12.1965
1 Ob 210/67OGH12.10.1967

Veröff: RZ 1968,52 = EFSlg 8069

7 Ob 218/68OGH20.11.1968
5 Ob 59/71OGH24.03.1971
1 Ob 15/74OGH13.02.1974
1 Ob 110/74OGH26.06.1974
8 Ob 532/76OGH22.09.1976
1 Ob 805/76OGH19.01.1977
8 Ob 538/78OGH17.05.1978

Veröff: EvBl 1978/164 S 518

7 Ob 663/80OGH11.09.1980

Vgl auch; Veröff: EFSlg 35960

8 Ob 656/89OGH19.10.1989

Auch

2 Ob 571/91OGH27.11.1991
5 Ob 196/08xOGH23.09.2008

Vgl; Beisatz: Die in der Judikatur zu § 156 Abs 2 ABGB aF entwickelten Kriterien sind auch für die in § 158 Abs 1 ABGB idF FamErbRÄG 2004, BGBl I 2004/58 normierte Frist für den Feststellungsantrag heranzuziehen. (T1); Beisatz: Ob bei Würdigung aller maßgeblichen Umstände des Einzelfalls die geforderte hohe Wahrscheinlichkeit einer unehelichen Vaterschaft vorliegt, bildet - von im Interesse der Rechtssicherheit aufzugreifender Fehlbeurteilung abgesehen - keine erhebliche Rechtsfrage. (T2)

5 Ob 174/11sOGH14.09.2011

Vgl auch

8 Ob 120/11xOGH26.07.2012

Auch

6 Ob 208/16fOGH22.12.2016

Dokumentnummer

JJR_19521126_OGH0002_0020OB00865_5200000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)