113. Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen, mit der die Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen, die Verordnung über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen sowie die Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen geändert werden
Inhaltsverzeichnis
Artikel 1 | Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen |
Artikel 2 | Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen |
Artikel 3 | Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen |
Artikel 1
Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen
Auf Grund
- 1. des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 104/2015, insbesondere dessen §§ 6 und 16,
- 2. des § 19 des Minderheiten-Schulgesetzes für Kärnten, BGBl. Nr. 101/1959, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 48/2014,
wird verordnet:
Die Verordnung des Bundesministers für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten über die Lehrpläne der Hauptschulen, BGBl. II Nr. 134/2000, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 174/2015, wird wie folgt geändert:
1. Dem Art. I § 2 wird folgender Abs. 8 angefügt:
„(8) Anlage 1 Sechster Teil in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 113/2016 tritt hinsichtlich der 2. Klassen mit 1. September 2016 und hinsichtlich der weiteren Klassen jeweils mit 1. September der Folgejahre klassenweise aufsteigend in Kraft.“
2. In Anlage 1 (Lehrplan der Hauptschule) Sechster Teil (Lehrpläne der einzelnen Unterrichtsgegenstände) Abschnitt A (Pflichtgegenstände) lautet der Pflichtgegenstand „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“:
„GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE/POLITISCHE BILDUNG
Wie Pflichtgegenstand „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“ in Anlage 1 Sechster Teil Abschnitt A, des NMS-Umsetzungspakets, BGBl. II Nr. 185/2012 in der jeweils geltenden Fassung.“
Artikel 2
Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen
Auf Grund
- 1. des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 104/2015, insbesondere dessen §§ 6 und 21b, sowie
- 2. des § 19 des Minderheiten-Schulgesetzes für Kärnten, BGBl. Nr. 101/1959, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 48/2014,
wird verordnet:
Die Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über die Lehrpläne der Neuen Mittelschulen, Artikel 1 des NMS-Umsetzungspakets, BGBl. II Nr. 185/2012, in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 174/2015, wird wie folgt geändert:
1. Dem § 2 wird folgender Abs. 3 angefügt:
„(3) Die nachstehenden Bestimmungen in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 113/2016 treten wie folgt in Kraft:
- 1. Die Überschrift des Lehrplans in Anlage 1 tritt mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
- 2. Anlage 1 Sechster Teil tritt hinsichtlich der 2. Klassen mit 1. September 2016 und hinsichtlich der weiteren Klassen jeweils mit 1. September der Folgejahre klassenweise aufsteigend in Kraft.“
2. Der Lehrplan der Anlage 1 erhält folgende Überschrift:
„LEHRPLAN DER NEUEN MITTELSCHULE“
3. In Anlage 1 (Lehrplan der Neuen Mittelschule) Sechster Teil (Lehrpläne der einzelnen Unterrichtsgegenstände) Abschnitt A (Pflichtgegenstände) lautet der Pflichtgegenstand „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“:
„GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE/POLITISCHE BILDUNG
Bildungs- und Lehraufgabe:
Der Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung beschäftigt sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven, damit in Verbindung insbesondere mit dem menschlichen Zusammenleben. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Orientierung der Schülerinnen und Schüler in Zeit und Raum, zur kritischen Identitätsfindung in einer pluralistisch verfassten Gesellschaft sowie zur Entwicklung selbständigen historischen und politischen Denkens und Handelns. Der Unterricht soll Einblicke in die Geschichte und Politik unterschiedlicher räumlicher Dimensionen (lokale, regionale, nationale, kontinentale und globale Ebene) sowie zu ihren Vernetzungen geben. Kontroverse Interessen im Umgang mit Geschichte und Politik sind von den Schülerinnen und Schülern als solche zu erkennen, zudem sollen sie - im Sinne einer demokratisch verfassten Gesellschaft - dazu befähigt werden, die eigenen Meinungen zu artikulieren sowie jene der anderen zu akzeptieren, sie aber auch zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Ziel des Unterrichtes ist es daher, bei den Schülerinnen und Schülern ein reflektiertes und (selbst-)reflexives Geschichts- und Politikbewusstsein zu entwickeln und das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten, sowie Europäischer Grundwerte wie sie beispielsweise in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union definiert sind, und der damit verbundenen Gesellschafts- und Rechtsordnung zu schärfen. Dabei sind Österreichbezüge insoweit aufzugreifen, als damit ein Verständnis für historische Zusammenhänge und deren Wechselwirkung in größeren Kontexten hergestellt werden kann.
Grundbereiche und Dimensionen:
Der Unterricht soll sich mit folgenden Grundbereichen der Geschichte, Sozialkunde und Politischen Bildung beschäftigen: Mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum, mit wirtschaftlichen Entwicklungen und ihren Folgen sowie mit Kultur und Religion, ferner mit zentralen Merkmalen des Politischen, dh. mit Macht und Herrschaft, Verteilung und Konflikt. Im Bereich des historischen Lernens stellen ua. Sozialgeschichte, Neue Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Umweltgeschichte oder Globalgeschichte gleichberechtigte Zugänge dar. Im Bereich der Politischen Bildung ist zwischen formaler, inhaltlicher und prozessualer Dimension der Politik zu unterscheiden. Unter der formalen Dimension („polity“) sind etwa die Verfassung oder politische Institutionen und allgemeiner das Funktionieren politischer Systeme gemeint. Die inhaltliche Dimension („policy“) umfasst die Ziele und Aufgaben der Politik sowie die Konkurrenz politischer Interessen und Ideologien. Die prozessuale Dimension („politics“) beschreibt den Prozess der Durchsetzung politischer Ideen, die politische Willensbildung sowie die Formen der politischen Konfliktaustragung und Konsensbildung.
Beitrag zu den Aufgabenbereichen der Schule:
Das Verstehen historischer und politischer Entwicklungen, Situationen und Handlungsweisen soll zur gesellschaftlichen und politischen Partizipation sowie zur Sicherung und Weiterentwicklung einer demokratischen und geschlechtergerechten Gesellschaft, damit in Verbindung zur Kenntnis, Verteidigung und Weiterentwicklung der den Grund- und Menschenrechten zugrunde liegenden Werte führen. Die Auseinandersetzung mit Religionen, Weltanschauungen und ethischen Normen verstärkt die Fähigkeit zu differenzierter Einschätzung von gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen.
Beiträge zu den Bildungsbereichen:
Sprache und Kommunikation:
Arbeit mit Texten und Bildern (Quellen und Darstellungen der Vergangenheit sowie der Gegenwart in unterschiedlichen Medien), Interpretation und Bewertung; Begriffsbildung und Anwendung sowie kritische Sprachreflexion; Sammeln und Anwenden von Argumenten im Diskurs.
Natur und Technik:
Historische und politische Beispiele zu naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Folgen und technischer Innovation; Arbeit mit Statistiken; Interpretation von Diagrammen; kritische Bewertung des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts unter Berücksichtigung des ökologischen Wandels.
Kreativität und Gestaltung:
Verstehen von künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten als Ausdruck von Kreativität und Zeitgeist; Wahrnehmung und Gestaltung künstlerischer und kultureller Produkte als Medien der Kommunikation in ihrer historischen und gesellschaftlichen Bedingtheit. Dabei sollte Kunst als Mittel der gesellschaftlichen Teilhabe und politischen Meinungsbildung in verschiedenen Gesellschaften beachtet werden.
Gesundheit und Bewegung:
Bewegungskultur in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen; Auswirkung des Ernährungs- und Hygienestandards; gesellschaftliche und politische Funktion des Sports in verschiedenen Kulturen.
Mensch und Gesellschaft:
Die Ziele und Aufgaben des Unterrichts tragen in ihrer Gesamtheit zu diesem Bildungsbereich bei. Insbesondere der Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten, die Achtung demokratischer Werte und Grundrechte und die Arbeit an einer geschlechtergerechten und inklusiven Gesellschaft sollten dabei im Vordergrund stehen.
Themenwahl:
Für die Bearbeitung der historischen und politischen Themen sind Module mit Längs- und Querschnitten vorgesehen. Dabei soll der Unterricht - gemäß dem Zusammenhang von globalen, kontinentalen, nationalen, regionalen und lokalen Aspekten - Einblick in die Geschichte und Politik unterschiedlicher Räume geben, deren Vernetzungen deutlich machen und sich somit insbesondere auch auf Interkulturelles und Globales Lernen beziehen. Zudem ergeben sich die im Unterricht zu behandelnden Themen aus den nachfolgenden fachdidaktischen Prinzipien des historischen und politischen Lernens, den dem Unterricht zugrunde gelegten Basiskonzepten und der fachspezifischen Kompetenzorientierung.
Didaktische Grundsätze:
Der Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung ist so zu gestalten, dass den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, durch die Berücksichtigung fachdidaktischer Prinzipien und anhand des Lernens mit historischen und politischen Basiskonzepten historische und politische Kompetenzen zu erwerben. Dabei gilt es, die individuelle Lernentwicklung der Lernenden im Sinn einer Individualisierung und Differenzierung im besonderen Maße zu berücksichtigen. Fachspezifische Lernprozesse sind in allen Anforderungsbereichen (Reproduktion, Transfer, Reflexion) zu fördern. Inhalte im Wege einer inneren Differenzierung sind so aufzubereiten sind, dass heterogene Schülerinnen- und Schülergruppen gemeinsam auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus gleichzeitig daran arbeiten können.
Didaktische Prinzipien:
Didaktische Prinzipien helfen, die Lerngegenstände sowie die Lehr-Lern-Methoden und anzuwendende fachspezifische Arbeitstechniken auszuwählen, die im Unterricht eingesetzt werden. Folgende didaktische Prinzipien sind zu berücksichtigen: Gegenwarts- und Zukunftsbezug, Lebensweltbezug und Subjektorientierung, Prozessorientierung, Problemorientierung, exemplarisches Lernen, Handlungsorientierung, Multiperspektivität und Kontroversitätsprinzip sowie Wissenschaftsorientierung.
Lernen mit Basiskonzepten
Lernen mit Konzepten bedeutet, den Unterricht auf zentrale, im Unterricht immer wiederkehrende Konzepte auszurichten. Hiefür sind folgende Basiskonzepte zu beachten:
(a) das Zustandekommen von historischem und politischem Wissen reflektieren (Belegbarkeit, Konstruktivität, Kausalität, Perspektive und Auswahl),
(b) Zeit als grundlegendes Konzept des historischen Denkens zwischen Kontinuität und Wandel beachten (Zeitverläufe, Zeiteinteilung, Zeitpunkte) sowie
(c) Zusammenhänge des menschlichen Zusammenlebens fokussieren (Struktur, Macht, Kommunikation, Handlungsspielräume, Lebens-/Naturraum, Normen, Arbeit, Diversität und Verteilung).
Basiskonzepte helfen dabei den Lehrenden bei der Gestaltung des Unterrichts und lassen die Lernenden Zusammenhänge besser verstehen, indem sie in unterschiedlichen Fallbeispielen auf gleiche oder zumindest ähnliche konzeptionelle Strukturen treffen. Die einzelnen Konzepte gilt es miteinander zu verknüpfen.
Lernende verfügen bereits über individuelle Vorstellungen zu Basiskonzepten. Diese müssen aufgegriffen und im Unterricht weiterentwickelt sowie ausdifferenziert werden.
Historische und politische Kompetenzen
Eng verwoben mit einem Lernen mit Konzepten ist der im Unterricht anzustrebende Erwerb von historischen und politischen Kompetenzen, wobei folgende Kompetenzbereiche zu berücksichtigen sind:
Historische Kompetenzen
Historische Fragekompetenz
Geschichte gibt Antworten auf Fragen, die an die Vergangenheit gestellt werden. Im Unterricht sind in Geschichtsdarstellungen vorhandene Fragestellungen aufzuzeigen und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Fragen an die Vergangenheit zu erkennen und selbst zu formulieren.
Historische Methodenkompetenz
Die Eigenständigkeit im kritischen Umgang mit historischen Quellen zum Aufbau von Vorstellungen und Erzählungen über die Vergangenheit (Re-Konstruktion) sowie ein kritischer Umgang mit historischen Darstellungen (zB Ausstellungen, Spielfilme mit historischen Inhalten, Schul- und Fachbücher, Computerspielen) sind zu fördern (De-Konstruktion). Dazu sind Methoden zu vermitteln, um Analysen und Interpretationen vornehmen zu können.
Historische Sachkompetenz
Der Unterricht ist zudem so zu gestalten, dass fachspezifische Konzepte und Begriffe angewandt, reflektiert und weiterentwickelt werden. Dabei gilt es an vorhandene Vorstellungen der Lernenden anzuschließen und einer altersgemäßen Konkretisierung sowie Weiterentwicklung im Sinn eines Lernens mit Konzepten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Historische Orientierungskompetenz
Historisches Lernen soll - insbesondere unter Berücksichtigung der didaktischen Prinzipien des Gegenwarts- und Zukunftsbezugs sowie der Multiperspektivität - zum besseren Verstehen von Gegenwartsphänomenen und von zukünftigen Herausforderungen beitragen. Da unterschiedliche Schlüsse aus der Geschichte gezogen werden können, ist im Unterricht auf die Pluralität in der Interpretation zu achten. Die sich daraus ergebenden Synergien mit der historisch-politischen und politischen Bildung sind zu berücksichtigen.
Politische Kompetenzen
Politische Urteilskompetenz
Da das alltägliche Leben von politischen Entscheidungen und Kontroversen beeinflusst wird, soll Politische Bildung einerseits zu einer selbstständigen, sachlich begründeten und auf den oben beschriebenen Werten (Beiträge zu den Aufgabenbereichen der Schule) orientierten Beurteilung politischer Entscheidungen, Probleme und Kontroversen befähigen und es andererseits schrittweise ermöglichen, sich selbst (Teil-)Urteile zu bilden und solche zu formulieren.
Politische Handlungskompetenz
Der Unterricht soll die Bereitschaft und Fähigkeit zu politischem Handeln fördern. Dazu ist es erforderlich, eigene Positionen zu reflektieren und zu artikulieren, Positionen anderer zu verstehen und aufzugreifen sowie an der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen mitzuwirken. Diese für politisches Handeln zentralen Fähigkeiten sind anhand konkreter Beispiele (zB Planspiele) und im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Einrichtungen der Schuldemokratie zu vermitteln.
Politikbezogene Methodenkompetenz
Politische Bildung soll dazu befähigen, Informationen über Politik zu reflektieren und Erscheinungsformen des Politischen (zB in Diskussionen, in Zeitungen, in TV-Sendungen, in Blogs) zu entschlüsseln, indem ein Repertoire von Methoden zur Analyse von Daten, Bildern und Texten vermittelt wird. Gleichzeitig sollen Verfahren und Methoden vermittelt werden, die dazu befähigen, sich mündlich, schriftlich, visuell und in modernen Medien politisch zu artikulieren (zB Beteiligung an Diskussionen zu politischen Fragen, Schülerinnen- und Schülervertreterwahl).
Politische Sachkompetenz
Politische Bildung muss es den Lernenden ermöglichen, politische Konzepte anzuwenden, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei gilt es an vorhandene Vorstellungen der Lernenden anzuschließen und einer altersgemäßen Konkretisierung sowie Weiterentwicklung im Sinn eines Lernens mit Konzepten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Historische und politische Einsichten
Die Orientierung an didaktischen Prinzipien und fachspezifischen Kompetenzen sowie das Lernen mit Konzepten ermöglichen die Entwicklung folgender historischer und politischer Einsichten:
- Verstehen historischer und politischer Handlungsweisen im Kontext der jeweiligen Zeit;
- Gewinnen einer differenzierten Betrachtungsweise durch Begegnungen mit dem räumlich, kulturell und zeitlich Anderen;
- Erklären gegenwärtiger wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene, zB aus der historischen Entwicklung;
- Bewusstmachen der vielfältigen Ursachen historischer und politischer Ereignisse und Verläufe sowie der verschiedenen Möglichkeiten ihrer Deutung und Darstellung;
- Unterscheidung von Vergangenheit und Geschichte, Erkennen von Geschichte als Konstruktion, die durch den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext der Betrachtenden von Vergangenheit beeinflusst ist und damit verbunden der Aufbau eines reflektierten und (selbst-)reflexiven historischen und politischen Bewusstseins;
- Schulung multiperspektivischer Betrachtungsweise als Bestandteil eines kritischen historischen und politischen Bewusstseins.
Lehrstoff:
Kernbereich:
Die eingangs beschriebenen Basiskonzepte und die folgenden thematischen Konkretisierungen sind bezogen auf die schwerpunktmäßig zu erwerbenden fachspezifischen (Teil-)Kompetenzen innerhalb der einzeln ausgewiesenen Module zu bearbeiten und über die Schulstufen und Module hinweg kontinuierlich aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Diese Module können durch unterschiedliche, frei wählbare Anordnung miteinander in Beziehung gesetzt werden.
2. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick von der Urgeschichte bis zum Ende des Mittelalters zu geben, wobei gegebenenfalls auch Brüche und Kontinuitäten bis in die Gegenwart bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit
Kompetenzkonkretisierung:
- — Besondere Merkmale von Darstellungen herausarbeiten und mit anderen Darstellungen vergleichen;
- — Quellen und Darstellungen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden;
- — Merkmale von Quellen und Darstellungen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Anhand von Beispielen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart den Unterschied von Geschichte und Vergangenheit herausarbeiten;
- - Lineares Zeitsystem kennenlernen und Epocheneinteilungen kritisch hinterfragen;
- - Verschiedene Quellentypen und Darstellungsformen anhand von konkreten Beispielen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden.
Modul 2 (Historische Bildung): Alte Kulturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen der Vergangenheit (Rekonstruktionszeichnung) systematisch hinterfragen;
- — Vergleichen von Darstellungen;
Thematische Konkretisierung:
- - Entstehung und Merkmale von alten Kulturen anhand mindestens zweier Beispiele ermitteln;
- - Gesellschaftsstruktur und Alltagsleben in alten Kulturen analysieren;
- - Kritisches Hinterfragen von geschichtskulturellen Produkten und ihrer Darstellung (anhand zB eines Spielfilmausschnittes oder eines Comics) anregen.
Modul 3 (Historische Bildung): Mittelalter
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen an die Vergangenheit formulieren;
- — Fragen an historische Quellen stellen;
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Gesellschaftsordnungen und geschlechterspezifische Arbeitsteilung kennen und bewerten;
- - Lebensweisen in Stadt und Land, wirtschaftlicher und technischer Wandel re-konstruieren;
- - Globale Gefüge untersuchen (Handelsrouten zwischen dem Mittelmeerraum und einem weiteren außereuropäischen Raum).
Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Ausbeutung und Menschenrechte - ein Längsschnitt
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
- — Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Geschichte der Sklaverei als historischer Längsschnitt darstellen;
- - Ausbeutung von Frauen, Männern und Kindern von der Antike bis zur Gegenwart analysieren und bewerten;
- - Individuelle Erfahrungen aus unterschiedlichen sozialen Schichten im Zusammenhang mit Sklaverei und Ausbeutung vergleichen sowie anhand von historischen Quellen re-konstruieren.
Modul 5 (Historische Bildung): Bedeutung von Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Fragen, die in Darstellungen behandelt werden, herausarbeiten;
Thematische Konkretisierung:
- - Verschiedene Formen von Religionen und ihre Auswirkungen auf Alltagsleben und Herrschaftsformen herausarbeiten;
- - Konflikte und Umgang mit Religion(en) analysieren sowie deren Rolle in Herrschaftsstrukturen erörtern;
- - Trennung von Religion und Staat sowie Entwicklung der Religionsfreiheit herausarbeiten.
Modul 6 (Historische Bildung): Welt- und Vernetzungsgeschichte zur Zeit der europäischen Antike
Kompetenzkonkretisierung:
- — Kritisches Arbeiten mit Geschichtskarten;
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Transkulturellen Austausch und Handel darstellen;
- - Vernetzungen des Römischen Reiches im mediterranen Raum und zu asiatischen Kulturen untersuchen;
- - Einen globalen Querschnitt von Kulturen auf verschiedenen Kontinenten erstellen.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen und ihre Intentionen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
Thematische Konkretisierung:
- - Herrschaftsformen von der Antike bis zur Gegenwart vergleichen, analysieren und bewerten;
- - Merkmale von Herrschaftsformen und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen (Ethnie, Geschlecht, Schicht, Beeinträchtigung usw.) herausarbeiten;
- - Individuelle Erfahrungen von Menschen in unterschiedlichen Epochen analysieren (Attische Demokratie, feudale Herrschaft, Diktaturen, moderne Demokratien).
Modul 8 (Politische Bildung): Möglichkeiten für politisches Handeln
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Interessen und Meinungen ausdrücken; Bewusste und reflektierte politische Entscheidungen treffen;
- — Mit Institutionen und Personen der politischen Öffentlichkeit Kontakt aufnehmen;
- — Angebote von politischen Organisationen nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Gesellschaftliche und politische Partizipation in der eigenen Lebenswelt reflektieren;
- - Geschlechterungleichheiten erkennen und bewerten;
- - Instrumentarium für politische Handlungen entwickeln und Probehandlungen durchführen;
- - Ebenen des politischen Handelns (Gemeinde, Land, Bund, EU) erkennen und Auswirkungen auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler reflektieren.
Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
- — Interessens- und Standortgebundenheit politischer Urteile feststellen;
- — Politische Meinungen und Interessen vertreten und durchsetzen;
- — Führen von politischen Diskussionen (ua. Diskussionsregeln und -strategien);
Thematische Konkretisierung:
- - Gesetze und Normen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als positive und negative Machtinstrumente analysieren und diskutieren;
- - Kinderrechte als persönliches Recht der Schülerinnen und Schüler kennen und auf verschiedene Lebenssituationen der Lernenden anwenden;
- - Verletzungen der Kinderrechte im eigenen Umfeld und in verschiedenen Gesellschaften erkennen sowie Möglichkeiten ihrer Einhaltung und Durchsetzung diskutieren.
3. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick in die Geschichte des Zeitraumes vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu geben, wobei gegebenenfalls auch Kontinuitäten bis in die Gegenwart bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Verschiedene Aspekte der neuzeitlichen Kulturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
- — Gattungsmerkmale von Darstellungen herausarbeiten und systematisch hinterfragen;
- — Vergleich von Darstellungen zum gleichen Inhalt;
Thematische Konkretisierung:
- - Ausgewählte Aspekte der Reformation, und der Gegenreformation herausarbeiten;
- - Die gesellschaftliche Funktion von „Magie“ und „Hexerei“ anhand von Quellen und Darstellungen klären und die Ursachen der Hexenverfolgung herausarbeiten;
- - Das höfische Leben im Absolutismus und die Kultur im Barock mit Hilfe von Quellen und Darstellungen analysieren;
- - Grundzüge des Frühkapitalismus und des Merkantilismus mit Hilfe von Quellen und Darstellungen herausarbeiten;
- - Geschichtskulturelle Produkte (TV-Dokumentationen, Computerspiele u.a.) kritisch hinterfragen.
Modul 2 (Historische Bildung): Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen an die Vergangenheit formulieren; Fragen an historische Quellen stellen;
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Ursachen für neuzeitliche Entdeckungs- und Eroberungsreisen ermitteln und in wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge einordnen;
- - Kolonialismus und Imperialismus definieren sowie die Auswirkungen auf die Gegenwart diskutieren;
- - Kulturkontakte analysieren und dabei gegenseitige Wahrnehmungen ermitteln;
- - Rassistische Konzeptionen des imperialistischen Zeitalters erkennen und kritisch hinterfragen.
Modul 3 (Historische Bildung): Diversität: Geschlecht - Ethnie - Klasse
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
- — Intentionen hinter den Orientierungsangeboten erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Soziale Differenzierung (Geschlecht, Ethnie, Klasse) im 19. Jahrhundert und deren Ursachen analysieren und kritisch hinterfragen;
- - Den Zusammenhang zwischen sozialem und ökonomischem Wandel sowie gesellschaftlicher Teilhabe, insbesondere die Entwicklung von Kapitalismus, Liberalismus und Sozialismus erklären;
- - Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich als Vielvölkerstaaten vergleichen.
Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Veränderungen der Machtverhältnisse in der Neuzeit im gesellschaftlichen Kontext herausarbeiten (Bauernaufstände, Religionskonflikte);
- - Die Problematik von Krieg, insbesondere des Ersten Weltkriegs, im Zusammenhang mit sich wandelnden europäischen Mächteverhältnissen, neuen Staatsordnungen und Nationalitätenkonflikten erläutern;
- - Historische Friedenslösungen analysieren und vergleichen sowie im Hinblick auf gegenwärtige politische Konflikte beurteilen;
- - Entwicklung und Bedeutung des humanitären Völkerrechtes beschreiben.
Modul 5 (Historische Bildung): Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
- — Erkenntnisse aus der Arbeit mit Quellen und Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Migration, Asyl und Integration erarbeiten;
- - Weltweite Migrationsbewegungen vergleichen und Ursachen ermitteln;
- - Durch Migration entstehende Herausforderungen in Auswanderungs- und Einwanderungsländern analysieren und mögliche Lösungen diskutieren;
- - Migration am Beispiel von Lebensgeschichten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart darstellen.
Modul 6 (Historische Bildung): Gewalt, Gefühle und Einstellungen im gesellschaftlichen Kontext
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen, die in Darstellungen behandelt werden, herausarbeiten;
- — Bewertungen in historischen Quellen und Darstellungen erkennen und analysieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Konstruktionen, Veränderungen und Kontinuitäten zwischen Renaissance und 19. Jahrhundert herausarbeiten (zB Gefängnis, Liebe und Gefühle; Entdeckung des Individuums; Geschlechterrollen; Umgang mit psychischer und physischer Beeinträchtigung);
- - Bildung und Wissen in ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft analysieren;
- - Die Entstehung des modernen Rechtsverständnisses und des Rechtsstaates als Grundlage von Demokratie reflektieren.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Revolutionen, Widerstand, Reformen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Diskussionen zur Nutzung von historischen Erkenntnissen für Gegenwart und Zukunft führen;
- — Aufbau von Darstellungen analysieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Revolution und Reform unterscheiden und definieren;
- - Ausgewählte Aspekte der Aufklärung erklären und ihre Bedeutung für Revolutionen und Reformbewegungen analysieren;
- - Die Auswirkungen der Aufklärung auf gegenwärtige Gesellschaften (demokratischer Verfassungsstaat, Gewaltentrennung, Menschenrechte) beurteilen;
- - Politische Umbrüche, die als Revolutionen bezeichnet werden, vergleichen und bewerten.
Modul 8 (Politische Bildung): Identitäten
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
- — Interessens- und Standortgebundenheit politischer Urteile feststellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Identität und Identitätsbildung erklären und problematisieren;
- - Zwischen Selbst- und Fremdbild unterscheiden sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion entwickeln;
- - Bausteine nationaler Identitäten hinterfragen, Entstehungsmechanismen von Nationalismus analysieren;
- - Die Frage der europäischen Identitätsbildung zwischen nationalen Interessen und globalen Herausforderungen diskutieren.
Modul 9 (Politische Bildung): Wahlen und Wählen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Führen von politischen Diskussionen;
- — Arbeiten mit politischen Manifestationen (Nachvollzug der Erhebung und Analyse von Daten);
- — Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen);
- — Bewusste und reflektierte politische Entscheidungen (ua. Teilnahme an Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozessen) treffen;
- — Angebote von politischen Organisationen vergleichen und nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Das Demokratieverständnis im Zusammenhang mit Wahlen in pluralistischen Gesellschaften sowie die Bereitschaft zur politischen Partizipation entwickeln;
- - Strategien von Wahlwerbung hinterfragen und kritisch analysieren, die Bedeutung der Medien bei Wahlen analysieren;
- - Die ideologischen Ausrichtungen und soziale Basis der politischen Parteien in Österreich analysieren sowie staatsbürgerkundliche Aspekte des Wählens in Österreich beschreiben und in den Zusammenhang mit Demokratie bringen;
- - Wahlen simulieren.
4. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu geben, wobei insbesondere Kontinuitäten bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus - Nationalsozialismus - politische Diktaturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für individuelle Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Ausgewählte Aspekte faschistischer bzw. diktatorischer Systeme im Europa des 20. Jahrhunderts vergleichen und Strukturmerkmale herausarbeiten („Ständestaat/Austrofaschismus“, italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, Stalinismus, DDR);
- - Grundlagen, Voraussetzungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus in Österreich analysieren;
- - Historische Alltagswelten in Demokratie und Diktatur vergleichen;
- - Geschichtskulturelle Produkte (zB Computerspiele oder Spielfilme) kritisch hinterfragen.
Modul 2 (Historische Bildung): Ausgewählte Aspekte von Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Diskussionen zur Nutzung von historischen Erkenntnissen für Gegenwart und Zukunft führen;
- — Aufbau von Darstellungen analysieren (inhaltliche Gewichtung, Argumentationslinien, Erzähllogik sowie Bewertungen);
Thematische Konkretisierung:
- - Geopolitische Aspekte des Zweiten Weltkrieges ermitteln; Friedenssicherung nach 1945 und weltpolitische Machtstrukturen in globaler Perspektive erörtern;
- - Entstehung, Entwicklung und Verdichtung von Wirtschaftsräumen darstellen sowie wirtschaftliche Abhängigkeiten und Ungleichverteilung von Ressourcen in globaler Perspektive vergleichen;
- - Politische und gesellschaftliche Phänomene der Globalisierung (zB Entkolonialisierung; Urbanisierung, ökologische Herausforderungen) zeitlich verfolgen und bewerten;
- - Inter- und transkulturelle Phänomene (Popkultur, Internet) analysieren und bewerten.
Modul 3: (Historische Bildung): Demokratie in Österreich in historischer Perspektive
Kompetenzkonkretisierung:
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
- — Gattungsmerkmale von Darstellungen herausarbeiten und Darstellungen der Vergangenheit systematisch hinterfragen;
- — Vergleich von Darstellungen mit gleichem Inhalt;
Thematische Konkretisierung:
- - Erste und Zweite Republik als Konflikt- und Konsensdemokratie erörtern (zB Justizpalastbrand; Bürgerkrieg; „Ständestaat/Austrofaschismus“; Große Koalition, Sozialpartnerschaft; Veränderungen des Parteienspektrums);
- - Grundzüge des österreichischen Rechtssystems (Verfassung) und dessen historische Entwicklung kennen;
- - Verschiedene Formen von Extremismus definieren, vergleichen und bewerten.
Modul 4 (Historische Bildung): Europäisierung
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen, die in Darstellungen oder Erzählungen behandelt werden, herausarbeiten;
- — Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
- — Intentionen hinter den Orientierungsangeboten erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Unterschiedliche Konzeptionen Europas thematisieren und kritisch hinterfragen;
- - Die Entstehung der EU und die Entwicklung des europäischen Wirtschaftsraums bearbeiten;
- - Die Veränderungen der politischen und wirtschaftlichen Systeme nach 1989 kritisch reflektieren;
- - Den Beitritt Österreichs zur EU und die nachfolgenden Veränderungen in der Gesellschaft re-konstruieren, Einfluss der EU auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler bewerten;
- - Kooperationen und Spannungen zwischen Europa und verschiedenen Weltregionen im internationalen System thematisieren und beurteilen.
Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Formen des Antisemitismus sowie des Rassismus definieren und unterscheiden;
- - Die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus (Opfergruppen; industrieller Massenmord; Euthanasie) analysieren und deren historisch-politische Bedeutung für Österreich bis in die Gegenwart beurteilen.
- - Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen;
- - Den Begriff Genozid definieren, Genozide des 20. und 21. Jahrhunderts an Beispielen vergleichen sowie die gesellschaftlichen Folgen herausarbeiten und die Funktionen und Möglichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der UNO damit in Verbindung bringen;
Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen - Erinnerungskulturen - Erinnerungspolitik
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
- — Lokale und regionale Bezüge ableiten;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Instrumentalisierung von Geschichte und Erinnerungen (zB Geschichtspolitik, Habsburgermythos, Tourismus, Produktwerbung) analysieren;
- - Denkmäler, Gedenkstätten und Zeitzeugenberichte (Videoarchive) analysieren und kontextualisieren;
- - Öffentliche Erinnerungskulturen zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg analysieren sowie die historische und politische Darstellungen zum Opfermythos de-konstruieren.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Gesellschaftlicher Wandel im 20. und 21. Jahrhundert
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen
Thematische Konkretisierung:
- - Die Bevölkerungsentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert und ihre Folgen analysieren;
- - Die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungs-, Konsum- und Mediengesellschaft herausarbeiten sowie ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten analysieren;
- - Soziale Ungleichheiten benennen und Versuche erklären, diese zu überwinden (zB Wohlfahrtsstaat, Interessenvertretungen);
- - Soziale Bewegungen (Frauenbewegung, Friedensbewegung, Umweltbewegung) beschreiben und ihre öffentlichkeitswirksamen Strategien als Beispiele von politischer Partizipation bewerten;
- - Unterschiedliche Konzepte von Geschlecht erklären und darüber diskutieren.
Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung
Kompetenzkonkretisierung:
- — Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung) in unterschiedlichen Medien;
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung und Auswirkung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte sowie ihre Entstehung und Anwendung analysieren und bewerten;
- - Räume, Möglichkeiten und Strategien der politischen Mitbestimmung erklären und bewerten: Institutionen (EU-/Parlament, Landtag, Gemeinderat), Interessenvertretungen (politische Parteien, Kammern, Gewerkschaften, Jugendvertretung sowie Schülerinnen- und Schülervertretung; frauenpolitische Organisationen) sowie Aktionen der Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum;
- - Einsichten in die Bedeutung der demokratischen Werte und Grundrechte in der Europäischen Union gewinnen;
- - Machtungleichheiten in politischen Prozessen erkennen sowie oppositionelle und regierungsnahe Handlungen analysieren;
- - Außerparlamentarische Formen der Mitbestimmung (zB Schuldemokratie und Schulpartnerschaft; Petitionen, Volksbegehren, -befragungen und -abstimmungen; betriebliche Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft; Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen) kennen, erklären und erproben;
Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation
Kompetenzkonkretisierung:
- — Arbeiten mit politischen Manifestationen (Nachvollzug der Erhebung und Analyse von Daten);
- — Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen);
- — Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung);
Thematische Konkretisierung:
- - Öffentlichkeit als zentralen Ort der politischen Kommunikation analysieren, die Vor- und Nachteile der Mediendemokratie erörtern, die mediale Umsetzung von politischen Ideen und Informationen sowie die Inszenierung von Politik analysieren;
- - Die Bedeutung der digitalen Medien in der politischen Kommunikation erläutern und bewerten;
- - Mediale, im Zusammenhang mit politischer Kommunikation stehende Produkte analysieren und selbst gestalten.“
Artikel 3
Änderung der Verordnung über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen
Auf Grund des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 104/2015, insbesondere dessen §§ 6 und 39, wird verordnet:
Die Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst über die Lehrpläne der allgemein bildenden höheren Schulen, BGBl. Nr. 88/1985, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 175/2015, wird wie folgt geändert:
1. Dem Art. III § 2 wird folgender Abs. 19 angefügt:
„(19) Anlage A Sechster Teil in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 113/2016 tritt hinsichtlich der 2. Klassen mit 1. September 2016 und hinsichtlich der weiteren Klassen jeweils mit 1. September der Folgejahre klassenweise aufsteigend in Kraft.“
2. In Anlage A (Lehrplan der allgemein bildenden höheren Schule) Sechster Teil (Lehrpläne der einzelnen Unterrichtsgegenstände) Abschnitt A (Pflichtgegenstände) Z 1 (Unterstufe) lautet der Pflichtgegenstand „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“:
„GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE/POLITISCHE BILDUNG
Bildungs- und Lehraufgabe:
Der Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung beschäftigt sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven, damit in Verbindung insbesondere mit dem menschlichen Zusammenleben. Er leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Orientierung der Schülerinnen und Schüler in Zeit und Raum, zur kritischen Identitätsfindung in einer pluralistisch verfassten Gesellschaft sowie zur Entwicklung selbständigen historischen und politischen Denkens und Handelns. Der Unterricht soll Einblicke in die Geschichte und Politik unterschiedlicher räumlicher Dimensionen (lokale, regionale, nationale, kontinentale und globale Ebene) sowie zu ihren Vernetzungen geben. Kontroverse Interessen im Umgang mit Geschichte und Politik sind von den Schülerinnen und Schülern als solche zu erkennen, zudem sollen sie - im Sinne einer demokratisch verfassten Gesellschaft - dazu befähigt werden, die eigenen Meinungen zu artikulieren sowie jene der anderen zu akzeptieren, sie aber auch zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Ziel des Unterrichtes ist es daher, bei den Schülerinnen und Schülern ein reflektiertes und (selbst-)reflexives Geschichts- und Politikbewusstsein zu entwickeln und das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten, sowie Europäischer Grundwerte wie sie beispielsweise in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union definiert sind, und der damit verbundenen Gesellschafts- und Rechtsordnung zu schärfen. Dabei sind Österreichbezüge insoweit aufzugreifen, als damit ein Verständnis für historische Zusammenhänge und deren Wechselwirkung in größeren Kontexten hergestellt werden kann.
Grundbereiche und Dimensionen:
Der Unterricht soll sich mit folgenden Grundbereichen der Geschichte, Sozialkunde und Politischen Bildung beschäftigen: Mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Individuum, mit wirtschaftlichen Entwicklungen und ihren Folgen sowie mit Kultur und Religion, ferner mit zentralen Merkmalen des Politischen, dh. mit Macht und Herrschaft, Verteilung und Konflikt. Im Bereich des historischen Lernens stellen ua. Sozialgeschichte, Neue Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Umweltgeschichte oder Globalgeschichte gleichberechtigte Zugänge dar. Im Bereich der Politischen Bildung ist zwischen formaler, inhaltlicher und prozessualer Dimension der Politik zu unterscheiden. Unter der formalen Dimension („polity“) sind etwa die Verfassung oder politische Institutionen und allgemeiner das Funktionieren politischer Systeme gemeint. Die inhaltliche Dimension („policy“) umfasst die Ziele und Aufgaben der Politik sowie die Konkurrenz politischer Interessen und Ideologien. Die prozessuale Dimension („politics“) beschreibt den Prozess der Durchsetzung politischer Ideen, die politische Willensbildung sowie die Formen der politischen Konfliktaustragung und Konsensbildung.
Beitrag zu den Aufgabenbereichen der Schule:
Das Verstehen historischer und politischer Entwicklungen, Situationen und Handlungsweisen soll zur gesellschaftlichen und politischen Partizipation sowie zur Sicherung und Weiterentwicklung einer demokratischen und geschlechtergerechten Gesellschaft, damit in Verbindung zur Kenntnis, Verteidigung und Weiterentwicklung der den Grund- und Menschenrechten zugrunde liegenden Werte führen. Die Auseinandersetzung mit Religionen, Weltanschauungen und ethischen Normen verstärkt die Fähigkeit zu differenzierter Einschätzung von gesellschaftlichen und kulturellen Phänomenen.
Beiträge zu den Bildungsbereichen:
Sprache und Kommunikation:
Arbeit mit Texten und Bildern (Quellen und Darstellungen der Vergangenheit sowie der Gegenwart in unterschiedlichen Medien), Interpretation und Bewertung; Begriffsbildung und Anwendung sowie kritische Sprachreflexion; Sammeln und Anwenden von Argumenten im Diskurs.
Natur und Technik:
Historische und politische Beispiele zu naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Folgen und technischer Innovation; Arbeit mit Statistiken; Interpretation von Diagrammen; kritische Bewertung des naturwissenschaftlich-technischen Fortschritts unter Berücksichtigung des ökologischen Wandels.
Kreativität und Gestaltung:
Verstehen von künstlerischen Gestaltungsmöglichkeiten als Ausdruck von Kreativität und Zeitgeist; Wahrnehmung und Gestaltung künstlerischer und kultureller Produkte als Medien der Kommunikation in ihrer historischen und gesellschaftlichen Bedingtheit. Dabei sollte Kunst als Mittel der gesellschaftlichen Teilhabe und politischen Meinungsbildung in verschiedenen Gesellschaften beachtet werden.
Gesundheit und Bewegung:
Bewegungskultur in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen; Auswirkung des Ernährungs- und Hygienestandards; gesellschaftliche und politische Funktion des Sports in verschiedenen Kulturen.
Mensch und Gesellschaft:
Die Ziele und Aufgaben des Unterrichts tragen in ihrer Gesamtheit zu diesem Bildungsbereich bei. Insbesondere der Umgang mit gesellschaftlichen Minderheiten, die Achtung demokratischer Werte und Grundrechte und die Arbeit an einer geschlechtergerechten und inklusiven Gesellschaft sollten dabei im Vordergrund stehen.
Themenwahl:
Für die Bearbeitung der historischen und politischen Themen sind Module mit Längs- und Querschnitten vorgesehen. Dabei soll der Unterricht - gemäß dem Zusammenhang von globalen, kontinentalen, nationalen, regionalen und lokalen Aspekten - Einblick in die Geschichte und Politik unterschiedlicher Räume geben, deren Vernetzungen deutlich machen und sich somit insbesondere auch auf Interkulturelles und Globales Lernen beziehen. Zudem ergeben sich die im Unterricht zu behandelnden Themen aus den nachfolgenden fachdidaktischen Prinzipien des historischen und politischen Lernens, den dem Unterricht zugrunde gelegten Basiskonzepten und der fachspezifischen Kompetenzorientierung.
Didaktische Grundsätze:
Der Unterricht in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung ist so zu gestalten, dass den Schülerinnen und Schülern ermöglicht wird, durch die Berücksichtigung fachdidaktischer Prinzipien und anhand des Lernens mit historischen und politischen Basiskonzepten historische und politische Kompetenzen zu erwerben. Dabei gilt es, die individuelle Lernentwicklung der Lernenden im Sinn einer Individualisierung und Differenzierung im besonderen Maße zu berücksichtigen. Fachspezifische Lernprozesse sind in allen Anforderungsbereichen (Reproduktion, Transfer, Reflexion) zu fördern. Inhalte im Wege einer inneren Differenzierung sind so aufzubereiten sind, dass heterogene Schülerinnen- und Schülergruppen gemeinsam auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus gleichzeitig daran arbeiten können.
Didaktische Prinzipien:
Didaktische Prinzipien helfen, die Lerngegenstände sowie die Lehr-Lern-Methoden und anzuwendende fachspezifische Arbeitstechniken auszuwählen, die im Unterricht eingesetzt werden. Folgende didaktische Prinzipien sind zu berücksichtigen: Gegenwarts- und Zukunftsbezug, Lebensweltbezug und Subjektorientierung, Prozessorientierung, Problemorientierung, exemplarisches Lernen, Handlungsorientierung, Multiperspektivität und Kontroversitätsprinzip sowie Wissenschaftsorientierung.
Lernen mit Basiskonzepten
Lernen mit Konzepten bedeutet, den Unterricht auf zentrale, im Unterricht immer wiederkehrende Konzepte auszurichten. Hiefür sind folgende Basiskonzepte zu beachten:
(a) das Zustandekommen von historischem und politischem Wissen reflektieren (Belegbarkeit, Konstruktivität, Kausalität, Perspektive und Auswahl),
(b) Zeit als grundlegendes Konzept des historischen Denkens zwischen Kontinuität und Wandel beachten (Zeitverläufe, Zeiteinteilung, Zeitpunkte) sowie
(c) Zusammenhänge des menschlichen Zusammenlebens fokussieren (Struktur, Macht, Kommunikation, Handlungsspielräume, Lebens-/Naturraum, Normen, Arbeit, Diversität und Verteilung).
Basiskonzepte helfen dabei den Lehrenden bei der Gestaltung des Unterrichts und lassen die Lernenden Zusammenhänge besser verstehen, indem sie in unterschiedlichen Fallbeispielen auf gleiche oder zumindest ähnliche konzeptionelle Strukturen treffen. Die einzelnen Konzepte gilt es miteinander zu verknüpfen.
Lernende verfügen bereits über individuelle Vorstellungen zu Basiskonzepten. Diese müssen aufgegriffen und im Unterricht weiterentwickelt sowie ausdifferenziert werden.
Historische und politische Kompetenzen
Eng verwoben mit einem Lernen mit Konzepten ist der im Unterricht anzustrebende Erwerb von historischen und politischen Kompetenzen, wobei folgende Kompetenzbereiche zu berücksichtigen sind:
Historische Kompetenzen
Historische Fragekompetenz
Geschichte gibt Antworten auf Fragen, die an die Vergangenheit gestellt werden. Im Unterricht sind in Geschichtsdarstellungen vorhandene Fragestellungen aufzuzeigen und die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Fragen an die Vergangenheit zu erkennen und selbst zu formulieren.
Historische Methodenkompetenz
Die Eigenständigkeit im kritischen Umgang mit historischen Quellen zum Aufbau von Vorstellungen und Erzählungen über die Vergangenheit (Re-Konstruktion) sowie ein kritischer Umgang mit historischen Darstellungen (zB Ausstellungen, Spielfilme mit historischen Inhalten, Schul- und Fachbücher, Computerspielen) sind zu fördern (De-Konstruktion). Dazu sind Methoden zu vermitteln, um Analysen und Interpretationen vornehmen zu können.
Historische Sachkompetenz
Der Unterricht ist zudem so zu gestalten, dass fachspezifische Konzepte und Begriffe angewandt, reflektiert und weiterentwickelt werden. Dabei gilt es an vorhandene Vorstellungen der Lernenden anzuschließen und einer altersgemäßen Konkretisierung sowie Weiterentwicklung im Sinn eines Lernens mit Konzepten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Historische Orientierungskompetenz
Historisches Lernen soll - insbesondere unter Berücksichtigung der didaktischen Prinzipien des Gegenwarts- und Zukunftsbezugs sowie der Multiperspektivität - zum besseren Verstehen von Gegenwartsphänomenen und von zukünftigen Herausforderungen beitragen. Da unterschiedliche Schlüsse aus der Geschichte gezogen werden können, ist im Unterricht auf die Pluralität in der Interpretation zu achten. Die sich daraus ergebenden Synergien mit der historisch-politischen und politischen Bildung sind zu berücksichtigen.
Politische Kompetenzen
Politische Urteilskompetenz
Da das alltägliche Leben von politischen Entscheidungen und Kontroversen beeinflusst wird, soll Politische Bildung einerseits zu einer selbstständigen, sachlich begründeten und auf den oben beschriebenen Werten (Beiträge zu den Aufgabenbereichen der Schule) orientierten Beurteilung politischer Entscheidungen, Probleme und Kontroversen befähigen und es andererseits schrittweise ermöglichen, sich selbst (Teil-)Urteile zu bilden und solche zu formulieren.
Politische Handlungskompetenz
Der Unterricht soll die Bereitschaft und Fähigkeit zu politischem Handeln fördern. Dazu ist es erforderlich, eigene Positionen zu reflektieren und zu artikulieren, Positionen anderer zu verstehen und aufzugreifen sowie an der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen mitzuwirken. Diese für politisches Handeln zentralen Fähigkeiten sind anhand konkreter Beispiele (zB Planspiele) und im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Einrichtungen der Schuldemokratie zu vermitteln.
Politikbezogene Methodenkompetenz
Politische Bildung soll dazu befähigen, Informationen über Politik zu reflektieren und Erscheinungsformen des Politischen (zB in Diskussionen, in Zeitungen, in TV-Sendungen, in Blogs) zu entschlüsseln, indem ein Repertoire von Methoden zur Analyse von Daten, Bildern und Texten vermittelt wird. Gleichzeitig sollen Verfahren und Methoden vermittelt werden, die dazu befähigen, sich mündlich, schriftlich, visuell und in modernen Medien politisch zu artikulieren (zB Beteiligung an Diskussionen zu politischen Fragen, Schülerinnen- und Schülervertreterwahl).
Politische Sachkompetenz
Politische Bildung muss es den Lernenden ermöglichen, politische Konzepte anzuwenden, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Dabei gilt es an vorhandene Vorstellungen der Lernenden anzuschließen und einer altersgemäßen Konkretisierung sowie Weiterentwicklung im Sinn eines Lernens mit Konzepten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Historische und politische Einsichten
Die Orientierung an didaktischen Prinzipien und fachspezifischen Kompetenzen sowie das Lernen mit Konzepten ermöglichen die Entwicklung folgender historischer und politischer Einsichten:
- Verstehen historischer und politischer Handlungsweisen im Kontext der jeweiligen Zeit;
- Gewinnen einer differenzierten Betrachtungsweise durch Begegnungen mit dem räumlich, kulturell und zeitlich Anderen;
- Erklären gegenwärtiger wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Phänomene, zB aus der historischen Entwicklung;
- Bewusstmachen der vielfältigen Ursachen historischer und politischer Ereignisse und Verläufe sowie der verschiedenen Möglichkeiten ihrer Deutung und Darstellung;
- Unterscheidung von Vergangenheit und Geschichte, Erkennen von Geschichte als Konstruktion, die durch den jeweiligen gesellschaftlichen Kontext der Betrachtenden von Vergangenheit beeinflusst ist und damit verbunden der Aufbau eines reflektierten und (selbst-)reflexiven historischen und politischen Bewusstseins;
- Schulung multiperspektivischer Betrachtungsweise als Bestandteil eines kritischen historischen und politischen Bewusstseins.
Lehrstoff:
Kernbereich:
Die eingangs beschriebenen Basiskonzepte und die folgenden thematischen Konkretisierungen sind bezogen auf die schwerpunktmäßig zu erwerbenden fachspezifischen (Teil-)Kompetenzen innerhalb der einzeln ausgewiesenen Module zu bearbeiten und über die Schulstufen und Module hinweg kontinuierlich aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Diese Module können durch unterschiedliche, frei wählbare Anordnung miteinander in Beziehung gesetzt werden.
2. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick von der Urgeschichte bis zum Ende des Mittelalters zu geben, wobei gegebenenfalls auch Brüche und Kontinuitäten bis in die Gegenwart bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit
Kompetenzkonkretisierung:
- — Besondere Merkmale von Darstellungen herausarbeiten und mit anderen Darstellungen vergleichen;
- — Quellen und Darstellungen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden;
- — Merkmale von Quellen und Darstellungen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Anhand von Beispielen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart den Unterschied von Geschichte und Vergangenheit herausarbeiten;
- - Lineares Zeitsystem kennenlernen und Epocheneinteilungen kritisch hinterfragen;
- - Verschiedene Quellentypen und Darstellungsformen anhand von konkreten Beispielen hinsichtlich ihrer Charakteristika unterscheiden.
Modul 2 (Historische Bildung): Alte Kulturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen der Vergangenheit (Rekonstruktionszeichnung) systematisch hinterfragen;
- — Vergleichen von Darstellungen;
Thematische Konkretisierung:
- - Entstehung und Merkmale von alten Kulturen anhand mindestens zweier Beispiele ermitteln;
- - Gesellschaftsstruktur und Alltagsleben in alten Kulturen analysieren;
- - Kritisches Hinterfragen von geschichtskulturellen Produkten und ihrer Darstellung (anhand zB eines Spielfilmausschnittes oder eines Comics) anregen.
Modul 3 (Historische Bildung): Mittelalter
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen an die Vergangenheit formulieren;
- — Fragen an historische Quellen stellen;
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Gesellschaftsordnungen und geschlechterspezifische Arbeitsteilung kennen und bewerten;
- - Lebensweisen in Stadt und Land, wirtschaftlicher und technischer Wandel re-konstruieren;
- - Globale Gefüge untersuchen (Handelsrouten zwischen dem Mittelmeerraum und einem weiteren außereuropäischen Raum).
Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Ausbeutung und Menschenrechte - ein Längsschnitt
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
- — Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Geschichte der Sklaverei als historischer Längsschnitt darstellen;
- - Ausbeutung von Frauen, Männern und Kindern von der Antike bis zur Gegenwart analysieren und bewerten;
- - Individuelle Erfahrungen aus unterschiedlichen sozialen Schichten im Zusammenhang mit Sklaverei und Ausbeutung vergleichen sowie anhand von historischen Quellen re-konstruieren.
Modul 5 (Historische Bildung): Bedeutung von Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Fragen, die in Darstellungen behandelt werden, herausarbeiten;
Thematische Konkretisierung:
- - Verschiedene Formen von Religionen und ihre Auswirkungen auf Alltagsleben und Herrschaftsformen herausarbeiten;
- - Konflikte und Umgang mit Religion(en) analysieren sowie deren Rolle in Herrschaftsstrukturen erörtern;
- - Trennung von Religion und Staat sowie Entwicklung der Religionsfreiheit herausarbeiten.
Modul 6 (Historische Bildung): Welt- und Vernetzungsgeschichte zur Zeit der europäischen Antike
Kompetenzkonkretisierung:
- — Kritisches Arbeiten mit Geschichtskarten;
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Transkulturellen Austausch und Handel darstellen;
- - Vernetzungen des Römischen Reiches im mediterranen Raum und zu asiatischen Kulturen untersuchen;
- - Einen globalen Querschnitt von Kulturen auf verschiedenen Kontinenten erstellen.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen und ihre Intentionen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
Thematische Konkretisierung:
- - Herrschaftsformen von der Antike bis zur Gegenwart vergleichen, analysieren und bewerten;
- - Merkmale von Herrschaftsformen und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche Bevölkerungsgruppen (Ethnie, Geschlecht, Schicht, Beeinträchtigung usw.) herausarbeiten;
- - Individuelle Erfahrungen von Menschen in unterschiedlichen Epochen analysieren (Attische Demokratie, feudale Herrschaft, Diktaturen, moderne Demokratien).
Modul 8 (Politische Bildung): Möglichkeiten für politisches Handeln
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Interessen und Meinungen ausdrücken; Bewusste und reflektierte politische Entscheidungen treffen;
- — Mit Institutionen und Personen der politischen Öffentlichkeit Kontakt aufnehmen;
- — Angebote von politischen Organisationen nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Gesellschaftliche und politische Partizipation in der eigenen Lebenswelt reflektieren;
- - Geschlechterungleichheiten erkennen und bewerten;
- - Instrumentarium für politische Handlungen entwickeln und Probehandlungen durchführen;
- - Ebenen des politischen Handelns (Gemeinde, Land, Bund, EU) erkennen und Auswirkungen auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler reflektieren.
Modul 9 (Politische Bildung): Gesetze, Regeln und Werte
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
- — Interessens- und Standortgebundenheit politischer Urteile feststellen;
- — Politische Meinungen und Interessen vertreten und durchsetzen;
- — Führen von politischen Diskussionen (ua. Diskussionsregeln und -strategien);
Thematische Konkretisierung:
- - Gesetze und Normen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler als positive und negative Machtinstrumente analysieren und diskutieren;
- - Kinderrechte als persönliches Recht der Schülerinnen und Schüler kennen und auf verschiedene Lebenssituationen der Lernenden anwenden;
- - Verletzungen der Kinderrechte im eigenen Umfeld und in verschiedenen Gesellschaften erkennen sowie Möglichkeiten ihrer Einhaltung und Durchsetzung diskutieren.
3. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick in die Geschichte des Zeitraumes vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu geben, wobei gegebenenfalls auch Kontinuitäten bis in die Gegenwart bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Verschiedene Aspekte der neuzeitlichen Kulturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
- — Gattungsmerkmale von Darstellungen herausarbeiten und systematisch hinterfragen;
- — Vergleich von Darstellungen zum gleichen Inhalt;
Thematische Konkretisierung:
- - Ausgewählte Aspekte der Reformation, und der Gegenreformation herausarbeiten;
- - Die gesellschaftliche Funktion von „Magie“ und „Hexerei“ anhand von Quellen und Darstellungen klären und die Ursachen der Hexenverfolgung herausarbeiten;
- - Das höfische Leben im Absolutismus und die Kultur im Barock mit Hilfe von Quellen und Darstellungen analysieren;
- - Grundzüge des Frühkapitalismus und des Merkantilismus mit Hilfe von Quellen und Darstellungen herausarbeiten;
- - Geschichtskulturelle Produkte (TV-Dokumentationen, Computerspiele u.a.) kritisch hinterfragen.
Modul 2 (Historische Bildung): Begegnungen zwischen dem Eigenen und dem Fremden
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen an die Vergangenheit formulieren; Fragen an historische Quellen stellen;
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Ursachen für neuzeitliche Entdeckungs- und Eroberungsreisen ermitteln und in wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge einordnen;
- - Kolonialismus und Imperialismus definieren sowie die Auswirkungen auf die Gegenwart diskutieren;
- - Kulturkontakte analysieren und dabei gegenseitige Wahrnehmungen ermitteln;
- - Rassistische Konzeptionen des imperialistischen Zeitalters erkennen und kritisch hinterfragen.
Modul 3 (Historische Bildung): Diversität: Geschlecht - Ethnie - Klasse
Kompetenzkonkretisierung:
- — Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
- — Intentionen hinter den Orientierungsangeboten erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Soziale Differenzierung (Geschlecht, Ethnie, Klasse) im 19. Jahrhundert und deren Ursachen analysieren und kritisch hinterfragen;
- - Den Zusammenhang zwischen sozialem und ökonomischem Wandel sowie gesellschaftlicher Teilhabe, insbesondere die Entwicklung von Kapitalismus, Liberalismus und Sozialismus erklären;
- - Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich als Vielvölkerstaaten vergleichen.
Modul 4 (Historisch-politische Bildung): Internationale Ordnungen und Konflikte im Wandel
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Veränderungen der Machtverhältnisse in der Neuzeit im gesellschaftlichen Kontext herausarbeiten (Bauernaufstände, Religionskonflikte);
- - Die Problematik von Krieg, insbesondere des Ersten Weltkriegs, im Zusammenhang mit sich wandelnden europäischen Mächteverhältnissen, neuen Staatsordnungen und Nationalitätenkonflikten erläutern;
- - Historische Friedenslösungen analysieren und vergleichen sowie im Hinblick auf gegenwärtige politische Konflikte beurteilen;
- - Entwicklung und Bedeutung des humanitären Völkerrechtes beschreiben.
Modul 5 (Historische Bildung): Migration vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
- — Erkenntnisse aus der Arbeit mit Quellen und Darstellungen für die eigene Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Migration, Asyl und Integration erarbeiten;
- - Weltweite Migrationsbewegungen vergleichen und Ursachen ermitteln;
- - Durch Migration entstehende Herausforderungen in Auswanderungs- und Einwanderungsländern analysieren und mögliche Lösungen diskutieren;
- - Migration am Beispiel von Lebensgeschichten vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart darstellen.
Modul 6 (Historische Bildung): Gewalt, Gefühle und Einstellungen im gesellschaftlichen Kontext
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen, die in Darstellungen behandelt werden, herausarbeiten;
- — Bewertungen in historischen Quellen und Darstellungen erkennen und analysieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Konstruktionen, Veränderungen und Kontinuitäten zwischen Renaissance und 19. Jahrhundert herausarbeiten (zB Gefängnis, Liebe und Gefühle; Entdeckung des Individuums; Geschlechterrollen; Umgang mit psychischer und physischer Beeinträchtigung);
- - Bildung und Wissen in ihrer Bedeutung für die moderne Gesellschaft analysieren;
- - Die Entstehung des modernen Rechtsverständnisses und des Rechtsstaates als Grundlage von Demokratie reflektieren.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Revolutionen, Widerstand, Reformen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Diskussionen zur Nutzung von historischen Erkenntnissen für Gegenwart und Zukunft führen;
- — Aufbau von Darstellungen analysieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Revolution und Reform unterscheiden und definieren;
- - Ausgewählte Aspekte der Aufklärung erklären und ihre Bedeutung für Revolutionen und Reformbewegungen analysieren;
- - Die Auswirkungen der Aufklärung auf gegenwärtige Gesellschaften (demokratischer Verfassungsstaat, Gewaltentrennung, Menschenrechte) beurteilen;
- - Politische Umbrüche, die als Revolutionen bezeichnet werden, vergleichen und bewerten.
Modul 8 (Politische Bildung): Identitäten
Kompetenzkonkretisierung:
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
- — Interessens- und Standortgebundenheit politischer Urteile feststellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Begriffe Identität und Identitätsbildung erklären und problematisieren;
- - Zwischen Selbst- und Fremdbild unterscheiden sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion entwickeln;
- - Bausteine nationaler Identitäten hinterfragen, Entstehungsmechanismen von Nationalismus analysieren;
- - Die Frage der europäischen Identitätsbildung zwischen nationalen Interessen und globalen Herausforderungen diskutieren.
Modul 9 (Politische Bildung): Wahlen und Wählen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Führen von politischen Diskussionen;
- — Arbeiten mit politischen Manifestationen (Nachvollzug der Erhebung und Analyse von Daten);
- — Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen);
- — Bewusste und reflektierte politische Entscheidungen (ua. Teilnahme an Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozessen) treffen;
- — Angebote von politischen Organisationen vergleichen und nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Das Demokratieverständnis im Zusammenhang mit Wahlen in pluralistischen Gesellschaften sowie die Bereitschaft zur politischen Partizipation entwickeln;
- - Strategien von Wahlwerbung hinterfragen und kritisch analysieren, die Bedeutung der Medien bei Wahlen analysieren;
- - Die ideologischen Ausrichtungen und soziale Basis der politischen Parteien in Österreich analysieren sowie staatsbürgerkundliche Aspekte des Wählens in Österreich beschreiben und in den Zusammenhang mit Demokratie bringen;
- - Wahlen simulieren.
4. Klasse:
Der Unterricht hat in Form von Modulen einen Einblick vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu geben, wobei insbesondere Kontinuitäten bewusst zu machen sind. Module der Politischen Bildung führen in zentrale Bereiche des Politischen ein. Die angeführten Teilkompetenzen (s. Kompetenzkonkretisierungen) sind mit den thematischen Konkretisierungen in Verbindung zu setzen. Die Basiskonzepte sind dabei im Sinn von Lernfortschritten ausgewogen einzubinden.
Modul 1 (Historische Bildung): Faschismus - Nationalsozialismus - politische Diktaturen
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Perspektivität von Quellen wahrnehmen;
- — Erkenntnisse aus Quellenarbeit oder Arbeit mit Darstellungen für individuelle Orientierung nutzen;
Thematische Konkretisierung:
- - Ausgewählte Aspekte faschistischer bzw. diktatorischer Systeme im Europa des 20. Jahrhunderts vergleichen und Strukturmerkmale herausarbeiten („Ständestaat/Austrofaschismus“, italienischer Faschismus, Nationalsozialismus, Stalinismus, DDR);
- - Grundlagen, Voraussetzungen und Auswirkungen des Nationalsozialismus in Österreich analysieren;
- - Historische Alltagswelten in Demokratie und Diktatur vergleichen;
- - Geschichtskulturelle Produkte (zB Computerspiele oder Spielfilme) kritisch hinterfragen.
Modul 2 (Historische Bildung): Ausgewählte Aspekte von Globalisierung im 20. und 21. Jahrhundert
Kompetenzkonkretisierung:
- — Orientierungsangebote aus Darstellungen hinterfragen und mit alternativen Angeboten konfrontieren;
- — Diskussionen zur Nutzung von historischen Erkenntnissen für Gegenwart und Zukunft führen;
- — Aufbau von Darstellungen analysieren (inhaltliche Gewichtung, Argumentationslinien, Erzähllogik sowie Bewertungen);
Thematische Konkretisierung:
- - Geopolitische Aspekte des Zweiten Weltkrieges ermitteln; Friedenssicherung nach 1945 und weltpolitische Machtstrukturen in globaler Perspektive erörtern;
- - Entstehung, Entwicklung und Verdichtung von Wirtschaftsräumen darstellen sowie wirtschaftliche Abhängigkeiten und Ungleichverteilung von Ressourcen in globaler Perspektive vergleichen;
- - Politische und gesellschaftliche Phänomene der Globalisierung (zB Entkolonialisierung; Urbanisierung, ökologische Herausforderungen) zeitlich verfolgen und bewerten;
- - Inter- und transkulturelle Phänomene (Popkultur, Internet) analysieren und bewerten.
Modul 3: (Historische Bildung): Demokratie in Österreich in historischer Perspektive
Kompetenzkonkretisierung:
- — Bewertungen in historischen Quellen erkennen;
- — Gattungsmerkmale von Darstellungen herausarbeiten und Darstellungen der Vergangenheit systematisch hinterfragen;
- — Vergleich von Darstellungen mit gleichem Inhalt;
Thematische Konkretisierung:
- - Erste und Zweite Republik als Konflikt- und Konsensdemokratie erörtern (zB Justizpalastbrand; Bürgerkrieg; „Ständestaat/Austrofaschismus“; Große Koalition, Sozialpartnerschaft; Veränderungen des Parteienspektrums);
- - Grundzüge des österreichischen Rechtssystems (Verfassung) und dessen historische Entwicklung kennen;
- - Verschiedene Formen von Extremismus definieren, vergleichen und bewerten.
Modul 4 (Historische Bildung): Europäisierung
Kompetenzkonkretisierung:
- — Fragen, die in Darstellungen oder Erzählungen behandelt werden, herausarbeiten;
- — Darstellungen hinsichtlich angebotener Orientierungen für die Gegenwart und Zukunft befragen;
- — Intentionen hinter den Orientierungsangeboten erkennen;
Thematische Konkretisierung:
- - Unterschiedliche Konzeptionen Europas thematisieren und kritisch hinterfragen;
- - Die Entstehung der EU und die Entwicklung des europäischen Wirtschaftsraums bearbeiten;
- - Die Veränderungen der politischen und wirtschaftlichen Systeme nach 1989 kritisch reflektieren;
- - Den Beitritt Österreichs zur EU und die nachfolgenden Veränderungen in der Gesellschaft re-konstruieren, Einfluss der EU auf die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler bewerten;
- - Kooperationen und Spannungen zwischen Europa und verschiedenen Weltregionen im internationalen System thematisieren und beurteilen.
Modul 5 (Historische Bildung): Holocaust/Shoah, Genozid und Menschenrechte
Kompetenzkonkretisierung:
- — Schriftliche und bildliche Quellen beschreiben, analysieren und interpretieren;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen;
Thematische Konkretisierung:
- - Formen des Antisemitismus sowie des Rassismus definieren und unterscheiden;
- - Die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus (Opfergruppen; industrieller Massenmord; Euthanasie) analysieren und deren historisch-politische Bedeutung für Österreich bis in die Gegenwart beurteilen.
- - Erfahrungen von Opfern, Täterinnen und Tätern und Mitläufern analysieren und vergleichen;
- - Den Begriff Genozid definieren, Genozide des 20. und 21. Jahrhunderts an Beispielen vergleichen sowie die gesellschaftlichen Folgen herausarbeiten und die Funktionen und Möglichkeiten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und der UNO damit in Verbindung bringen;
Modul 6 (Historisch-politische Bildung): Geschichtskulturen - Erinnerungskulturen - Erinnerungspolitik
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
- — Lokale und regionale Bezüge ableiten;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Instrumentalisierung von Geschichte und Erinnerungen (zB Geschichtspolitik, Habsburgermythos, Tourismus, Produktwerbung) analysieren;
- - Denkmäler, Gedenkstätten und Zeitzeugenberichte (Videoarchive) analysieren und kontextualisieren;
- - Öffentliche Erinnerungskulturen zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg analysieren sowie die historische und politische Darstellungen zum Opfermythos de-konstruieren.
Modul 7 (Historisch-politische Bildung): Gesellschaftlicher Wandel im 20. und 21. Jahrhundert
Kompetenzkonkretisierung:
- — Quellenbezüge in Darstellungen herausarbeiten und überprüfen;
- — Einfluss von Fragestellungen auf Darstellungen erkennen;
- — Eigene historische Erzählungen erstellen
Thematische Konkretisierung:
- - Die Bevölkerungsentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert und ihre Folgen analysieren;
- - Die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungs-, Konsum- und Mediengesellschaft herausarbeiten sowie ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten analysieren;
- - Soziale Ungleichheiten benennen und Versuche erklären, diese zu überwinden (zB Wohlfahrtsstaat, Interessenvertretungen);
- - Soziale Bewegungen (Frauenbewegung, Friedensbewegung, Umweltbewegung) beschreiben und ihre öffentlichkeitswirksamen Strategien als Beispiele von politischer Partizipation bewerten;
- - Unterschiedliche Konzepte von Geschlecht erklären und darüber diskutieren.
Modul 8 (Politische Bildung): Politische Mitbestimmung
Kompetenzkonkretisierung:
- — Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung) in unterschiedlichen Medien;
- — Politische Urteile hinsichtlich ihrer Qualität, Relevanz und Begründung und Auswirkung beurteilen;
- — Eigene politische Urteile fällen und formulieren;
Thematische Konkretisierung:
- - Die Bedeutung der Menschen- und Kinderrechte sowie ihre Entstehung und Anwendung analysieren und bewerten;
- - Räume, Möglichkeiten und Strategien der politischen Mitbestimmung erklären und bewerten: Institutionen (EU-/Parlament, Landtag, Gemeinderat), Interessenvertretungen (politische Parteien, Kammern, Gewerkschaften, Jugendvertretung sowie Schülerinnen- und Schülervertretung; frauenpolitische Organisationen) sowie Aktionen der Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum;
- - Einsichten in die Bedeutung der demokratischen Werte und Grundrechte in der Europäischen Union gewinnen;
- - Machtungleichheiten in politischen Prozessen erkennen sowie oppositionelle und regierungsnahe Handlungen analysieren;
- - Außerparlamentarische Formen der Mitbestimmung (zB Schuldemokratie und Schulpartnerschaft; Petitionen, Volksbegehren, -befragungen und -abstimmungen; betriebliche Mitbestimmung, Sozialpartnerschaft; Zivilgesellschaft, Nichtregierungsorganisationen) kennen, erklären und erproben;
Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation
Kompetenzkonkretisierung:
- — Arbeiten mit politischen Manifestationen (Nachvollzug der Erhebung und Analyse von Daten);
- — Arbeiten mit politischen Medien (Analyse von medial vermittelten Informationen);
- — Erstellen von politischen Manifestationen (Informationsgewinnung/-darstellung);
Thematische Konkretisierung:
- - Öffentlichkeit als zentralen Ort der politischen Kommunikation analysieren, die Vor- und Nachteile der Mediendemokratie erörtern, die mediale Umsetzung von politischen Ideen und Informationen sowie die Inszenierung von Politik analysieren;
- - Die Bedeutung der digitalen Medien in der politischen Kommunikation erläutern und bewerten;
- - Mediale, im Zusammenhang mit politischer Kommunikation stehende Produkte analysieren und selbst gestalten.“
Heinisch-Hosek
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)