vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl II 255/2004

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

255. Verordnung: 108. Änderung der Arzneitaxe

255. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen, mit der die Österreichische Arzneitaxe geändert wird (108. Änderung der Arzneitaxe)

Auf Grund des § 7 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 5/2004, wird verordnet:

Die Österreichische Arzneitaxe 1962, BGBl. Nr. 128, zuletzt geändert durch die Verordnung BGBl. II Nr. 629/2003, wird wie folgt geändert:

1. Nach § 11 Abs. 25 wird folgender Abs. 26 angefügt:

„(26) Die Anlage B in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 255/2004 tritt mit 1. Juli 2004 in Kraft.“

2. In der Anlage B werden die Preisansätze der nachstehend angeführten Arzneimittel und Gefäße wie folgt festgesetzt:

  

Gramm

Cent

Aluminiumsulfat

 

10

45

Ameisensäure / Konzentrierte

 

10

24

Ameisensäure 26 %

 

10

9

Arachidis oleum hydrogenatum

 

10

34

Atropinsulfat

 

0,1

90

Aurantii amari pericarpii aetheroleum *)

 

1

8

Balsamum peruvianum

 

1

10

Bergamottae aetheroleum *)

 

1

61

Cacao oleum

 

10

53

Calami radix (decorticata) *)

 

10

42

Calcatrippae flos *)

 

10

59

Calciumacetat *)

 

10

164

Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat

 

10

23

Cascarillae cortex *)

 

10

303

Citronensäure-Monohydrat

 

10

10

Coffeincitrat

 

1

9

Colombo radix *)

 

10

98

Cubebae fructus *)

 

10

108

Dexpanthenol

 

1

48

Echinaceae angustifolii herba *)

 

10

42

Ethacridinlactat-Monohydrat

 

0,1

23

Euphrasiae herba *)

 

10

37

Glycerol

 

10

21

Guaiaci resina *)

 

1

35

Hartparaffin

 

10

11

Harunganae cortex *)

 

10

99

Kaliumnatriumtartrat - Tetrahydrat

 

10

55

Kaliumnitrat

 

10

46

Kaliumsulfid *)

 

100

628

Kalkemulsion

 

100

654

Lacca

 

10

83

Lamii albi flos *)

 

10

414

Lauri fructus (pulv.) *)

 

10

51

Lauri fructus *)

 

10

39

Lauri oleum

 

10

94

Lavandulae aetheroleum

 

1

38

Lavandulae flos

 

10

64

Lini oleum

 

10

24

Liquiritiae extractum fluidum

 

10

112

Lycopodium

 

10

89

Mastix

 

1

58

Menyanthidis trifoliatae folium

 

10

56

Metamizol-Natrium

 

1

24

Methenamin

 

10

80

Myristicae arillus *)

 

1

10

Myristicae fragantis aetheroleum

 

1

66

Natriumbromid

 

10

34

Opodeldok / Flüssiger *)

 

10

23

Oryzae amylum

 

10

15

Ölsäure

 

10

132

Papaveris rhoeados flos

 

10

97

Phenazon-Coffeincitrat

 

1

26

Pini pumilionis aetheroleum

 

1

38

Propyl-4-hydroxybenzoat

 

1

9

Propyphenazon (gran.)

 

1

15

Quecksilber(II)-amidchlorid *)

 

1

112

Quillajae cortex

 

10

77

Rapae oleum raffinatum

 

10

12

Rosmarini aetheroleum

 

1

23

Saccharose

 

10

6

Salicylsäurephenylester

 

1

20

Schwefel zum äußerlichen Gebrauch

 

10

17

Senegae tinctura *)

 

10

94

Silber / Kolloides

 

0,1

42

Species amaricantes

 

10

37

Sulfadiazin

 

1

72

Sulfosalicylsäure *)

 

1

43

Tannin

 

1

9

Thymi aetheroleum

 

1

75

Titandioxid

 

10

89

Trichloressigsäure

 

1

29

Trolamin

 

10

25

Valerianae radix

 

10

31

Valerianae radix (pulv.)

 

10

37

Violae odoratae radix *)

 

10

89

Zinkleim

 

100

175

Zinkoxid

 

10

15

Zinksulfat-Heptahydrat

 

10

29

Taxe der Gefäße

 

Cent

1. a) Gläser, rund, braun (mit enger Öffnung)

  

20 g Inhalt, das Stück

 

48

50 g Inhalt, das Stück

 

55

100 g Inhalt, das Stück

 

67

300 g Inhalt, das Stück

 

104

500 g Inhalt, das Stück

 

155

   

1. b) Gläser, rund, braun (mit weiter Öffnung)

  

150 g Inhalt, das Stück

 

140

   

2. Weithalsgefäße aus Kunststoff

  

100 g Inhalt, das Stück

 

62

200 g Inhalt, das Stück

 

94

   

3. Gläser, braun, mit Tropfeinsatz

  

10 g Inhalt, das Stück

 

52

50 g Inhalt, das Stück

 

56

   

4. Augentropfenflaschen

 

10 g Inhalt, das Stück

 

117

   

5. Pipettenflaschen

  

30 g Inhalt, das Stück

 

111

50 g Inhalt, das Stück

 

131

   

9. Salbentuben, weiß lackiert

  

50 g Inhalt, das Stück

 

55

   

11. Faltkartons mit Firmenaufdruck zur Aufnahme von

  

10 Pulvern, das Stück

 

19

20 Pulvern, das Stück

 

21

Rauch-Kallat

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)