vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl II 254/2004

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

254. Verordnung: Anzeigepflichtige übertragbare Krankheiten 2004
[CELEX-Nr.: 32003L0099]

254. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend anzeigepflichtige übertragbare Krankheiten 2004

Gemäß § 1 Abs. 2 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186, zuletzt geändert durch die Bundesgesetze BGBl. Nr. 702/1974 und BGBl. I Nr. 65/2002, wird verordnet:

§ 1. Der Anzeigepflicht nach dem Epidemiegesetz 1950 unterliegen

  1. 1. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an Masern,
  1. 2. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an Legionärskrankheit,
  1. 3. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an virusbedingtem hämorrhagischem Fieber,
  1. 4. Todesfälle subakuter spongiformer Encephalopathien,
  1. 5. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome),
  1. 6. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an Hundebandwurm (Echinococcus granulosus) und Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis),
  1. 7. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an Tuberkulose hervorgerufen durch Mycobacterium bovis und
  1. 8. Erkrankungen, Todesfälle und Verdachtsfälle an Listeriose.

§ 2. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen betreffend anzeigepflichtige übertragbare Krankheiten, BGBl. II Nr. 456/2001, in der Fassung BGBl. II Nr. 210a/2003, außer Kraft.

Rauch-Kallat

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)