vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Widerspruch oder Zustimmung: Die rechtliche Regelung der postmortalen Organspende

Blick nach …Univ.-Ass. MMag. Dr. Kathrin StiebellehnerJMG 2018, 238 Heft 4 v. 15.12.2018

1. Einleitung

Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn warf im Sommer 2018 die Frage auf, ob die derzeitige Regelung der Organspende in Deutschland von einer Zustimmungs- (opt-in) in eine Widerspruchslösung (opt-out) geändert werden sollte und entfachte damit eine rege Debatte. Er tritt für eine „doppelte Widerspruchslösung“ ein, bei der nicht nur der Organspender selbst die postmortale Entnahme ablehnen kann, sondern auch die Angehörigen nach seinem Tod ein Widerspruchsrecht haben.11 Spahn, Organspende – eine nationale Aufgabe, http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/gastbeitrag-von-gesundheitsminister-jens-spahn-zur-organspende-15773053.html (abgerufen am 25.11.2018).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!