vorheriges Dokument
nächstes Dokument

§ 58 KDV 1967

Aktuelle FassungIn Kraft seit 29.3.2024

§ 58. Höchste zulässige Fahrgeschwindigkeit

(1) Beim Verwenden von Kraftfahrzeugen auf Straßen mit öffentlichem Verkehr dürfen folgende Geschwindigkeiten nicht überschritten werden:

  1. 1. im Hinblick auf das Fahrzeug
  1. a) mit Kraftwagen, einschließlich Gelenkbussen, und Sattelkraftfahrzeugen jeweils mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3 500 kg, ausgenommen Omnibusse, und ausgenommen Feuerwehrfahrzeuge, Rettungs- und Krankentransportfahrzeuge, Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes und Heeresfahrzeuge, jeweils mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 5 500 kg70 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen80 km/h,
  1. b) mit Omnibussen, ausgenommen Gelenkbusse80 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen100 km/h,
  1. c) mit Kraftfahrzeugen und Anhängern, die mit Spikesreifen (§ 4 Abs. 5) versehen sind 80 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen 100 km/h,
  1. d) mit Zugmaschinen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h, wenn die größte Breite von 2,55 m überschritten wird 50 km/h;
  1. 2. im Hinblick auf das Ziehen von Anhängern und das Abschleppen von Kraftfahrzeugen
  1. a) beim Ziehen von nicht zum Verkehr zugelassenen
  1. aa) Anhängern 10 km/h,
  2. bb) Anhängern im Rahmen eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes gemäß § 62 Abs. 425 km/h
  3. cc) land- oder forstwirtschaftlichen (lof) Anhänger-Arbeitsmaschinen25 km/h,
  1. b) beim Ziehen von Anhängern, mit denen Wirtschaftsfuhren mit über die äußersten Punkte des Fahrzeuges hinausragender Ladung (§ 59 Abs. 3) durchgeführt werden,25 km/h,
  2. c) beim Abschleppen von Kraftfahrzeugen, außer in den in der lit. d angeführten Fällen40 km/h;
  3. d) beim Abschleppen von Kraftfahrzeugen durch Spezialkraftwagen für den Pannendienst oder durch Kraftfahrzeuge für den Abschleppdienst mit einer in das Zugfahrzeug dauerhaft integrierten Abschleppeinrichtung (Hubbrille), wobei das abgeschleppte Kraftfahrzeug teilweise hochgehoben ist und die nicht hochgehobenen Räder auf der Fahrbahn laufen60 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen70 km/h;
  1. e) bei anderen als in der lit. a, b oder f angeführten Kraftwagenzügen70 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen80 km/h,
  1. f) beim Ziehen eines anderen als leichten Anhängers, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3 500 kg nicht übersteigt80 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen 100 km/h,
  1. g) beim Ziehen eines leichten Anhängers100 km/h,
  2. h) beim Ziehen von Anhängern mit Zugmaschinen mit einer Bauartgeschwindigkeit von mehr als 30 km/h, für die eine Ausnahmegenehmigung wegen der Bremsverzögerung vorliegt,25 km/h;
  1. 3. im Hinblick auf die Beförderung von bestimmten Arten von Gütern oder die Verwendung besonderer Fahrzeuge
  1. a) bei Wirtschaftsfuhren mit über die äußersten Punkte des Fahrzeuges hinausragender Ladung (§ 59 Abs. 3)25 km/h.
  2. b) bei Langgutfuhren50 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen80 km/h,
  1. c) bei Großviehtransporten70 km/h,
  1. auf Autobahnen und Autostraßen 80 km/h,
  1. d) bei Transporten von abgebauten Schneidwerken durch Mähdrescher mit vom Fahrzeughersteller dafür vorgesehenen gezogenen Geräten25 km/h,
  1. e) bei Fahrten gemäß
  1. § 52 Abs. 5, sofern durch die Geräte, zusätzlichen Aufbauten, usw. die Breite der Zugmaschine seitlich jeweils um mehr als 20 cm überschritten wird, oder das Gerät, der Aufbau, usw. breiter als 2,55 m ist,
  2. § 52 Abs. 5a, sofern die Fahrt im Ortsgebiet, bei Dunkelheit oder schlechter Sicht oder auf engen und kurvenreichen Strecken (§ 52 Abs. 5 lit. a) durchgeführt wird,
  3. § 54 Abs. 2 sowie
  1. beim Ziehen von gezogenen auswechselbaren Maschinen, sofern für diese bei der Genehmigung und Zulassung nicht ein höherer Wert festgesetzt worden ist25 km/h.

(2) Mit Kraftfahrzeugen, für die besondere Bestimmungen des Kraftfahrgesetzes 1967 und der auf Grund dieses Bundesgesetzes erlassenen Verordnungen nur gelten, wenn nach ihrer Bauart und Ausrüstung dauernd gewährleistet ist, daß mit ihnen auf gerader, waagrechter Fahrbahn bei Windstille eine bestimmte Geschwindigkeit nicht überschritten werden kann, dürfen diese Geschwindigkeiten nicht überschritten werden.

Schlagworte

Rettungsfahrzeug

Zuletzt aktualisiert am

02.04.2024

Gesetzesnummer

10011385

Dokumentnummer

NOR40261175

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte