- Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
- Zum Autor
- Vorwort
- Einleitung: Arbeitsrecht und Besonderes dieser Arbeitsmappe
- Kapitel 1 Rechtsdurchsetzung Gerichte, Recht bei Auslandsberührungen
- Kapitel 2 Arbeiter oder Angestellter: Auswirkungen? Übernahmen?
- Kapitel 3 Arbeitskräfteüberlassung aus Beschäftiger- bzw. Kundensicht
- Kapitel 4 Teilzeitarbeit: Normal? Geschützt? Gefördert?
- Kapitel 5 Gleichbehandlungsgebote bzw. Diskriminierungsverbote (Geschlecht, Alter, Religion etc.)
- Kapitel 6 Der Dienstvertrag: Abschluss, Inhalte, Änderungen, besondere Vereinbarungen, Betriebspensionen
- Kapitel 7 Betriebs(teil)übergänge und Umstrukturierungen
- Kapitel 8 Personenbezogener Datenschutz und Hinweisgeberschutz im Arbeitsverhältnis
- Kapitel 9 Lehrverhältnisse: Welche Besonderheiten zu beachten sind
- Kapitel 10 Ausländerbeschäftigung sowie Entsendungen nach Österreich
- Kapitel 11 Ferialarbeit: Volontär-Praktikant oder Arbeitnehmer?
- Kapitel 12 Kollektivvertrag und Kollektivvertragszugehörigkeit
- Kapitel 13 Mindest- und Istentgeltfragen inkl. Unterentlohnungsrisiken
- Kapitel 14 Provisionen und Erfolgsbeteiligungen
- Kapitel 15 Sachbezüge bzw. Naturalentgelte (Pkw, Wohnungen etc.)
- Kapitel 16 Sonderzahlungen
- Kapitel 17 Insolvenz-Entgelt sowie Familienbeihilfe
- Kapitel 18 Abrechnungsfehler, Rückforderung irrtümlicher Zahlungen, Behandlung von Nachzahlungen
- Kapitel 19 Pflichtversicherung der Dienstnehmer
- Kapitel 20 Pflichtversicherung freier Dienstnehmer und „neuer Selbständiger“ (Werkvertragnehmer)
- Kapitel 21 Geringfügige und fallweise Beschäftigung
- Kapitel 22 Sozialversicherungsbeiträge: Berechnung und Abzug, beitragsfreie Bezüge
- Kapitel 23 PLB-Sozialversicherungs- und Lohndumping-Prüfung samt möglichen Folgen
- Kapitel 24 Lohn- und Gehaltsnebenkosten
- Kapitel 25 Lohnpfändung - was tun?
- Kapitel 26 Arbeitszeiten, Grenzen, Mindestruhezeiten und sonst Wichtiges
- Kapitel 27 Flexiblere Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten, Grenzen, Folgefragen
- Kapitel 28 Normalarbeitszeitmodell Gleitende Arbeitszeit
- Kapitel 29 Wochenende, Wochenruhe und Feiertage (Arbeitsruhegesetz)
- Kapitel 30 Arbeitszeit-Sonderbestimmungen für Lenker
- Kapitel 31 Das Arbeitsinspektorat und seine Befugnisse
- Kapitel 32 Der Urlaub
- Kapitel 33 Das Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz
- Kapitel 34 Krankenstände: Entgeltfortzahlung und sonst Wichtiges
- Kapitel 35 Arbeitsverhinderungen, Betreuungen, Rehabilitationskarenz, Freistellungsansprüche
- Kapitel 36 Entgeltfolgen dienstgeber- oder betriebsbedingter Nichtbeschäftigung
- Kapitel 37 Mutterschutz, Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Vätermonat, Familienzeitbonus, Karenzen, Elternteilzeiten und Elternarbeitszeiten
- Kapitel 38 Wehr- und Zivildienstschutz
- Kapitel 39 Der Betriebsrat: Organisatorisches, wichtigste Befugnisse, Rechtsstellung der Mitglieder
- Kapitel 40 Wichtiges zu Betriebsvereinbarungen
- Kapitel 41 Arbeitssicherheit: Grundzüge des Arbeitnehmerschutzgesetzes
- Kapitel 42 Besonderheiten der Beschäftigung von Jugendlichen
- Kapitel 43 Behindertengleichstellung und begünstigte Behinderte
- Kapitel 44 Wechselseitiger Schadenersatz im Arbeitsverhältnis
- Kapitel 45 Auflösung und Bestandschutz von Arbeitsverhältnissen
- Kapitel 46 Abfertigung „Alt“ und betriebliche Mitarbeitervorsorge (Abfertigung „Neu“)
- Kapitel 47 Endabrechnung, Dienstzeugnis, Verzicht, Verfall, Verjährung, Auskünfte
- Kapitel 48 Unfallversicherung und Unfallschutz
- Kapitel 49 Gewerbliches Sozialsystem: Versicherungen, Beitragswesen, Selbständigenvorsorge
- Kapitel 50 Die Leistungen aus der Krankenversicherung der Selbständigen
- Kapitel 51 Sozialversicherungspensionen: Dienstnehmer und gewerblich Selbständige
- Kapitel 52 Hausgehilfen, Heimarbeiter, Arbeit im Homeoffice und Telearbeit