Medizinrecht: Handbuch Resch/Wallner 3. Auflage
- Handbuch Medizinrecht
- I. Gesundheitsrecht und Verfassung
- II. Europäisches Gesundheitsrecht
- III. Zivilrechtliche Fragen des Arzt-Patienten-Verhältnisses
- IV. Zivilrechtliche Haftung und Fragen der Aufklärung
- V. Patientenrechte und Behandlungsbegrenzung (Abbruch, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht)
- VI. Unterbringungsrecht
- VII. Heimaufenthaltsgesetz
- VIII. Spezielles Schlichtungsrecht
- IX. Prozessuale Fragen des Arzthaftungsprozesses
- X. Strafrechtliche Haftung der Gesundheitsberufe
- XI. Krankenanstaltenrecht
- XII. Private Krankenanstalten
- XIII. Medizinische Universitäten/Fakultäten
- XIV. Krankenanstaltenarbeitszeitrecht
- XV. Belegarztverhältnis
- XVI. Krankenanstaltenplanung und Krankenanstaltenfinanzierung
- XVII. Vertragspartnerrecht der Krankenversicherung
- XVIII. Recht der Pflege
- XIX. Das Recht der privaten Krankenversicherung
- XX. Steuerrecht für Gesundheitsberufe
- XXI. Berufsrecht der Ärzte
- XXII. Berufsrecht der Zahnärzte
- XXIII. Apothekenrecht
- XXIV. Berufsrecht der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe
- XXV. Berufsrecht der Psychotherapeuten, Psychologen und Musiktherapeuten
- XXVI. Berufsrecht der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz)
- XXVII. Berufsrecht der Hebammen
- XXVIII. Berufsrecht der medizinischen Assistenzberufe
- XXIX. Rettungs- und Notarztwesen, Notfallmedizin
- XXX. Vergesellschaftung von Ärzten und Zahnärzten
- XXXI. Arzneimittelrecht
- XXXII. Medizinprodukterecht
- XXXIIa. Blutsicherheitsgesetz
- XXXIIb. Gewebesicherheitsgesetz
- XXXIII. Sanitätsrecht
- XXXIIIa. Berufsrecht der medizinischen Masseure und Heilmasseure
- XXXIV. Umweltmedizinrecht
- XXXV. Medizinrecht und Religionsrecht
- XXXVI. Rechtsfragen bei der Erstellung medizinischer Gutachten
- XXXVII. Einführung in die medizinische Ethik
- XXXVIII. Ethik und Recht der Forschung – Forschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und Verantwortung