Wohnrecht: Taschenkommentar Illedits 4. Auflage
- Wohnrecht
- Vorwort zur 4. Auflage
- Vorwort zum Update 3. Auflage
- Vorwort zur 3. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) Fünfundzwanzigstes Hauptstück.Von Bestand- Erbpacht- und Erbzins-Verträgen
- Bundesgesetz vom 12. November 1981 über das Mietrecht (Mietrechtsgesetz – MRG)
- Bundesgesetz über die Festsetzung des Richtwertes für die mietrechtliche Normwohnung (Richtwertgesetz – RichtWG)
- Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) Artikel I
- Bundesgesetz über das Wohnungseigentum
- Bundesgesetz über die sparsamere Nutzung von Energie durch verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Heizkostenabrechnungsgesetz – HeizKG) sowie über Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes 1975, des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und des Mietrechtsgesetzes
- Bundesgesetz über die Pflicht zur Vorlage eines Energieausweises beim Verkauf und bei der In-Bestand-Gabe von Gebäuden und Nutzungsobjekten (Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 – EAVG 2012)
- Bundesgesetz, mit dem Regelungen über den Erwerb von Rechten an Gebäuden und Wohnungen von Bauträgern getroffen werden und das Wohnungseigentumsgesetz 1975 geändert wird (Bauträgervertragsgesetz – BTVG)
- Gesetz vom 26. April 1912, betreffend das Baurecht (Baurechtsgesetz – BauRG)
- Bundesgesetz vom 16. Dezember 1958 über die Regelung des Kleingartenwesens (Kleingartengesetz)
- Bundesgesetz über die Rechtsverhältnisse der Makler (Maklergesetz – MaklerG)