Handbuch Vergabe-Compliance Hofbauer/Heid/Beham 1. Auflage
- Handbuch Vergabe-Compliance
- Vorwort
- Autor*innenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- 1. Vergabe-Compliance: Einführung in die neue Staatspflicht
- 2. Ethik und Compliance
- 3. Compliance-Pflichten nach § 26 BVergG 2018: Vermeidung von Interessenkonflikten
- 4. Die Compliance-Richtschnur: Vergaberechtliche Grundsätze im Überblick
- 5. Transparenz: Bekanntmachungs-, Bekanntgabe- und Veröffentlichungspflichten
- 6. Geltungsbereich, Auftragsarten und gemischtes Vergaberegime
- 7. Der richtige Auftragswert
- 8. Neutralisationspflichten: Markterkundung und Vorarbeitenproblematik
- 9. Vertragstypen als Compliance-Falle: Leistungsvertrag, Konzession, Rahmenvertrag und Rahmenvereinbarung
- 10. Vergabeverfahren ohne vorherige Bekanntmachung und Konsequenzen bei Vergabeverstößen
- 11. Vergaberechtliche Prüfpflichten: Eignung und Ausschlussgründe
- 12. Beteiligte beim Vergabeverfahren: Gemeinschaften, Subunternehmer und Mehrfachbeteiligungen
- 13. Vergaberechtliche Prüfpflichten: Das Angebot und die vertiefte Angebotsprüfung
- 13. Vergaberechtliche Prüfpflichten: Das Angebot und die vertiefte Angebotsprüfung
- 14. Zentrale Ausscheidensgründe – Schwerpunkt Absprachen und Beeinflussung
- 15. Der gelungene Freibeweis: Adressaten und Umfang von Nachforschungs- und Prüfpflichten
- 16. Die Bewertungskommission: Pflichten und Anforderungen
- 17. Der Zuschlag: Zuschlagsentscheidung und -erteilung
- 18. Vergaberechtliche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
- 19. Datenschutz und Vergaberecht
- 20. Strafrecht und Vergaberecht
- 21. Informationsfreiheit und Vergaberecht
- 22. UWG und Vergaberecht
- 23. Whistleblowing-Richtlinie und HinweisgeberInnenschutzgesetz
- 24. „Innovative Vergabe“: Innovationsförderung als Zielvorgabe der EU und als rechtspolitische Obliegenheit
- 25. Achtung Drittstaat: Russland-Sanktionen und den Binnenmarkt verzerrende Subventionen
- 26. Internationale Compliance-Standards
- 27. Nachhaltige Vergaben
- 28. Das Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz
- 29. Nachhaltige Lieferketten
- 30. Klimaklagen im Vergaberecht?
- 31. Greenwashing und UWG im vergaberechtlichen Kontext
- 32. Umsetzung eines Compliance-Management-Systems in der Vergabepraxis
- 33. Zertifizierung und ISO Standards
- 34. Empfehlungen des Rechnungshofs
- 35. Empfehlungen aus der wettbewerbsrechtlichen Behördenpraxis samt europäischen und internationalen Guidelines
- 36. Die Strafverfolgungsbehörden und die (neue) Europäische Staatsanwaltschaft
- 37. Best-practice zur Verhinderung von Korruption bei Ausschreibungen in Staaten mit rechtsstaatlichen und strukturellen Defiziten
- 38. Best-practice: Der regelkonforme Bieter