Nachhaltigkeit und Recht Fischer/Amort 1. Auflage
- Nachhaltigkeit und Recht
- Vorwort der Herausgeber Die Entwicklung zur Nachhaltigkeit als signifikanter Aspekt wirtschaftlichen Handelns – Grundlage für mehr Nachhaltigkeit im deutschen Recht
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1 Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung einer Aktiengesellschaft – Rechtliche Pflicht oder nur „Soft Law“
- Kapitel 2 Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitskriterien im deutschen Gesellschaftsrecht
- Kapitel 3 Impulse zur Nachhaltigkeit durch das Aufsichtsrecht für Finanzdienstleistungen
- Kapitel 4 Förderung der Nachhhaltigkeit durch das Steuerrecht
- Kapitel 5 Datamining im Spannungsfeld von Bürgerrechten und sozialer Nachhaltigkeit
- Kapitel 6 Nachhaltigkeit bei Verbraucherwiderrufsrechten und Retourenpraxis
- Kapitel 7 Nachhaltiger Datenschutz?
- Kapitel 8 Freiheit durch Klimaschutz – zum intertemporalen Freiheitsbegriff des Bundesverfassungsgerichts