vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Abgrenzung zwischen positivem Schaden und entgangenem Gewinn beim Erwerbsschaden eines Kunstmalers

RechtsprechungSchadenersatzrechtAnm. v. Univ. Prof. Dr. Christian HuberZVR 2010/9ZVR 2010, 26 - 29 Heft 1 v. 1.1.2010

§ 1323 ABGB; § 1324 ABGB; § 1325 ABGB

Der OGH setzte sich mit der Berechnung des Erwerbsschadens eines Kunstmalers auseinander, der verletzungsbedingt nicht mehr auf Motivsuche für seine Gemälde gehen konnte. Er ging dabei auf die zu beachtenden Grundsätze der Schadensberechnung und auf die Abgrenzung positiver Schaden und entgangener Gewinn ein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!