vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verkündung eines Straferkenntnisses gegenüber dem prozessunfähigen Beschuldigten in Abwesenheit seines Erwachsenenvertreters

VerfahrensrechtVerfahrensrecht der VerwaltungsbehördenZVG-Slg 2021/31ZVG 2021, 168 Heft 2 v. 15.4.2021

§ 46 VStG, § 62 AVG

Seite 168


Ist der einstweilige Erwachsenenvertreter bei der Verkündung eines Straferkenntnisses nachweislich nicht anwesend, entfaltet die Verkündung gegenüber dem (prozessunfähigen) Beschuldigten keine Rechtswirkungen. Ebenso kann auch die Zustellung der Beurkundung des Inhaltes und der Verkündung des Straferkenntnisses an den Erwachsenenvertreter keine Rechtswirkungen entfalten, da zum einen die Verkündung von Vornherein unwirksam war und es sich zum anderen gegenständlich um ein Einparteienverfahren handelt, während eine Zustellung iSd § 46 Abs 1 VStG lediglich im Mehrparteienverfahren gesetzlich vorgesehen ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!