vorheriges Dokument
nächstes Dokument

ZRB Inhaltsverzeichnis Heft 1/2013

Heft 1 v. 1.4.2013

Editorial

  1. Wenusch, Vom kritischen Weg, von Puffern und vom Verdingungswesen...

Aufsätze

  1. Skarics, Die Zulässigkeitsgrenzen vertraglicher Vereinbarungen zu § 1170b ABGB
  2. Wenusch, Fortschreibung des Vertrages auf dessen Preisgrundlagen?

Vortrag

  1. Krejci, Der instabile Bauvertrag

Aktuelles

  1. Neue Ausgabe der ÖNORM B 2110

Judikatur

  1. Der Anspruch auf „Mehrkosten bei Behinderung“ wird gemeinsam mit dem „gewöhnlichen“ Werklohn fällig
  2. Seeber, Treuhänderpflichten nach dem BTVG und ihre Auswirkungen
  3. Hayek, (Verneinte) Fürsorgepflicht des Werkbestellers gegenüber dem vom Werkunternehmer beschäftigten (überlassenen) Arbeitnehmer
  4. Seeber-Grimm, Seeber, Konkludente Abtretung von Ansprüchen an die Wohnungseigentumsgemeinschaft durch Zustimmung zur Klagsführung?
  5. Seeber-Grimm, Seeber, Passivlegitimation der Hausverwaltung/der Eigentümergemeinschaft: Änderung der Parteienbezeichnung nur zulässig, wenn von Anfang an klar war, welche Partei geklagt werden soll
  6. Komplette Neuverfliesung, obwohl Teilflächen tadellos hergestellt wurden
  7. Beschädigung eines Kabelkanals bei Grabungsarbeiten - Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter
  8. Wenusch, Erkundigungspflicht des geschädigten Bauherrn
  9. Pacht, Bauführung auf fremdem Grund und Kaufoption
  10. Seeber, Eigentumsbeschränkungen am KFZ-Abstellplatz: Des Rätsels Lösung
  11. Längle, Verjährung der Werklohnforderung trotz mangelnder Fälligkeit

Gedankensplitter

  1. Wenusch, Die Abwendbarkeit von Ereignis oder Folge
  2. Seeber-Grimm, Die Treuhänderpflichten des § 9 BTVG

Praktisches

    1. Bau(rechts)lexikon
    2. Wenusch, Irrtum: „Die falsche oder mangelnde Vorstellung von der Wirklichkeit“
    3. Bammer, Pläne im Bauwesen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH